Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Möglicher Einsatz von KNX nach Renovierung - Bitte um Feedback für KNX-Neuling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Göran,
    auch für Deine Einschätzung vielen Dank.

    Den MDT Glastaster II hatte ich schon gesehen. Der passt allerdings gefühlt so gar nicht ins bestehende Schalterprogramm (Gira E2) mit rein. Wenn dann eher der MDT Taster, wobei ich bei dem auch schon die dickere Bauform als störend empfinde.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Zum Thema Rolladen, naja wenn da schon steht regelmäßige Bedienung wenns so regelmäßig ist, ist es ein klares Signal für Automatisierung (Fenster + Türkontakte / Wetterstation / echte Uhrzeit / GPS-Koordinaten) und Bedienung nur noch im Sonderfall via Visu.
    Aktuell besteht die Regelmäßigkeit tatsächlich rein darin, dass ich morgens die Rolläden hochziehe und abends wieder runterlasse. (Oder auch nicht, wenn ich keine Lust habe ;-)
    Potenzial für Automatisierung ist da durchaus gegeben:
    - Morgens hochfahren (ohne Nebenbedingungen)
    - Abends herunterfahren (nur wenn Außenbeleuchtung aus und Tür geschlossen)
    Braucht man für so etwas schon weitere Hardware?
    Und wie schaut es aus wenn man (später mal!) so etwas umsetzen möchte wie ein nachträgliches herunterfahren wenn die Nebenbedingungen erfüllt ist, oder ein vorgezogenes wenn man mal früher aufstehen muss?

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Über die Deckenfluter hab ich mich ja schon geäußert, wie sollen die denn gedimmt werden oder sind es deshalb so viele um da einfach immer mal einen weniger an zuschalten? Dimmen via Steckdose ist ja nun auch mal nix worüber man ohne weitere Sicherheits-Maßnahmen nachdenken sollte.
    Keine Dimmung. Bei Steckdosen hätte ich da auch Bedenken. Die Deckenfluter haben alle einen eingebauten Dimmer, die dann natürlich fix bleibt. Durch Anzahl und Position der jeweils aktiven Lampe kann man da also schon etwas differenzieren. Ggf. dann auch weiter in Kombination mit zusätzlichen Leuten.

    Zum Ausschalten per PM: Wäre das auch praktikabel mit PM zum Wandeinbau? (Bin mir nicht sicher ob es das gibt, bei Bewegungsmeldern kenne ich das schon)

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Sehe da derzeit max je einen 4-Punkt Taster nix mit Bedienebenen.
    Welche Funktionen würden da dann typischerweise mit drauf liegen?

    Gruß
    Wilhelm

    Kommentar


      #17
      Hi Wilhelm,
      ich denke immer von Verteilung zur Lampe
      Verteilung 5 x 1.5 Taster PE + N und L als Dauerstrom, Rückleitung vom Taster zu Verteilung, L geschaltet von Verteilung für Lampe. Dann kannst du am Taster auch eine Steckdose anschließen.

      Wenn du die beiden Adern nicht benutzt, dann einfach statt des Tasters einen Schalter einbauen und die Lampe direkt anschließen.

      Wunsch nach Bus: Licht im Zentral Aus sicher ausschalten, eventuell dimmen und Lampe sanft aufleuchten lassen (bei Glühlampen erhöht das die Lebensdauer stark - heute bei LEDs vielleicht nicht mehr sooo wichtig) Licht in Anwesenheitssimulation mit integrieren, Anzeige in Visu und .... dir wird noch was einfallen

      Viel Spaß Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Nabend zusammen,

        allen Beteiligten zunächst noch mal einen herzlichen Dank für die Antworten. Will doch zumindest noch mal ein kleines Statusupdate geben, bevor ich an anderer Stelle mit neuen Fragen beginne.

        Die Entscheidung für KNX ist gefallen. Der Umfang immer noch ein bisschen unsicher. Insbesondere in Richtung Präsenzmelder.

        Die ETS5-Lite habe ich mir erarbeitet und bin nun gerade dabei eine Minimalinstallation zum Testen aufzusetzen. Die besteht bislang aus folgenden Komponenten:
        • Netzteil MDT STC-0640.01
        • IP-Interface MDT SCN-IP000.02
        • Binäreingang MDT BE-06001.01
        • Gira SmartSensor

        Fussbodenheizung hat sich leider als nicht praktikabel umsetzbar herausgestellt. In sofern bleibt es bei Heizkörpern. Für die suche ich nun noch eine schöne Lösung. Dazu werde ich noch mal einen anderen Thread starten.

        Beim Programmieren des Gira SmartSensors habe ich mit Timeouts zu kämpfen. Auch dazu werde ich noch mal einen Thread starten.

        Bei den Schaltaktoren überlege ich derzeit zwischen zwei Modellen:
        • MDT AKS-2016.03 - 20 Kanäle (müsste von der Anzahl komplett ausreichen)
        • AMS-1216.02 oder AMI-1216.02 (wann ist der Unterschied in der Praxis relevant) - 12 Kanäle mit Leistungsmessung (könnte langfristig knapp werden, bietet aber wesentlich mehr smarte Möglichkeiten)

        Komplett neu dazu gekommen ist nun noch eine Badezimmerentlüftung. Kann man natürlich konventionell machen mit Nachlaufsteuerung gekoppelt ans Licht (im Sommer bei Sonnenlicht eher blöd), oder Feuchtigkeitsgesteuert (ggf. schwierig von Platzierung des Helligkeitssensors) oder rein Zeitgesteuert (1 oder 2 mal am Tag). Eigentlich würde ich das aber gerne auch besser machen, eher in der Form, dass der Lüfter anläuft wenn ich das Bad verlasse um mir das Geräusch zu ersparen…

        Vielleicht werde ich auch noch mal ergänzend einen Thread zur empfohlenen Vorbereitung von KNX im Bad starten.

        Gruß
        Wilhelm

        Kommentar

        Lädt...
        X