1-Wire Busmaster / USB Hostadapter DS9490R inkl. Kabelsatz, hier ist mir die Anzahl nicht ganz klar, also n=?
Deutlich mehr als 20 Sensoren (bei THS /2 da jeder zwei Sensoren darstellt!) oder deutlich mehr als 100m einen zweiten dazu, fertig.
Kein Patchfeld für mehrere (kann man zwar dahinter zusätzlich machen, aber technisch nicht notwendig..), nur ein normales USB-Kabel oder Hub, weil zwei einfach physikalisch nicht in die Buchsen übereinander passen.
Legt man sich die Sache aber flexibel aus, weil man später vielleicht den ein oder anderen dazumachen will, oder THS, oder was auch immer da sonst nocht kommt: eher pro Stockwerk einen offenen Ring; kommt aber stark auf die Gegebenheiten an.
1-Wire also soweit i.O..
Zum Rest: Na wenn Du das mit den HK mal nicht bereust: Platzbedarf/unflexibel (Wand unbenutzbar für Schränke), im Keller siehe tbi, Staubfänger (was stylisches kann man auch günstiger, flexibler und vor allem austauschbar gestalten..), gelegentliche nächtliche Glugger&Zischgeräusche im SZ.. Ich liebe FBH, seit ich sie habe und hab die HK nicht einmal, in keinerlei Hinsicht vermisst.. Aber muss jeder selbst wissen

- 24/230V wohl Geschmackssache, IMHO keine nenneswerten Vorteile bei den 24V im HKV, bei dez. am HK könnte man den Frizzel-effekt bei Kabel-rausreissen&antatschen anführen..
- Zentral/dez. Aktoren würde ich davon abhängig machen wie Dir die Kanäle am besten ausgehen, Heizungsaktoren sind (ohne nenneswerten Grund übrigens) sündteuer. Aber Kupfer&Platz im HKV kostet auch Geld, kommt also drauf an. Trotzdem auch bei Zentral immer ein grünes mit in den HKV legen, das kostet nichts und schafft enorme Flexibilität.
- Bei den elektrothermischen Stellantrieben auch durchaus woanders schauen, das ist broteinfache Massenware, die der Schalterfraktion sind eher sportlich bepreist. Ich hab meine beim Heizi, nicht beim Eli bezogen und (Listenpreis ohne Sonderrabatt o.ä.) 13 EUR/Stück netto bezahlt, nur mal so als Hausnummer..
Soweit, Makki
Kommentar