Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlitzführung - von Dose zu Dose oder neben den Dosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Weil ich nie Fehler mache und nie Dosen nach setzten lasse?! Steht doch weiter oben!

    Ehrlich, ich bohre relativ häufig Steckdosen "nach", weil die Kunden jetzt renovieren und sie doch gerne mehr Steckdosen hätte... für Tastsensoren habe ich eigentlich noch nie nach gebohrt...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen

      Danke dir. Das mit den Fotos ist eine gute Idee.

      Aber wie handhabt man es denn in der Praxis wenn es eine Dose mehr werden soll - rein hypothetisch? Wenn ich mit der Leitung mittig von unten komme, zerstöre ich diese ja im Falle des Falles.
      Wir haben gleich mehr Dosen eingebaut, mit den roten Deckeln zugemacht und verputzt.
      so kann ich bei Bedarf jederzeit ohne großen Dreck aus einer einfachkombi eine dreifachkombi machen.
      Materialaufwand vielleicht 20 EUR, Zeit vielleicht einen halben Tag mehr.

      Kommentar


        #18
        Mmmh, ich überlege aktuell Dosen wieder zu zu machen, weil ich viel Taster durch Logiken ersetzen konnte und die nun keiner mehr brauch...

        Kommentar


          #19
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Man macht es genau so wie es dein Elektriker sagt.

          Die Leitungsführung soll immer senkrecht oder waagerecht mittig zur Dose sein

          Owei, da musst du aufpassen. Es gibt sogenannte Installationszonen, die dir vorschreiben wo du eine Leitung langlegen darfst und wo nicht.
          Normal ist es über den Verbraucher senkrecht nach oben und unten. Für die Waagerechte Installation gibt es den Bereich 15 bis 45 cm vom fussboden aus und von der Decke aus. In Bereichen wo eine Arbeitsplatte montiert ist, sprich Küche darfst du in der Zone von 90 bis 120cm höhe waagerecht installieren
          Wenn du waagerecht installiert, so achte darauf das du nicht an der Seite in die Dose gehst, denn genau an dieser Stelle sitzen die Krallen bei Schaltern und Steckdosen. Es gibt auch noch Menschen die genau diese Krallen zum befestigen der Hardware nutzen und wären auch nicht die ersten die genau dadurch die Leitung beschädigen!


          Die Leitungsführung neben den Dosen ist im cm-Bereich. Der Großteil wird später über den Abdeckrahmen des Schaltersystems abgedeckt. Somit sollte es kein Problem mit einem Nagel geben
          Wobei ich mir gerade die Frage stelle wozu ein Nagel direkt neben dem Schalter/Taster/Steckdose? Was willst du dort hin hängen?

          Kommentar


            #20
            Alex D Zu welchem Zweck hast du mich zitiert?
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #21
              Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
              Alex D Zu welchem Zweck hast du mich zitiert?
              Hallo AndreasK,

              Waagerechte Installation. Da musst du aufpassen in welchen Höhen du waagerecht installierst! Auch geht man nicht in eine Schalterdose direkt in die Seite rein, eben weil dort die Krallen sitzen, die noch gerne genutzt werden :-/

              Kommentar


                #22
                Alex D Du scheinst meine Beiträge zu diesem Thema missverstanden zu haben. Ich kenne mich in der Elektroinstallation schon aus. Mir musst du die richtige Leitungsverlegung usw. nicht erklären
                Gruß
                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X