Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplettsanierung mit Hager/Berger KNX Easy - Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen

    Darum stellt sich eigentlich nur die Frage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass in kürzester Zeit die Möglichkeiten vom Easy nicht mehr ausreichen.
    Na das kann ich leicht beantworten. 0%
    Wer sich ein KNX oder KNX-Easy zusammenstellt, denkt sich hoffentlich was dabei und setzt das um was zu dem Zeitpunkt benötigt wird.
    Damit ist er die nächsten Jahre auf der sicheren Seite.
    Visu mal aussen vor, die kann man immer mal nachrüsten und über Handy oder Tablet steuern, auch ohne festverbauter Bedieneinheit.

    Erst wenn es im Haus oder der Wohnung zu umbauten oder wilden Umdekorationen kommt, wird das Thema wieder angefasst.
    Alles andere macht auch rein monetär keinen Sinn.

    Aber jut.
    Wie geschrieben, bin ich gern bereit, das mal kostenmäßig gegenüberzustellen und dann zu sehen was besser kommt.

    Ich hatte das hier schon mal gemacht und was Hager Easy preislich auf die Füsse gefallen ist, ist genau das Thema Heizungssteuerung.
    Der Heizungsaktor ist mit 6fach für die meisten EFH's zu klein und die Regelung über zusätzliche Temperaturregler oder Raumcontroller
    im Vergleich zur KNX-Variante von MDT insgesamt zu teuer.
    Licht und Jalousie ist da gleich auf.
    Für Hager Easy spricht die schnellere Parametrierung und die supereinfache Erstellung der Visualisierung für die Domovea.

    Wenn man da das Konzept von MDT mit ihrem VisuControl Easy Server sieht, der nur auf iOS läuft fragt man sich, ob die jemals was davon verkaufen.
    Ich meine, selbst bei der Domovea ist es schon grenzwertig, auf jeden mobilen Gerät eine App zu installieren anstatt über einen Browser den Webserver
    zu erreichen.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #17
      Bastian, schau dir mal die von Zennio die Schalterserie ZENNIO ZVI-TMDP4 Kapazitiver KNX Taster TOUCH-MyDesign Plus 4. Da bekommst du einen 4-fach Tastsensor (jede taste einzeln programmierbar) + 5 Zusatztasten, integriertem Thermostat und Raumkontroler, Dazu kannst du noch z.B. 2 konventionelle Schalter extern anschließen und du kannst deine ganz persönliche Beschriftung machen. Der Listenpreis ist schon hoch interessant, und der Voltuspreis erst recht.

      Solche Auswahl hast du nur, wenn du dich der kompletten KNX-Welt öffnest, aber dieses Teil hat auch mal eben fast 200 KOs.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen

        Solche Auswahl hast du nur, wenn du dich der kompletten KNX-Welt öffnest, aber dieses Teil hat auch mal eben fast 200 KOs.
        Nette Kiste und für die meisten Anwendungsfälle im Kinder- oder Schlafzimmer oversized. Das gilt auch für den Preis.
        Da lob ich mir doch den GTII Smart von MDT. Apropos, ist der schon verfügbar?
        Ich meine ist ja schon Juli fast durch!
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #19
          Nicht wieder abschweifen ;-)

          Ich werde das Raumbuch mal vervollständigen.

          spassbird, Bist du auch Systemintegrator?

          Kommentar


            #20
            Ich kann Dir die Anlage in Betrieb nehmen oder was meinste? Finde Systemintegrator irgendwie zu hochtrabend.

            Der Hausmeister ist zwar auch gern mal der Facility Manager, räumt aber trotzdem die Mülltonnen raus und repariert das
            verstopfte Klo.
            Also demnach bin ich Systemintegrator, da ich das System ins Haus integrieren kann.
            Eingetragener Installateur bin ich aber nicht.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #21
              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              .... Kinder- oder Schlafzimmer oversized. Das gilt auch für den Preis.
              Wieso, Liste ist der 159€ + MwSt, der MDT 208€ + MwSt (Lieferbar Ende August). 4-fach (immerhin 9 Tasten) kostet der Zennio mit Thermostat 124€.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Wieso, Liste ist der 159€ + MwSt, der MDT 208€ + MwSt (Lieferbar Ende August). 4-fach (immerhin 9 Tasten) kostet der Zennio mit Thermostat 124€.

                Gruß
                Florian
                Bei Voltus kostet der GT II smart mit Tempsensor und Mwst 136€

                Ah okay, ich hatte das mit dem Zennio noch nicht eroiert. Hatte es aus dem Kontext geschlossen, dass er wohl vom Preis heftig wäre.
                Wie dem auch sei, zu Hager Easy passt er nicht.
                Da kostet der Raumcontroller von Berker ca 320€ und der Temperaturregler ca 230€.
                Zuletzt geändert von spassbird; 19.07.2016, 20:44.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #23
                  Ich kann den Vorrednern nur zustimmen, lieber gleich auf ein vollwertiges KNX zu setzen.

                  @spassbird: die VisuControlEasy bekommen die schon los, nur die App ist jetzt auch nicht das wahre.
                  Kollege hat den REG Baustein und ein Ipad an der Wand, noch hat er mit dem Bau genug zu tun,
                  aber die Easy wird wohl nur noch als Schnittstelle dienen.

                  @bastianw: Wer soll dir den die ganzen Kabel ziehen oder machst du das alles alleine?
                  Bei deinem Raumbuch ist noch ziemlich viel Luft nach oben.
                  Falls du dann gefallen an dem ganzen findest wirst du noch genügend Stellen finden wo KNX Kabel,
                  dann einen Sinn gemacht hätten
                  Zuletzt geändert von SeatSLF; 20.07.2016, 13:02.

