Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteigewilliger braucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einsteigewilliger braucht Hilfe

    Hallo,
    ich bin normalerweise in der Lage, mich selbst in ein Thema einzulesen, aber bei der Vielfalt zum Thema Hausautomation und den für mich meist unbekannten Begriffen bin ich etwas überfordert.
    Ich würde gerne Dinge in meinem Haus automatisieren. Ich wohne in einem Altbau mit zumeist verputzten statt tapezierten Wänden, Busleitung nachträglich verlegen kommt also nicht in Frage. Steuern würde ich gerne erst einmal die Heizthermostate und die Jalousien, später vllt. auch noch das Licht. Dabei würde ich gerne in einem finanziell machbaren Bereich bleiben, oder langsam Aufrüsten.
    Ich hatte für die Heizkörper anfangs das Fritz-DECT System im Auge, aber erstens habe ich dafür nur Thermostate und Funksteckdosen gefunden, zweitens scheint auch die Anzahl der Aktoren begrenzt zu sein.
    Deshalb würde ich jetzt gerne wissen: Ist das, was ich mir vorstelle über ein reines KNX-RF System machbar, und was brauche ich als Grundausstattung?

    Viele Grüße
    Mike

    #2
    Schau dir mal unter LINK bei MDT die PDF zu technischen Information KNX-RF an - da findest Du mal grundsätzliche Infos u. natürlich auch auf der Website auch gleich entsprechende Geräte

    KNX-RF steht hinsichtlich breiter Produktauswahl noch am Anfang - das wird aber noch.

    Eine weitere Möglichkeit wäre z.B. auch EnOcean - hier entfällt z.B. der Invest in eine ETS.

    Deine Anforderungen sind sowohl mit KNX-RF, EnOceon umsetzbar - auch Kombinationen beider bzw. sogar mit KNX-TP wären möglich.
    Zuletzt geändert von GLT; 17.07.2016, 12:03.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Puh, ich würde sagen ob KNX oder nicht hängt nicht hauptsächlich vom Übertragungsmedium ab (dedizierte Kabel wie KNX-Busleitung, Powerline, Funk, ggf. verschiedene Standards), sondern ob es auf jeden Fall ein offener Standard sein soll (herstellerunabhängig, Produkte verschiedener Hersteller mischbar) oder nicht und wohl auch etwas vom Budget (Lizenzenkosten für KNX-ETS-Software).

      Kabelgebunden ist immer vorteilhafter, es gibt aber auch Mischumgebungen, z.B. muss ich meine Fenstersensoren per Funk anbinden, das meiste andere ist aber kabelgebunden. Daher ist die Frage ob du wirklich keinerlei Kabel legen willst oder darfst. Zum Beispiel könnten sich ein paar Kabelarbeiten ja lohnen, um direkt Netwerkkabel und Netzwerkdosen zu setzen.

      Um weiterzukommen, empfehle ich, eine Liste zu erstellen, was ungefähr gesteuert und gemssen werden soll mit Unterscheidung nach "Must-Have" und "Optional" und ggf. mit Überlegung je Eintrag, ob die Umsetzung sofort oder später erfolgen soll. Auch die Festlegung einer Budget-Obergrenze (für die "Must-Haves") wäre dann hilfreich. Das würde dich oder andere vermutlich in die Lage versetzen, passende Systeme zu suchen bzw. auszuschließen. Als Ergbnis kann dann KNX herauskommen oder ein anderes System oder ggf. der Einsatz mehrerer Systeme parallel, z.B. eines für die Jalousien und eines was alles andere kann (Heizung, Beleuchtung).

      Bei KNX ist noch zu beachten, dass bei Mischumgebungen in der Regeln Anbindungen, also Gateways vorhanden sind, so dass trotz gemischter Umgebung alles mit allem reden kann, also gewerkeübergreifend, was bei anderen Lösungen dann eher unwahrscheinlich wird. Beispiel, meine Fenstersensoren können z.B. über Funk per EnOcean realisiert werden und dann per Gateway EnOcean-KNX an KNX angeschlossen werden. Gegenbeispiel: das fiktive Jalosiesystem ist herstellergebunden udn der Hersteller bietet keine Schnittstelle zum gewählten System für die Heizung und die Beleuchtung an, Ergebnis: die Beleuchtung weiß nichts von der Jalousie, Jalousie geht runter, Licht bleibt aus ;-)

      Ich hoffe das bringt dich etwas weiter.

      Alexander
      "So it has come to this." (xkcd 1022)

      Kommentar


        #4
        Öha,
        das klingt alles wesentlich komplizierter als ich erwartet hatte. Meine Vorstellung war eher: Ich hole mir eine Funk-Zentrale die an den PC/Internet angebunden wird, und kaufe mir da dann schön nach und nach die passenden bzw. notwendigen Aktoren dazu. Aber so etwas gibt es wohl nicht
        Bis auf wenige Räume habe ich das Haus jetzt saniert, und fast alles mit Putz, da kommt nochmal Kabel legen im Moment nicht in Frage. Aber vielen Dank erst einmal für die Hinweise, da lese ich mich jetzt mal rein.

        Gruß
        Mike

        Kommentar


          #5
          Kannst Du machen mit EnOcean. Die Funkzentrale wäre der wibutler, wird an Deinen Router angeschlossen.

          Kommentar


            #6
            Hallo Mike

            Zitat von Salvi 5 Beitrag anzeigen
            das klingt alles wesentlich komplizierter als ich erwartet hatte.
            Was ist schon einfach im Leben...


            Zitat von Salvi 5 Beitrag anzeigen
            Bis auf wenige Räume habe ich das Haus jetzt saniert, und fast alles mit Putz, da kommt nochmal Kabel legen im Moment nicht in Frage.
            Dann ist es wohl leider so, dass Du mit der Frage nach der Automatisierung viel zu spät dran bist. Da hätte man vor der Sanierung rangehen oder zumindest drüber nachdenken sollen. Leider nützt Dir das in diesem Fall nicht mehr viel aber hoffentlich anderen Mitlesern vor einer Sanierung.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar

            Lädt...
            X