Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sinnvoller Einsatz der PM´s

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sinnvoller Einsatz der PM´s

    Hallo Leute,

    ich habe mein kleines KNX-Projekt im Nebengebäude abgeschlossen und möchte jetzt mit meinem Haus starten.

    Im Nebengebäude habe ich bewusst auf PM´s verzichtet, da ich für relativ wenig Raum viele Melder gebraucht hätte.

    Im Haus möchte ich natürlich nicht darauf verzichten.
    Ich habe in den Bädern und WC´s, Gängen, Stiegenhaus und Wohnräumen (Küche, Esszimmer und Wohnzimmer) einen PM vorgesehen, obwohl zecks Temperaturüberwachung noch zusätzlich Schalter kommen.

    Jetzt bin ich bei den Wohnräumen unschlüssig und in den Schlafräumen habe ich keine vorgesehen.

    Wo macht es euer Ansicht Sinn Melder zu montieren und wo ist es vorerst rausgeschmissenes Geld?

    Vorsehen würde ich die Leerverrohrung in jedem Raum, damit man es jederzeit nachrüsten kann.

    lg
    Vaillan


    #2
    Sinnvoll eigentlich überall. Ich hab überall, ausser im Schlafzimmer. Wobei auch hier noch einer kommt. ANwendung: Präsenserkennung, aut. Licht an/aus, Halbautomat. Anwendung gibt es genug. Musst Du für Dich selber entscheiden.

    Kommentar


      #3
      Ich gebe KNXMane Recht. Ich habe ebenfalls überall Melder, außer in den Schlafräumen. Mittlerweile ärgere ich mich darüber. PM kann man immer brauchen, nicht nur fürs Licht.

      Kommentar


        #4
        Hi Vaillan,

        wir haben in jedem Raum PMs montiert, auch in den Schlafräumen. Es macht m.M.n. keinen Sinn, darauf zu verzichten. Wenn man schon ein KNX-Haus baut, dann sollte man das auch konsequent durchziehen.

        Beispiel Schlafraum:
        Ich habe den PM so positioniert, dass er sich explizit nicht über dem Bett befindet sondern mittig davor. Nun kann man mit den beiliegenden Maskierabdeckungen das Bett aus dem Erfassungsbereich ausblenden, so dass der PM nur den Bereich vor und seitlich links und rechts neben dem Bett erfasst. Das funktioniert hervorragend und damit ist es nun möglich, dass im Nachtmodus im Schlafzimmer jegliche Beleuchtung deaktiviert ist. Steht man nun auf resp. verlässt das Bett, wird via PM die Nachtbeleuchtung der Glastaster aktiviert. Das ist hell genug, um sich im Raum zurecht zu finden. Die Dauer ist via Treppenlicht-Funktion auf 10s eingestellt, dann wird die Beleuchtung wieder deaktivert. Im Tagmodus schaltet der PM ganz normal das Licht, sofern es dunkel genug im Raum ist.

        Beispiel Küche:
        Wenn nachts der Junior aufgewacht ist, nach seiner Milch verlangt und ich mit ihm auf dem Arm in die Küche torkele, dann ist es extrem angenehm, wenn das Licht automatisch aber gedimmt an geht. Der PM in der Küche macht's möglich.

        Beispiel Wirtschaftsraum:
        Wenn man dort mit vollen Händen hinein kommt, fehlt i.d.R. die dritte Hand, um nach dem Lichtschalter zu suchen. Gerade an dieser Stelle macht sich soetwas sehr schnell bezahlt.

        Da gibts noch viele Beispiele...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Gerade an dieser Stelle macht sich so etwas sehr schnell bezahlt.

          Dann musst du aber bei jedem Mal, wenn das Licht angeht, dich freuen und jedes "Freu" mit einem Euro bewerten
          Der sparsame Hausherr freut sich auch, wenn W das Zimmer verlässt und das Licht wieder ausgeht....
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Danke für die schnellen Antworten.

            Mit sinnvoll meinte ich, mit vorerst geringen Aufwand den PM effektiv zu nutzen.
            Hier ist z.B WC am einfachsten = Licht wenn zu dunkel

            Im Wohnzimmer wird das schon sehr komplex, wenn man den PM sinnvoll verwenden will.
            Hier muss ich auch den TV überwachen (kein Licht wenn ich fernsehe) oder gedimmt fürs lesen.
            Selbiges gibt auch fürs Schlafzimmer.

