Hallo KNX-User,
ich bin Neuling in Sachen Haus-Automatisierung und denke nun im Rahmen eines umfangreicheren Umbaus darüber nach ob es nicht sinnvoll sein könnte KNX mit zu nehmen bei dieser Gelegenheit. Im Rahmen des Umbaus wird sowieso die komplette Wohnetage (WZ, Küche, Flur/Treppenhaus, Gäste-WC) neu verkabelt und falls machbar sollen dabei auch die Radiatoren-Heizungen durch eine Fussbodenheizung ersetzt werden.
Was ich gerne abbilden würde:
Grundsätzlich also wahrscheinlich nichts spektakuläres nehme ich an?
Zur Bedienung habe ich (zumindest im WZ und im Eingangsbereich) an den Gira SmartSensor gedacht. Auch wenn das Teil schon etwas älter ist, so ist mir das Bedienungskonzept mit 8 echten Tasten und dem Drehregler irgendwie sympathischer als eine Touch-Bedienung. Außerdem sehe ich auch viel Potenzial durch das Display und das verschachtelte Menü und für gut 200 EUR sollte man da doch eigentlich nicht viel falsch machen können? Ist das Teil für mein Vorhaben geeignet, oder verspreche ich mir zu viel? Für die Küche würde ein Raumtemperaturregelung ohne umfangreiche Eingabemöglichkeiten, bevorzugt eine Lösung die sich in Gira E2 (reinweiss matt) integriert.
Was wäre die Minimalausstattung die ich für so eine Lösung benötige und was kostet das ganze?
Erst mal vielen Dank fürs Lesen bis hierher.
Habe ich da nun insgesamt einigermaßen realistische Vorstellungen? Habt Ihr Tipps für mich an den Stellen mit Fragezeichen? An was müsste ich da noch denken?
Irgendwas habe ich bestimmt noch vergessen. Ergänze das dann gerne, oder gehe auch gerne auf Rückfragen ein.
Gruß
wknx
PS / Zur besseren Einordnung: Bin technisch - auch was allgemein E-Installation im Haushalt – betrifft nicht ganz unbedarf, aber das Thema KNX ist schon sehr komplex und leider in meinem direkten Umfeld niemand greifbar der in diesem Bereich praktische Erfahrungen hat. Das Buch „Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.“ habe ich zur Vorbereitung schon mal zum großen Teil durchgelesen und fühle mich dadurch schon einigermaßen über die Grundlagen informiert.
ich bin Neuling in Sachen Haus-Automatisierung und denke nun im Rahmen eines umfangreicheren Umbaus darüber nach ob es nicht sinnvoll sein könnte KNX mit zu nehmen bei dieser Gelegenheit. Im Rahmen des Umbaus wird sowieso die komplette Wohnetage (WZ, Küche, Flur/Treppenhaus, Gäste-WC) neu verkabelt und falls machbar sollen dabei auch die Radiatoren-Heizungen durch eine Fussbodenheizung ersetzt werden.
Was ich gerne abbilden würde:
- 2x Rollladensteuerung (zunächst nur im WZ, da hier neue Fenster und Rollläden reinkommen):
- Automatische Steuerung (Astrozeitgesteuert sollte ausreichen)
- Möglichkeit zur manuellen Bedienung (einzeln und Etagenweise)
- Aussperrschutz für die Terrassentür
- (Könnte man ohne KNX auch mit Gira-Steuerung mit Nebeneingang lösen)
- 3-5x Regelkreise für Fußbodenheizung (3-4 einzeln steuerbare Räume)
- Lichtsteuerung im Eingangsbereich (primär zur Anwesenheitssimulation)
- Schließerkontakte in Terrassentür + ggf. weitere (nicht zwingend sofort oder zunächst nicht integriert
- 6x einzeln schaltbare Steckdosen (4x Ecke + 2x Wandmitte) im WZ für den Anschluss von 3-4 Deckenflutern.
