Je nach Menge der Kabel würde ich im Keller einen normalen Muffenstopfen nehmen und PG Verschraubung einbauen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Installationsschacht
Einklappen
X
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenUwe! Bitte Beitrag #8 nochmal lesen und auf die Wörter "Bodenplatte" und "draußen" achten..
@bernsen
PG-Verschraubung ist das, was ich mit "Schraubmuffen" meinte, bin vorhin nicht auf den richtigen Begriff gekommem, Danke!....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Hi!
Mein Kommentar war auch für den Installationsschacht gedacht - Vorschlag war HT-Rohr (mit einem Beispiel wo so etwas bei mir, zugegebenermaßen für einen anderen Zweck, zum Einsatz kommt - es ging eher um den deutlich größeren Durchmesser).
Offensichtlich ist mein Einsatzzweck ja nicht korrekt - möchte da aber den Thread nicht kapern.
BadSmiley :
Evtl. magst Du hier mal schauen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ichtung-garten
Bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank!
Viele Güße
Nico
Kommentar
-
Bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen und wollte meine Erfahrungen einbringen.
Bei uns ist der Installationsschacht hinter den Vorwänden der WCs. Die werden mit einer Dampfsperre versehen (Isover KM-Duplex) und sind damit von den Innenräume aus dampfdicht. Aus dem Technikraum ist keine erhöhte Luftfeuchte zu erwarten, und wenn doch, so ist das Außenwand-Material dampfdurchlässig genug (µ=4), um die Feuchtigkeit im Sommer nach außen abtrocknen zu können.
Was die Deckendurchführung betrifft, so empfielt Isover, diese auszudämmen und dann zu vergießen. Dazu habe ich Bauschaum genommen, und obenauf Periplan. Siehe z.B. http://www.isover-live.de/holzrahmenbau-teil-7.html Vor dem Vergießen mit Wasser auf Dichtheit testen, sonst kann es sein, dass die Vergussmasse durch ein winziges Loch nach unten abhaut.
Kommentar
Kommentar