            Das heißt ich werde vorerst sowieso oft den Schalter nutzen müssen und deshalb wollte ich mir da und dort die PM sparen.

            Ich sehe das KNX als Hobby für die langen Wintermonate und muss natürlich auch mein Budget im Auge behalten.
            Vorerst möchte ich das KNX vor allem für Überwachung und als Umbrellasystem nutzen (Klima, Heizung, Fenster, Tür) um mehrere System effizient einzusetzen.
            Schrittweise will ich natürlich alle Infos die ich von den einzelnen Systemen bekomme auch für Lichtsteuerungen (Dali) und Multimedia verwenden

            Deshalb meine Frage, wo man den PM wirklich sofort verbauen sollte und wo es ein nettes Gimmick ist?

            Kommentar


              #7
              Hallo Vaillan

              PM sind immer dann sinnvoll, wenn du entweder Licht einschalten willst bei Betreten des Raumes und / oder ausschalten nach Verlassen des Raumes. Im WZ kannst du trotzdem Szenen erstellen und über den Schalter anwählen, und gleichzeitig per PM diese Szene ein- oder ausschalten. Wie viel Automatik sinnvoll ist, ist eine sehr persönliche Entscheidung und benötigt etwas Abstimmung im Familienrat. Ist das schon genug Licht von draußen? Brennt die Sonne auf die Blumen? ...... Wir benötigen immer wieder Möglichkeiten, die Automatik zu überlisten, das kann die Visu auf dem Smartphone sein, aber auch der Schalter an der Wand.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Hallo Vaillan

                PM sind immer dann sinnvoll, wenn du entweder Licht einschalten willst bei Betreten des Raumes und / oder ausschalten nach Verlassen des Raumes. Im WZ kannst du trotzdem Szenen erstellen und über den Schalter anwählen, und gleichzeitig per PM diese Szene ein- oder ausschalten. Wie viel Automatik sinnvoll ist, ist eine sehr persönliche Entscheidung und benötigt etwas Abstimmung im Familienrat. Ist das schon genug Licht von draußen? Brennt die Sonne auf die Blumen? ...... Wir benötigen immer wieder Möglichkeiten, die Automatik zu überlisten, das kann die Visu auf dem Smartphone sein, aber auch der Schalter an der Wand.

                Gruß
                Florian
                Da ich schon Openhab im Einsatz habe und einen vorerst eher skeptischen Familienrat, will ich daher auch eher in die Richtung der Selbstbestimmung gehen und nicht Sachen vorgeben, die sich nachträglich nur für mich als toll herausstellen.

                Durch mein kleines "Demohaus", hat sich im Nachhinein eher die Selbstbestimmung zur Automatisierung durchgesetzt und möchte jetzt nicht Geld ausgeben, um nachher noch Unmut zu erzeugen.
                Ich möchte über einen längeren Zeitraum die wiederkehrenden Verhaltensweisen analysieren und diese dann auch automatisieren.

                Danke für die tollen Antworten, ich werde vorerst trotzdem nicht überall auf PM setzen - aber vorsehen.
                Ich bin derzeit leider der einzige im Familienrat, der das Potenzial des Systems kennt und muss alle erst behutsam an die Automatisierung heranführen.

                Gruß
                Vaillan

                Kommentar


                  #9
                  Hi

                  Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
                  Danke für die tollen Antworten, ich werde vorerst trotzdem nicht überall auf PM setzen - aber vorsehen.
                  OK, damit bist Du auf jeden Fall für die Zukunft auf der sicheren Seite und ärgerst Dich nicht in einem halben Jahr, kein grünes Kabel in der Decke zu haben.


                  Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
                  Ich bin derzeit leider der einzige im Familienrat, der das Potenzial des Systems kennt und muss alle erst behutsam an die Automatisierung heranführen.
                  Bei mir hat das sehr gut funktioniert. Die Skepsis gegenüber den "Knubbeln" an der Decke (O-Ton der Frau ;-) war auch hier vorhanden. Ich habe zwar nun in jedem Raum auch einen Taster an der Tür aber brauchen tun wir die eigentlich so gut wie gar nicht mehr. Beleuchtung und Beschattung geht vollautomatisch, obwohl wir uns das vor dem Einzug nicht so recht vorstellen konnten.

