Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlitzführung - von Dose zu Dose oder neben den Dosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schlitzführung - von Dose zu Dose oder neben den Dosen

    Hallo zusammen,

    wir stecken gerade in der Elektrorohinstallation.

    Ein Thema sind dabei natürlich die Schlitze für die Leitungsverlegung.

    An den Eingängen im Zimmer habe ich immer eine Dose auf 1,15m (wir mögen die Schalter etwas höher) und eine auf 1,50m gesetzt.

    Nun war mein erster Plan senkrecht vom Boden hoch zur ersten Dose und dann weiter zur zweiten Dose auf 1,5m.
    Dabei wollte ich aber leicht neben den Dosen hochfahren und dann leicht schräg zur Dose das Kabel einführen. Der Grund dafür ist, dass man so ggfls leicht eine weitere Dose nachrüsten kann, falls die eine auf 1,15m nicht genügt. Warum auch immer.

    Nun sagte mir aber mein Elektriker, dass man eigentlich direkt unterhalb der Dose hochgeht und oberhalb zur nächsten. Somit denkt später niemand, dass neben der Dose kein Kabel ist und haut dort z.B. einen Nagel rein.

    Dann könnte man nur noch neben die Dosen eine weitere setzen. Ist vielleicht auch nicht schlimm.


    Wie habt ihr das gelöst? Oder ist es "egal", was ich in den ersten 30cm neben der Tür (Installationszone) mache?

    VG,
    Thomas
    Viele Grüße,
    Thomas

    #2
    Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
    Nun sagte mir aber mein Elektriker, dass man eigentlich direkt unterhalb der Dose hochgeht und oberhalb zur nächsten. Somit denkt später niemand, dass neben der Dose kein Kabel ist und haut dort z.B. einen Nagel rein.
    Man macht es genau so wie es dein Elektriker sagt.
    Oder ist es "egal", was ich in den ersten 30cm neben der Tür (Installationszone) mache?
    Die Leitungsführung soll immer senkrecht oder waagerecht mittig zur Dose sein

    Die Leitungsführung neben den Dosen ist im cm-Bereich. Der Großteil wird später über den Abdeckrahmen des Schaltersystems abgedeckt. Somit sollte es kein Problem mit einem Nagel geben
    Wobei ich mir gerade die Frage stelle wozu ein Nagel direkt neben dem Schalter/Taster/Steckdose? Was willst du dort hin hängen?
    Zuletzt geändert von AndreasK; 23.06.2016, 09:31.
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Ah ok. Vielen Dank. Mit neben der Dose meinte ich es so, dass man quasi drunter noch Platz hätte eine weitere Dose zu setzen - im Nachinein. Also genau neben der Dose den Schlitz.
      Oder wie behandelt man diesen Fall?

      Das mit dem Nagel war das Argument des Elektriker, falls man das Haus mal verkauft und die Installation dann nicht normgerecht ausgeführt ist. Normalerweise haut man da selten Nägel rein - da hast du recht.

      VG, Thomas
      Viele Grüße,
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Erlaubt ist in der Installationszone beides. Erst wenn du die Installationszone verlässt, sieht es dunkel aus, aber an sich sehe ich es wie dein Elektriker. Trotzdem wäre deine Methode vollkommen in Ordnung. Im Zweifel, mach Fotos vom Rohbau und überreiche sie dem Hauskäufer..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Erlaubt ist in der Installationszone beides. Erst wenn du die Installationszone verlässt, sieht es dunkel aus, aber an sich sehe ich es wie dein Elektriker. Trotzdem wäre deine Methode vollkommen in Ordnung. Im Zweifel, mach Fotos vom Rohbau und überreiche sie dem Hauskäufer..
          Danke dir. Das mit den Fotos ist eine gute Idee.

          Aber wie handhabt man es denn in der Praxis wenn es eine Dose mehr werden soll - rein hypothetisch? Wenn ich mit der Leitung mittig von unten komme, zerstöre ich diese ja im Falle des Falles.
          Viele Grüße,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Zuletzt geändert von abs; 23.06.2016, 10:44. Grund: Ursprüngliches Thema ist noch nicht beendet, frage später nochmal...

            Kommentar


              #7
              Man kann die Leitung auch vorher freilegen, Kabel raus ziehen. Neue Dosen bohren und Kabel neu einführen und zuputzen.... und wir sind soooo gut, da wird nie was nach gelegt?!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Haha ok. Das stimmt. Die KNX / 1-Wire Leitungen liegen ja eh in Leerrohren. Dann sollte das kein Problem sein. Wenn nicht, bekommt der Tastsensor einfach mehr Tasten.