                  Kommentar


                    #24

                    Kabel ziehen werde ich in Absprache mit einem Elektriker selber.
                    Der hat jedoch nicht viel Erfahrung mit KNX.

                    Kommentar


                      #25
                      Könnte Dir in dem Zusammenhang noch anbieten.
                      Wenn es wiedererwartend doch Voll-KNX werden sollte,
                      dass ich mit Dir die Programmierung zusammen mache.
                      Anfangs wird es ja kaum Änderungsbedarf geben und vielleicht willst Du Dich in die
                      ETS doch einarbeiten, was Du ja dann im Anschluß stressfrei machen kannst.

                      Zum Einzug wird alles funktionieren, ob nu mit Easy oder ETS.
                      Ich denke Du hast jetzt einiges an Optionen und musst nur noch Deine Hausaufgaben machen :-)

                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #26
                        So, ich habe das Raumbuch erweitert.

                        Zwei Fragen sind mir dabei gekommen.
                        Einmal beim eintragen der Fensterkontakte. Ich möchte checken können, welche Fenster geöffnet sind.
                        Muss ich für Haustür und Garagentor dann auch einen Kontakt einplanen?

                        Zweite Frage zur Beschattung.
                        Wenn ich mir mein aktuelles Nutzungsverhalten anschaue, würde ich gerne die Beschattung ausschließlich über Logik und Visu (+Handy/Tablet) steuern.
                        Keine Taster dafür. Spricht was dagegen?

                        Anbei das neue Raumbuch. Die Verkabelung für Steckdosen und Licht hab ich mal ausgeblendet.

                        Wohn-, Esszimmer und Küche ist ein L-förmiger Raum.
                        Im Esszimmerbereich soll auch eine Visu fest an die Wand.
                        Im Flurbereich evtl. ein Controllpanel um zu sehen ob und welche Fenster offen sind?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von bastianw Beitrag anzeigen
                          So, ich habe das Raumbuch erweitert.

                          Zwei Fragen sind mir dabei gekommen.
                          Einmal beim eintragen der Fensterkontakte. Ich möchte checken können, welche Fenster geöffnet sind.
                          Muss ich für Haustür und Garagentor dann auch einen Kontakt einplanen?

                          Zweite Frage zur Beschattung.
                          Wenn ich mir mein aktuelles Nutzungsverhalten anschaue, würde ich gerne die Beschattung ausschließlich über Logik und Visu (+Handy/Tablet) steuern.
                          Keine Taster dafür. Spricht was dagegen?

                          Anbei das neue Raumbuch. Die Verkabelung für Steckdosen und Licht hab ich mal ausgeblendet.

                          Wohn-, Esszimmer und Küche ist ein L-förmiger Raum.
                          Im Esszimmerbereich soll auch eine Visu fest an die Wand.
                          Im Flurbereich evtl. ein Controllpanel um zu sehen ob und welche Fenster offen sind?
                          Frage eins: Müssen musst Du gar nix. Nur wenn Du schon alle Fenster einen Kontakt verpasst, warum nicht auch den Türen?
                          Wenn jemand unbefugt Dein Haus betritt, kann er das auch durch die Tür und nicht ausschließlich durch das Fenster.
                          Desweiteren gibt es Türenanbieter, die auch den Riegel des Schlosses als Kontakt zur Verfügung stellen. Dann siehst Du auch gleich ob die
                          Tür abgeschlossen ist, Garagentor, Nebeneingangstür und Fenster der Garage würde ich auch mit Kontakten versorgen. Das macht den Kohl auch nicht
                          fetter und Du hast im Zweifelsfall mehr Überwachungsmöglichkeiten.

                          Frage zwei: Das ist natürlich ein sehr innovativer Ansatz. Die Frage die sich stellt, bleibt Dein Nutzungsverhalten immer so? Also gleiche Rahmenbedingungen?
                          Vielleicht willste aber auch mal im Dunkeln aus dem Fenster schauen um das Wetter zu beobachten, den Gästen zu winken oder einfach mal
                          bei Migräne am Tage die Jalousien zum Schlafen runtermachen. Willst Du da immer erstmal das Handy oder Tablet holen und die App starten?
                          Schneller geht es durch einen Druck auf einen Taster.
                          Ich persönlich habe in jedem Raum eine Taste für Jalousie rauf und eine für runter. Diesen Platz hab ich nur deswegen auf den Tastern, weil ich
                          nicht tausend Szenen auf Tasten lege, sondern diese dann per Tablet steuer, wenn ich das will.

                          Aber jeder ist seines Glückes Schmied.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #28
                            Das Raumbuch ist schon besser als das Erste aber in paar Fragen hab ich da noch.

                            Spotgruppen heißt genau was? Wieviele Spots werden pro Gruppe benötigt und welche Art der Spots sind geplant? Die Dinge brauch ich für die Berechnung
                            der Netzteile und Dimmkanäle.

                            Bei der FBH im EG hast Du mehrere Räume zusammengefasst. Bei Flur und Gäste WC will ich ja nix sagen, wenn der Temperaturregler im Flur ist.
                            Aber Wohnzimmer/Esszimmer und Küche zusammen würde nur funktionieren, wenn die Räume zusammen nicht mehr als 25m² haben, weil dann
                            ein weiterer Heizkreis hinzukommt. Gesteuert können beide ja weiterhin über einen Tempregler, nur brauchst du dann einen anderen Heizkreisverteiler und
                            einen weiteren Stellmotor.

                            Welche Funktionen sollen die Tasten an den Mehrfachtastern bedienen?

                            Gruß Spassbird
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X