Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einfache Installation Keller Aufputz (Taster KNX oder auf BE?) - bitte um Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich würde es so machen mit KNX Tastern.
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...142#post907142

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #17

      Glastaster im Keller? Nee... Ich will das ganze schon robust und in IP44 haben, da ich im Altbau eine minimale Feuchte habe und die wohl auch nie heraus bekomme. Außerdem geht alles Aufputz, die Wände sind krumm und buckelig (und werden auch nicht begradigt) und es wird ein reiner Lagerkeller... Von daher soll es schon wirklich so einfach wie möglich umgesetzt werden mit Null Anspruch an die Optik.

      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

      Heiko

      Kommentar


        #18
        war nur ein vorschlag...IP44 hab ich wohl überlesen...dann würde der UP115 von Siemens gehen. die gibt es ab 50 Euro beim eibmarkt

        Kommentar


          #19
          Habe bei mir diese hier genommen:
          https://www.voltus.de/hausautomation...bedienung.html

          Der Druckpunkt ist allerdings grausig.
          Dafür lassen sich die 4-Tasten einzeln belegen.

          Kommentar


            #20
            Meine Meinung:
            Gerade in so etwas wie Nutzkeller macht es Sinn, nicht mit Schaltern oder Tastern rumzumachen, sondern mit Bewegungs- oder Präsenzmeldern oder auch Reed-Kontakten in den Türen zu automatisieren.
            Rechne mal aus, was der Preisunterschied zwischen Hand- und Automatikbetrieb ist.
            Wenn du für's Erste sparen willst, mach einen Reed an die Kellertür oder einen Bewegungsmelder an den Kellereingang und schalte im ganzen Keller das Licht ein und nach 10 oder so Minuten wieder aus.
            Raumweise dann anfänglich halt nur Buskabel, bis du den einzelnen Raum separat automatisieren kannst.
            Gruß, Thilo
            Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

            Kommentar


              #21
              Hi,
              er hat von 3 Raumarten gesprochen

              Heizung, -> Da würde ich einen normalen Schalter hinmachen und ggf um einen Melder erweitern wenn da auch ne Waschmaschine drin ist.

              Lagerräume -> Türkontakt Tür auf Licht an sache reinstellen/rausholen Tür zu Licht aus.

              Hobbyraum -> Normaler Lichtschalter und oder PM

              VG
              Jürgen

              Kommentar


                #22
                Das mit dem 5x1,5 finde ich eine super idee, wenn du noch binäreingänge (müssten 230V sein) frei hast, hast du doch volle knx-funktionalität zum konv.-preis.

                Kommentar


                  #23
                  Die BA-Taster finde ich nicht empfehlenswert,. Trotz des recht ordentlichen preises ist die applikation ziemlich spärlich. da ist binäreingang + taster definitiv die bessere lösung.

                  Kommentar


                    #24
                    Mag sein das die Applikation nicht die tollste ist.Ich denke aber führ einen Keller reicht es und man mussndan keine sternverkabelung machen es ging schließlich auch der Faktor es soll günstig sein mit ein.

                    Kommentar


                      #25
                      selbst dann würde ich tasterschnittstelle + konv. taster einem taster ba vorziehen. aber btw., wenn er noch eingänge frei hat sind ein paar meter nym günstiger als weitere knx komponenten. es ist der keller - die uv ist bestimmt nicht weit weg...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von busfahrer79 Beitrag anzeigen
                        selbst dann würde ich tasterschnittstelle + konv. taster einem taster ba vorziehen. aber btw., wenn er noch eingänge frei hat sind ein paar meter nym günstiger als weitere knx komponenten. es ist der keller - die uv ist bestimmt nicht weit weg...
                        genau so ist es... und so wird es nun auch werden. BE und konv. Taster, allerdings potentialfreie BE + zu den Tastern lege ich J-Y(ST)Y, im Taster per Mikroklemme von 0,8 auf 1,5 mm und die 1,5 mm normal im Taster geklemmt. Für jeden Raum ein Lampen- und ein Steckdosenkabel und fertig. So habe ich es nun mit dem Elektriker abgestimmt.

                        Danke für die Tipps, aber im Zuge des Threads kamen bei mir die Erinnerungen an die Abstimmungen mit dem SI (die schon ziemlich lange her waren...) doch wieder zurück.
                        Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                        Heiko

                        Kommentar


                          #27
                          verspiel dich ni so mi den drähten, 0,8er hält locker im gira-taster. ansonsten biegst du es einmal rum und klemmst doppelt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von busfahrer79 Beitrag anzeigen
                            verspiel dich ni so mi den drähten,
                            ...Vorschlag vom Elektriker und durch sein Angebot in den Arbeiten abgedeckt. Von daher darf er dies gerne so ausführen...

                            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                            Heiko

                            Kommentar


                              #29
                              wahnsinn, was hier so alles gebastelt wird, um vermeintlich 2,5 euro zu sparen...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X