Zitat von Stefan123
Beitrag anzeigen
Klar für den (gesamten) Stripe spielt das keine Rolle was die Wärmeabgabe angeht. Die Chip Temperaturen sind aber dennoch unterschiedlich und damit die Lebensdauer.
2 Kanäle gleichzeitig anzuschalten für eine gewisse Zeit und dann wieder beide aus für eine gewisse Zeit hat eine höhere Temperatur des/der Chips zu folge als wenn man sie nacheinander jeweils anschaltet.
Bei 4in1 RGBW Chips findet man teilweise so Sachen wie alle Kanäle gleichzeitig 100mA pro Kanal. Nur einer allein 200mA.
Wenn der Stripe die Wärmelast abgeben kann dann heißt das erstmal nur dass er bei Dauerlast nicht überhitzt. Wie das für die LEDs aussieht ist aber noch ne andere Frage.
Von daher wird es mit einer einfachen Leistungsbegrenzung nicht zwangsweise erledigt sein. Kommt eben auf die Details an. Auf der sicheren Seite ist man natürlich wenn man die Wärmeabgabe möglichst gleichmäßig über die Zeit verteilt, statt immer nur eine Art PowerBurst zu haben.
Wäre vielleicht gut bei der Entwicklung von Stripes und Spots genau aus dem Grund auch bisschen Reserve einzuplanen um sich nicht zu abhängig zu machen von der Technischen Umsetzung der einzelnen LED Treiber. In vielen Fällen steht dazu nämlich überhaupt nichts in den Datenblättern
Kommentar