Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx Hersteller untereinander inkompatibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knx Hersteller untereinander inkompatibel?

    Hallo zusammen,

    da ich so langsam zur Auswahl meiner Knx-Komponenten komme, stellt sich mir die Frage, ob ich wirklich alle Hersteller mit ihrem vollen Funktionsumfang untereinander mischen kann. Ein Elektriker, welcher hauptsächlich Berker verkauft, hat da so seine Zweifel geäußert ...
    Kann ich bzw. einen Gira TS3 mit Temperatursensor an einem MDT Heizungsaktor inkl. RTR betreiben oder eine MDT Wetterstation an einem Merten Jalousieaktor?
    Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht bzw. kauft ihr bestimmte Kombinationen nur von einem Hersteller?

    Schon mal vielen Dank!
    Gruß,
    Manu

    #2
    Sicher kannst du mischen, alles wo KNX draufsteht, wird sich miteinander "vertragen"

    Kommentar


      #3
      Also alle Geräte die echte KNX-Geräte sind sprechen ab der Busklemme die gleiche Sprache, weil sonst dürften sie das Logo so nicht tragen und wären nicht zertifiziert. Wenn Dein Elektriker da etwas anderes behauptet, warum auch immer, dann würde ich da schnell nen anderen suchen.

      Das Temperaturwertsignal auf den BUS zu übermitteln ist durch den Standard definiert, warum sollte also ein Temperaturwert von einem Berkertaster anders sein als von einem MDT-Taster oder vom wiregateserver der 1-wire Temperatursensoren auswertet (mal von thermischer Genauigkeit abgesehen)?

      Es ist genau der große Vorteil vom KNX das es sehr sehr viele Hersteller mit noch mehr Geräte gibt die alle untereinander kombinierbar sind.

      Ob alle Kombinationen nun miteinander Sinn machen ist eine andere Frage, da dann ggf nicht alle Möglichkeiten eines Gerätes ausgeschöpft werden können. Aber wenn eines Temperaturwerte senden kann und ein anderes Empfangen um damit etwas zu regeln, dann werden die beiden sich verstehen.

      Es gibt ja auch genügend Hersteller die eben nicht wie Hager ein Vollprogramm anbieten die müssen ja auch mit den anderen reden können, es bezahlt ja nun niemand einige hundert EUR für nen Basalte Taster wenn der nicht funktioniert.

      Grüße
      Göran
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Alle Geräte sprechen KNX.. nur manche Sprechen dabei "Slang/Dialekt"
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Selbst das Synohr soll ja Hamburger als auch Franken verstehen können.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Warum sollte das nicht gehen?! Wobei hier natürlich die Frage ist, was Du unter kompatibel verstehst? Daher wie immer hier der Tip Dir die jeweilige Applikation des Aktor anzuschauen. Da kannst Du dann sehen, welche Kommunikationsobjekte vorhanden sind und was mit diese Hardware "schaltbar" ist.

            Also grundsätzlich sind die KNX Komponenten schon mischbar, aber wenn Dein Elektriker das bezweifelt hat er diplomatisch vormuliert entweder keine Ahnung oder will nur das verkaufen, wo er die größte Gewinnmarge hat. Beides nicht gut.

            viele Grüße
            David

            Kommentar


              #7
              Ok, vielen Dank für die raschen Rückmeldungen! Ganz genauso habe ich das auch verstanden, leider hat der Elektriker mich verunsichert ...
              Gut das ich keinen Auftrag vergeben habe!

              Kommentar


                #8
                Wenn der Kollege Hilfe braucht. Sag bescheid?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Es ist in manchen Bereichen schon so, dass die Sensoren und Aktoren eines Herstellers recht passend aufeinander abgestimmt sind in der Breite der Funktionalität.

                  Beispiel Jalousien: Die MDT-Wetterstation kann schon etwas weniger als die (wesentlich teureren) Wetterstationen, dafür kann die fehlende Funktionalität dann eben der (neue) MDT-Jalousieaktor. Also MDT-Wetterstation mit einem anderen Aktor kombiniert bedeutet eventuell fehlende Funktionen und eine teure Wetterstation mit dem MDT-Aktor bedeutet halt, dass man manche Funktionalität doppelt einkauft.
                  Analog eben mit dem Heizungsaktor und manchen Tastsensoren/Raumcontroller.

                  Wie die anderen schon ausformuliert hatten, wenn eine Funktionaliät vorhanden ist, dann kann die auch genutzt werden. Die KNX-Kommunikation ist wirklich passend standardisiert. Nur eben der jeweils gebotene Funktionsumfang erfordert ein genaueres Hinsehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann Deinen Elektriker verstehen. Natürlich sprechen die Geräte für seine Interessen nicht, die gleiche Sprache.
                    Nämlich die der geringeren Nachlässe beim Großhandel.
                    Ich schiess mala us der Hüfte und sage, dass Dein Elektriker auf Berker mehr Rabatt erhält als auf Gira oder Merten.
                    Da gibt es dann schon mal ein Interessenkonflikt, aber keinen der technisch begründet wäre.
                    Vielleicht ist er aber auch nur mit den Berker KNX-Komponenten vertrauter als mit anderen Herstellern und er müßte sich
                    mehr in die Materie einarbeiten, was kein Bauherr bezahlen will?
                    Sind aber alles nur Mutmaßungen, ich kenn ja den Kollegen nicht.