(Könnte man ohne KNX auch durch eine Batterie von 6 Schaltern + 1 Hauptschalter lösen.) - ... diverse weitere Dinge die aber eher unter NiceToHave fallen
Grundsätzlich also wahrscheinlich nichts spektakuläres nehme ich an?
Zur Bedienung habe ich (zumindest im WZ und im Eingangsbereich) an den Gira SmartSensor gedacht. Auch wenn das Teil schon etwas älter ist, so ist mir das Bedienungskonzept mit 8 echten Tasten und dem Drehregler irgendwie sympathischer als eine Touch-Bedienung. Außerdem sehe ich auch viel Potenzial durch das Display und das verschachtelte Menü und für gut 200 EUR sollte man da doch eigentlich nicht viel falsch machen können? Ist das Teil für mein Vorhaben geeignet, oder verspreche ich mir zu viel? Für die Küche würde ein Raumtemperaturregelung ohne umfangreiche Eingabemöglichkeiten, bevorzugt eine Lösung die sich in Gira E2 (reinweiss matt) integriert.
Was wäre die Minimalausstattung die ich für so eine Lösung benötige und was kostet das ganze?
Komponente | Hersteller / Produkt | Preis [EUR] | Kommentar |
KNX (100-200m) | ? | 30-60 | Welches nimmt man da? |
Verbindungsklemmen | Wago | ? | |
Netzteil 320mA | MDT ? | ~ 150 | Besser gleich grösser? Kann man darüber auch Zusatzgeräte wie den SmartSensor versorgen, oder braucht es dafür ein eigenes NT? |
Zusatz-NT für Smartsensor? | |||
IP-Interface/Router | ? | ~ 150 | Kann oder sollte man hier besser zu Lösungen greifen die die Netzwerkanbindung mit abbilden? |
Schaltaktoren: - Schaltaktor >=6x - Rolladensteuerung >=2x |
Gira 1038 00 ? |
~450 | Ich dachte hier an einen 8-fach Rolladen- /16-fach Schaltaktor mit maximal 2 Ausgängen zusammen an einem Leiter. Dann wäre noch ein bisschen Reserver für Erweiterungen vorhanden. Oder gibt es da eine günstigere Gesamtlösung? |
Steuerung Fussbodenheizung >=4 Kreise | Gira 2158 00 Heizungsaktor 6-fach? |
~200 | |
2x SmartSensor | Gira | ~440 | |
Temperatursensor (Küche) | Gira | ? 100 | |
Binäreingang (Potenzialfrei) | MDT ? | ||
Logikmodul? | ? | Ich bin mir nicht sicher ob ich das nicht schon für die Rolladensteuerung brauche | |
Optional/Alternativ: Loxone als Ersatz für Binäreingänge, Schaltaktor, Logikmodul, IP-Interface |
alternativ: ~500 | Echte Option um günstig viele benötigte Funktionen zu bekommen, oder eine schlechte Idee? | |
ETS5-Lite | knx.org | ~200 | Reicht die Lite-Version hier aus? |
~ 2000-2500 |
Habe ich da nun insgesamt einigermaßen realistische Vorstellungen? Habt Ihr Tipps für mich an den Stellen mit Fragezeichen? An was müsste ich da noch denken?
Irgendwas habe ich bestimmt noch vergessen. Ergänze das dann gerne, oder gehe auch gerne auf Rückfragen ein.
Gruß
wknx
PS / Zur besseren Einordnung: Bin technisch - auch was allgemein E-Installation im Haushalt – betrifft nicht ganz unbedarf, aber das Thema KNX ist schon sehr komplex und leider in meinem direkten Umfeld niemand greifbar der in diesem Bereich praktische Erfahrungen hat. Das Buch „Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.“ habe ich zur Vorbereitung schon mal zum großen Teil durchgelesen und fühle mich dadurch schon einigermaßen über die Grundlagen informiert.
Kommentar