Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit Bauträger, KNX und DALI, Fragen zur Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
    Und die 16-fach-Binäreingänge (nicht Aktor!) bringen gleich noch ganz passable Logiken mit für "ist irgend ein Fenster offen". Da hätte ich ein bisschen Angst, das mit dezentralen Tasterschnittstellen übersichtlich abzubilden.
    Danke für deine Hilfe, sehr interessant. Welches Gerät/Modell verwendest du hier für die Binäreingänge? Es gibt ja auch zentrale Jalousieaktoren mit eingebauten Binäreingängen, das könnte ja auch eine gute Option sein.
    Was für ein Kabel hast du vom Verteiler zum Fenster gelegt zur Verknüpfung mit den Reeds?

    Kommentar


      #17
      Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
      Motorschloss: Nachrüsten geht eher nicht, da das im Türblatt innen drin verbaut ist.
      Nö, das geht schon auch nachträglich, muss halt die entsprechende Aussparung dafür reingefräst werden. Sonst könnte man einen defekten Motor ja auch niemals mehr tauschen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        DALI: Braucht jede Menge Trafos und damit Standbystrom. Wäre nicht mein Ding, würde auf reine zentrale 24V-KNX-Lösung gehen.
        Nein, DALI kann genauso wie die KNX-24V-Lösung zentral installiert werden. Wenn schon vergleichen, dann mit Argumenten, die stimmen!


        Kommentar


          #19
          Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
          Nein, DALI kann genauso wie die KNX-24V-Lösung zentral installiert werden.
          Okay und wo ist *dann* der Vorteil von DALI?

          Kommentar


            #20
            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            Tasterschnittstellen von MDT ist übrigens nur sehr geringfügig teurer als zentraler Binäreingang, rechne mal nach. Bei zentralem Binäreingang die zusätzlichen Kabel nicht vergessen einzuplanen, die brauchen dann doch nochmal etwas mehr Platz und sind auch nicht für umme. Und man hat das Problem dass man auf die Leitungslänge aufpassen muss.
            Dafür haben die Tasterschnittstellen im Gegensatz zu Binäreingängen keine galvanische Trennung. Das erklärt auch den im Verhältnis "hohen" Kanalpreis von Binäreingängen.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Okay und wo ist *dann* der Vorteil von DALI?
              Der Kanalpreis ist noch ein Vorteil der ist ~17 Euro pro Kanal irgentwann rechnet sich das dann das 400 Euro teuere GW gegenüber den ~40 Euro pro Kanal mit KNX. Allerdings würde ich es stand heute alles mit KNX machen. Der einfachheit wegen würde ich alles mit KNX machen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
                Nö, das geht schon auch nachträglich, muss halt die entsprechende Aussparung dafür reingefräst werden. Sonst könnte man einen defekten Motor ja auch niemals mehr tauschen.
                Du meinst, man könnte ggf. auch eine Standardtür mit etwas Aufwand nachrüsten? Also Kabel legen?

                Kommentar


                  #23
                  Das Kabel legen in der Tür ist doch das eigentliche problem.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Das Kabel legen in der Tür ist doch das eigentliche problem.
                    Je nach Tür nicht so. Es gibt da so eine "EURO-Rille" (bitte nicht auf den genauen Namen festnageln), da kann das Kabel einigermaßen unsichtbar verlegt werden.

                    Der Aufwand ist sicherlich höher als das ganze gleich zu machen. Ist halt eine Abwägung, ob der BT das überhaupt anbietet und für wie teuer.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Maarkus Beitrag anzeigen
                      Welches Gerät/Modell verwendest du hier für die Binäreingänge?
                      Ich habe zwei 16-fach-Binäreingänge von MDT.


                      Es gibt ja auch zentrale Jalousieaktoren mit eingebauten Binäreingängen, das könnte ja auch eine gute Option sein.
                      Was für ein Kabel hast du vom Verteiler zum Fenster gelegt zur Verknüpfung mit den Reeds?
                      Kombiaktoren habe ich nicht, bei mir ging es aber mit den Kanälen recht gut aus, so dass ich von einer Kombination wenig Vorteil hätte.

                      Ich habe ein 4x2x0,6 zu jeweils zwei Fenstern mit jeweils ein oder zwei Flügeln gezogen, also immer bis zu 4 Fensterflügel auf ein Kabel. Immer zwischen zwei Fenstern eine UP-dose, dort die Adern verklemmt (Sabotagekontakte verwende ich nicht) und dann mit einem Bauschutzdeckel wieder verschlossen und überputzen lassen. Von der Dose zur Fensterlaibung habe ich 16mm-Leerohre gelegt, so könnte man im Notfall ein Fenster tauschen ohne gleich die komplette Wand aufzustemmen. Als Reedkontakte habe ich vom Fensterbauer gleich ab Werk (Weru-Fenster) Winkhaus-VdS-Kontakte einbauen lassen. Hat dort nur ganz minimal Aufpreis gekostet.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                        Der Kanalpreis ist noch ein Vorteil der ist ~17 Euro pro Kanal irgentwann rechnet sich das dann das 400 Euro teuere GW gegenüber den ~40 Euro pro Kanal mit KNX. Allerdings würde ich es stand heute alles mit KNX machen. Der einfachheit wegen würde ich alles mit KNX machen.
                        stimmt. Wobei wenn man ein Gateway bei Ebay schießt (~180€) sich für mich gar nicht die Frage nach Dali oder KNX gestellt hat

                        Gruß
                        Chris
                        MfG
                        Chris

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Chris,
                          vor 2 Jahren als es die KNX Kontroller noch nicht in diesen Preisregionen gab war das anders...heute würde ich auch bei einem 0 Euro Dali GW lieber auf KNX Setzen.
                          Schon allein um den Single Point of Failure zu beseitigen.
                          VG
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #28
                            Jürgen

                            Also dü würdest auf sowas hier setzen?

                            https://www.voltus.de/?cl=details&an...aKRhoCDenw_wcB


                            VG

                            Alex

                            Kommentar


                              #29
                              Genau oder den von enertex... schätze mal das da kein grosser Unterschied ist.
                              Und kein Monster Netzteil nehmen!

                              Kommentar


                                #30
                                Jürgen Danke!


                                Der Enertex kann 5A und der MDT 4A pro Kanal, deswegen werde ich wohl den Enertex nehmen, da preisgleich!

                                Netzteil muss ich mal schauen was man da nehmen kann, da ich 3 von diesen 4 Kanal Dimmaktoren benötige.

                                Pro Kanal werde ich dann 5 - 6 LED Spots mit je 6W betreiben.
                                Zuletzt geändert von mac110; 04.07.2016, 21:49.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X