                    Du kannst ihn gern beruhigen und auf Deine Komponentenauswahl beharren. Sie sind durch die Konformitätsprüfung der Konnex gelaufen und
                    dürfen daher das Label KNX tragen, weil Sie dem Standard entsprechen.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Wenn Dein Elektriker da etwas anderes behauptet, warum auch immer, dann würde ich da schnell nen anderen suchen.
                      Dem ist nichs mehr hinzuzufügen - bei KNX braucht es einen Eli, der voll dahintersteht und nicht einen, der mit solchen Zweifeln oder auch Aussagen wie "meinen Sie wirklich, Sie brauchen einen Bus? Das braucht im EFH keiner, lassen Sie das lieber weg" beginnt - genau diesen Satz hat mir damals ein Eli als erstes gesagt - und als letztes, denn nach dem Satz bin ich aufgestanden und gegangen....

                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Fachlich ist das natürlich korrekt was hier alle schreiben, aber ich finde es schon bedenklich, dass hier manche auch selbst offenbar Elektriker sind und in diesem niederträchtigen Ton gegen den unbekannten Kollegen wettern. Alles was ihr bisher habt ist ein einzelner Satz eines Dritten, der weder ein Zitat darstellt noch in einer wirklich ausreichend umfassenden Breite ausgeführt ist. Was, wenn der Kollege sich in dem Fall unklar ausgedrückt hat oder der Kunde sich jetzt nur einen Teil der Aussage gemerkt hat? Vielleicht hatte der Kollege irgend ein spezielles Szenario im Kopf bei dem Sensorik und Aktorik eines Herstellers zusammen die Funktion ideal abdecken.

                        Natürlich ist es möglich, dass es auch "Berker kenn ich schon und ich lern ungern neues" bedeutet oder dem Herrn einfach klar war dass er damit am meisten Marge hat, aber man weiß das doch nicht anhand des einen Satzes im Ausgangsposting. Mäßigt euch doch mal ein bisschen. Was, wenn einer eurer Kunden mal einen unglücklichen Satz aus einem Beratungsgespräch, möglicherweise aus dem Zusammenhang gerissen, hier einstellt und alle drauf hauen?

                        Fair geht anders. Nur mal so.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja da sagste was!
                          Wenn ich einen verfälschten Satz, den ich mal gesagt habe, irgendwo lesen sollte, kann ich ohnehin davon ausgehen, dass dieser
                          Kunde nicht mehr wiederkommt oder wenn er wiederkommt, dann mit einem Sack voll Halbwissen, was andere ihm erzählt
                          haben und er es genauso halbwahr wiedergibt wie meinen Satz.

                          Das war jetzt dem Kunden gegenüber wieder unfair ,wa?
                          Ich glaube auch, dass ich geschrieben habe, das es alles nur Mutmaßungen von mir sind.
                          Wenn ich mir mal die Jacke anziehen darf?

                          Dann formuliere ich mal die Antwort politisch korrekt (und das nicht nur für Dich bwurst )

                          1.Frage : Ja, geht!
                          2.Frage : sehr gute Erfahrungen und nein zu bevorzugten Kombinationen!

                          Ist es das, womit man zu seinem Elektriker zurück gehen sollte, um Ihn mit seinen Aussagen zu komfrontieren oder wenigstens nochmal nachzuhaken?
                          Ich denke: Nein! Mehr Information darf es schon sein.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Meine Erfahrung hierzu: Kommunikation ist alles Mein Elektriker (vor vielen Jahren) hatte Busch-Jäger und sonst nix. Vermutlich hatte er irgendwann mal eine schnelle Schulung in Sachen KNX gemacht und seitdem ist die Zeit stehengeblieben. Er hat dies allerdings auch mehr oder weniger offen kommuniziert! Wir sind dann so verblieben, dass ich mich selbst um die Komponenten kümmere und mit seiner Hilfe "verdrahte". So haben wir beide etwas gelernt: Er hat gelernt, dass es auch noch andere Hersteller gibt und ich habe diverse Grundlagen der Elektroinstallation aufgeschnappt
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              ich finde nicht, dass hier dem Elektriker unrecht getan wurde. Es wurde kein Name genannt und ich zweifle auch sein fachliche Kompetenz nicht an.
                              Ich hatte vielmehr das Gefühl, dass er sich auf Berker spezialisiert hat und sich damit am besten auskennt und nicht unbedingt seine Marge im Kopf hatte.
                              Trotzdem hat mich die Aussage irritiert und wollte das hier nochmal abklären!

                              Bevor die Stimmung kippt, kann der Thread aus gelöst betrachtet werden!

                              Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X