                Gut, dann erkläre ich das Thema mal als erledigt. Vielen Dank euch.

                VG, Thomas
                Viele Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  So, jetzt aber :-)

                  Moin,

                  und wie siehts hiermit aus:

                  - Steckdose auf 30cm, [KNX-]Schalter darüber auf 105cm => Schlitzt Ihr für das KNX-Kabel an der [tiefen Kaiser-]Steckdose vorbei oder lasst Ihr das Kabel durch die Steckdose laufen?
                  (Die Frage ist hier https://knx-user-forum.de/forum/öffe...830#post959830 etwas untergegangen und passt ja hierein...)

                  Bis denn,

                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Andreas,

                    ich biete dir hiermit und mal wieder eine 3,5 Jährige Ausbildung bei mir an.. glaub mir, da lernt man so etwas! Ist doch alles so einfach..

                    Gruß

                    Roman
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo abs,
                      Du meinst, wie mache ich das, wenn ich alles in Rohr verlege?
                      Das mit der Verlegung alles in Rohr halte ich für vollkommenen Blödsinn. Ist ein mega Aufwand, kostet Geld und der Mehrwert den man sich dadurch für später erhofft ist nur bedingt vorhanden. Leerrohr/ Schutzrohr ist für Telefon, Netzwerk und Antenne sinnvoll.
                      Dies ist aber nur meine persönliche Meinung

                      Schönen, sonnigen Tag noch
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo AndreasK,

                        für diesen Fall nicht alles in Leerrohr: NYM in untere Dose, KNX (in Rohr) in obere Dose => KNX incl. Rohr an Dose vorbeilaufen lassen oder mit dem Rohr in die untere Dose und von da mit Rohr weiter in die obere Dose?

                        Leerrohr/ Schutzrohr ist für Telefon, Netzwerk und Antenne sinnvoll.
                        Und für KNX- bzw. EIB-Kabel?

                        @Roman: Wenn unser Haus fertig ist und mein aktueller Job mir nicht mehr gefällt, komme ich ggf. nochmal auf Dein Angebot zurück. Andererseits müsste ich dafür schon wieder umziehen, das wird also vermutlich nichts :-)

                        Bis denn,

                        Andreas
                        Zuletzt geändert von abs; 23.06.2016, 11:34.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von abs Beitrag anzeigen
                          für diesen Fall nicht alles in Leerrohr: NYM in untere Dose, KNX (in Rohr) in obere Dose => KNX incl. Rohr an Dose vorbeilaufen lassen oder mit dem Rohr in die untere Dose und von da mit Rohr weiter in die obere Dose?
                          Führe doch einfach das KNX Kabel/Rohr an der Steckdose vorbei hoch. Roman hats ja im Grunde schon beantwortet. In der Installationszone dürfte das kein Problem sein, im Zweifel Foto machen, damit man später noch weiss, ob man rechts oder links vorbei ist (wobei ich rein gefühlsmäßig immer auf der Türöffungs-/Wandseite vorbei gehen würde.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tschoemitoe Beitrag anzeigen
                            ...im Zweifel Foto machen,..
                            Nicht nur Zweifel sondern immer! Die Leitung liegt immer an der falschen Stelle. Ich bin damals beim Hausbau vor dem Verputzen durch jeden Raum gegangen und habe (fast - leider ) alles fotografiert, noch gute alte Analogbilder. Wenn ich jetzt bei der Renovierung Kabel such sind die Fotos genial. Nur gibt es immer mal wieder kleine Ecken, die ich nicht genau abgebildet habe, und dann den Stellen suche ich.

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Erlaubt ist in der Installationszone beides. Erst wenn du die Installationszone verlässt, sieht es dunkel aus, aber an sich sehe ich es wie dein Elektriker. Trotzdem wäre deine Methode vollkommen in Ordnung. Im Zweifel, mach Fotos vom Rohbau und überreiche sie dem Hauskäufer..
                              Hö? Hab ich dich falsch verstanden, als du mir erklärt hast dass du bei Steckdosen bei horizontalen Schlitzen immer über oder unter den Dosen gehst, aber nie mittig (so wie ich)? Das man eben Dosen leichter nachsetzen kann?
                              Warum in der senkrechten anders?
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X