Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich bin neu im Forum und beschäftige mich gerade mit meiner Neubauplanung. Neben einer Einsteiger-KNX-Installation mit Zimmerlampen und Rolläden, würde ich gerne im Haus ein paar Akzente mit LED-Spots setzen -für ein angenehmes Ambiente...
Mal sehen, ob ich diesen Thread dafür nochmal aufwärmen kann...
Meine Rahmendaten sind:
-24V Spots weiß oder RGB
-natürlich dimmbar
-Verkabelung in den Technikraum, d.h. Netzteile + Treiber direkt im Schaltschrank
-geschirmte Kabel zu den Lampen (habe gelesen, dass das gut wäre)
-Reines KNX, keine Gateways...
-ETS-Inside kompatibel
-Keine LED-Stripes, keine Alu-Schienen...
-Kein 230V, da ich überall nur schlechtes darüber lese (Dimmbarkeit...)
Die Spots sind an der Decke, ca 55cm von der Wand entfernt und sollen in der Fassung leicht schwenkbar (zur Wand hin) sein.
Wahrscheinlich ist nur weiß möglich, aber das wäre schon toll. Ich kann mir die Ansteuerung über KNX-Wandtaster auch nur so vorstellen: Ein/Aus und Dimmen +/- (=3 Taster/Gruppe Spots). Keine Ahnung wie man noch zusätzlich durch das RGB Farbspektrum gehen würde, evt. nochmal ein oder zwei Taster...
Eine funktionierende Kombination aus Spot, Treiber und Netzteil wäre sehr schön kennen.
Hallo Michael,
ein riesiges "Danke schön!". Das paßt perfekt. Bisher habe ich den Satz "das ist einfach" in Verbindung mit Hausbau/Planung nicht gekannt.
Ein Frage noch, kann man (um Taster einzusparen) die Spots auch erstmal nur auf Warmweiß "fixieren"? Ich habe Ein/Aus und Dimmen eingeplant, ich fürchte an manchen Wänden habe ich einfach nicht mehr genug Tasten übrig um auch noch die Farbe einzustellen...
Grüße
Steffen
Du könntest die Farbeinstellung mit einem einzigen MDT Glastaster 2 machen, oder schau mal was da von MDT schönes neues auf der Messe kommt Ein- und ausschalten dann mit einfachen Tastern im zuletzt eingestellten Zustand.
Hi Michael,
das klingt nach einer interessanten Lösung. Ich muß da auch auf die Kompetenz meines Hausbau-Unternehmens hoffen. KNX wird dort (schon! :-) ) seit 2017 angeboten...
Momentan habe ich im ganzen Haus verteilt 9 Gruppen dieser Spots geplant. Allein im Wohnzimmer plane ich zentral 3(!) Panels, die im Erdgeschoß (1) sechs Lampen, (2) vier Rolläden und (3) vier Gruppen dieser dimmbaren RGBW-Spots steuern. Ich habe den MDT Glastaster nicht geplant, weil ich nicht denke, dass ich alles auf ihm unterbringen kann -trotz 3 Ebenen (3x4=12 Taster). Und der Glastaster sieht halt nur cool aus, wenn er alleine an der Wand hängt... und nicht zwei oder drei auf einem Fleck...
Deshalb habe ich zwei Panels mit 8 Tasten und eines mit Thermostat und 12 Tasten geplant.
Es wäre natürlich sehr gut, wenn man nur am "alten" Tasten-Panel die Spots einschalten könnte und mit einem MDT Glastaster dann die Dimmung und Farbe dieser Gruppe. Das liese sich vielleicht programmieren... wobei ich dann aber wieder fürchte, dass dies die Möglichkeiten eines ETS-Inside vielleicht übersteigt...
Aber ich habe nur "gefährliches Halbwissen". Und davon echt viel :-) Hoffentlich hat der Elektriker in Sachen KNX gute Kenntnisse, sonst wird es ein sehr spannendes Jahr...
...sollte man die Spots eigentlich mit einer geschirmten Mantelleitung anfahren?
z.b. Kabel NYM(ST)-J 5x1,5/1,5 RE
Darüber gibt es im Netz ja auch die ein oder andere Diskussion....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar