Zitat von trant
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lautsprecher im BAD
Einklappen
X
-
Stimmt was da rauskommt ist leider nicht so dolle aber mit einer usb-soundkarte z.b. LOGILINK UA0053 geht es bereits recht gut.Zitat von eriche Beitrag anzeigenIch hörte immer, dass der Sound Ausgang vom Raspi so schlecht sei - deshalb gibt es DACs,...
Kommentar
-
Seit Modell B+ finde ich die Qualität OK. Vorher hatte ich auch einen externen PCM2704.Zitat von eriche Beitrag anzeigenIch hörte immer, dass der Sound Ausgang vom Raspi so schlecht sei - deshalb gibt es DACs,...
Gruß,
Dietmar
Kommentar
-
Ich habe nun einen ersten Testaufbau:
1.) acht parallele Instanzen von shairport-sync
2.) Verstärker Lepy LP-2020A
3.) noch ohne Sweex Soundkarte (die bekomme ich erst nächste Woche), also über Klinke vom Raspberry
4.) Im Momemt mal auch wirklich günstige Lautsprecher
Also für eine Berieselung von Decke für mich allemal ausreichend.lg
Stefan
Kommentar
-
Ich habe nun einen Tag lange den Strom von meinem Setup im Standby gemessen.
In 24 Stunden 0,062 kWh verbraucht --> 23kWh im Jahr --> 5 Euro Stromkosten im Standby.
Ich bin zufrieden
Wenn man den WLAN Empfänger und den USB Hub, sowie das Bluetooth deaktiviert, denke ich dass man noch sparsamer davon kommt.
Vielleicht auch noch herunter takten,...
An 2 Stellen habe ich 2 Deckenlautsprecher an einer Stelle - da werde ich versuchen mit einem Raspi R/L Audio Ausgang und 2 Instanzen die Lautsprecher unabhängig voneinander zu betreiben.
Kommentar
-
Ich hab nun meine Sweex bekommen und in den letzten Stunden rumkonfiguriert, dank deines Threads knxfindichgut (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...räuchte-hilfe) bin ich auf die korrekte ALSA Konfig gekommen und der Rest war dann ein Kinderspiel.Zuletzt geändert von trant; 18.07.2016, 20:09.lg
Stefan
Kommentar
-
Ich stehe kurz davor, sowas selbst zu machen (Geräte liegen schon hier aber diese Woche habe ich noch keine Zeit). Steuerst du den MPD dann irgendwie über KNX oder komplett separat nur via App oder Client?Zitat von trant Beitrag anzeigender Rest war dann ein Kinderspiel.
Ich habe momentan Testinstallationen von OpenHAB und smarthome.py installiert aber noch kaum in Benutzung und mich würden Beispiele interessieren, wie man solche eigentlich separaten Dinge dann via KNX ansteuern kann.
Kommentar
-
Ich habe keinen MPD laufen, sondern mehrere Instanzen (acht) von shairport-sync, zu welchen ich über Airplay (mit Android Tablet und Telefon) streame.
Da ich Musik von Spotifiy, AmazonMusik und meiner Nas streame, ist eine Anbindung ans KNX nicht angedacht. Ich hätte auch keine Idee, wie oder warum ich Titelwechsel, Lautstärke usw. über Taster machen sollte.
Oder wie würdest du dir eine Steuerung über KNX vorstellen?lg
Stefan
Kommentar
-
Naja, bei mir "Radio" die Hauptanwendung sein, für dediziertes Musikhören oder Video-Ton brauche ich kein Mutiroom-System. Und das Radio kann gerne angehen wenn ich den Raum betrete oder z.B. als Teil der "Essen"-Szene. Und es kann dann auch wieder ausgehen wenn der PM sagt, dass keiner mehr im Zimmer ist. Sowas stelle ich mir vor.Zitat von trant Beitrag anzeigenist eine Anbindung ans KNX nicht angedacht. Ich hätte auch keine Idee, wie oder warum ich Titelwechsel, Lautstärke usw. über Taster machen sollte.
Oder wie würdest du dir eine Steuerung über KNX vorstellen?
Gruß,
Bernd
Kommentar
-
Für Szenen kann man sich das doch auch sehr gut vorstellen. Ich komme ins Büro, drücke Taste, meine Arbeitsbeleuchtung geht an, meine Arbeitsmusik geht. Oder auch im Bad. Meine Freundin geht sehr gerne in die Badewanne. Szene: Badewanne => Effektbeleuchtung geht an, Musik geht an.Zitat von trant Beitrag anzeigenIch habe keinen MPD laufen, sondern mehrere Instanzen (acht) von shairport-sync, zu welchen ich über Airplay (mit Android Tablet und Telefon) streame.
Da ich Musik von Spotifiy, AmazonMusik und meiner Nas streame, ist eine Anbindung ans KNX nicht angedacht. Ich hätte auch keine Idee, wie oder warum ich Titelwechsel, Lautstärke usw. über Taster machen sollte.
Oder wie würdest du dir eine Steuerung über KNX vorstellen?
Kommentar


Kommentar