                  Wird schon werden!
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Noch ein Hinweis: Ich habe in den meißten Kellerräumen (Technik, Lager, Werkstatt) gar keine Taster, nur PM. Auch in den Fluren EG/OG/Keller habe ich nicht ein Taster. Selbst meine Regierung hat dies noch nicht einmal vermisst. Funktioniert wunderbar. Sie wundert sich mittlerweile sogar in fremden Häusern, warum das Licht nicht automatisch angeht.

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe zwar trotz PM ind en Funktions und Durchgangsräumen (sprich nicht die Schlafräume) überall Taster gesetzt, aber diese werden lediglich hin und wieder "abgestaubt"... Und dieser "Ärger", dass in fremden Häusern das Licht nicht überall automatisch angeht, kommt tatsächlich recht schnell...
                      Ich habe noch keinen meiner Glastaster beschriftet (es leuchtet immer nur eine LED weiß, die fürs Hauptlicht, rot zum Ausschalten)... und mein 5 Jähriger hat mich bisher einmal gefragt wo er drauf drücken muss. Klappt ja sonst auch alles automatisch.

                      p.s. und in den Schlafräumen habe ich KNX-Blinddosen gesetzt um PMs nachrüsten zu können, was wahrscheinlich bald passieren wird...
                      Viele Grüße, Vitali

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        auch ich habe überall PM, Präsenz ist ja nicht nur etwas, dass mit Licht zu tun hat. Und bei uns wird auch nicht überall Licht eingeschaltet, aber in ALLEN Räumen wird das Licht per PM ausgeschaltet! Sobald man nämlich PMs fürs Licht hat, gewöhnt sich die Familie unheimlich schnell dran, und dann wird das Licht vielleicht noch angemacht, falls es nicht automatisch an geht, aber aus macht es keiner mehr!

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Und bei uns wird auch nicht überall Licht eingeschaltet, aber in ALLEN Räumen wird das Licht per PM ausgeschaltet!
                          Gruß, Waldemar
                          Geile Idee. Auf so was habe ich gar nicht gedacht. Zeigt wieder wie flexibel alles ist - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
                          Ich werde einfach sehen, was das Budget hergibt und so viel wie möglich gleich installieren.

                          Danke nochmal

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Yves,

                            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                            Beispiel Schlafraum:
                            Ich habe den PM so positioniert, dass er sich explizit nicht über dem Bett befindet sondern mittig davor. Nun kann man mit den beiliegenden Maskierabdeckungen das Bett aus dem Erfassungsbereich ausblenden, so dass der PM nur den Bereich vor und seitlich links und rechts neben dem Bett erfasst. Das funktioniert hervorragend
                            Hört sich interessant an; so eine Idee hatte ich auch schon ... statt der hier oft genannten Variante "PM unterm Bett" einfach den PM überm Bett und per "Abdeckung" die Sicht aufs Bett abdecken.
                            Könntest du mal deine Vorgehensweise näher beschreiben ... ggf. Fotos?
                            - Warum nicht über dem Bett, sondern mittig davor? ... mit "davor" meinst du die Stirnseite / Kopfende des Bettes?
                            - War das nicht ziemlich schwierig DIREKT auf dem RUNDEN PM das VIERECKIGE Bett zu maskieren? ... ich hätte da eher an ein viereckiges, gerades Brettchen/Blättchen unterhalb des PMs gedacht.

                            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                            Die Dauer ist via Treppenlicht-Funktion auf 10s eingestellt, dann wird die Beleuchtung wieder deaktivert.
                            Warum hast du die Treppenlicht-Funktion gewählt, und nicht "AUS wenn keine Präsenz mehr"?

                            Wie genau (in cm?) wird die Bettkante (Grenze zwischen maskiertem und unmaskiertem Bereich) erkannt?
                            Kann man sich das so wie bei einem Lichtstrahl (Schatten-Licht) vorstellen, oder ist es doch diffuser/weicher/ungenauer?

                            DANKE!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Uwe

                              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                              Könntest du mal deine Vorgehensweise näher beschreiben ... ggf. Fotos?
                              - Warum nicht über dem Bett, sondern mittig davor? ... mit "davor" meinst du die Stirnseite / Kopfende des Bettes?
                              Mit den jedem PM beiliegenden Maskierungselementen wird der PM vom Rand her zur Mitte des Erfassungsbereiches abgedeckt, also maskiert. Positionierst Du den PM genau über dem Bett, dann willst Du in der Mitte des Erfassungsbereiches etwas maskieren und nicht am Rand und damit bekommst die Maskierungselemente nicht fest, da diese quasi wie Kugelsegmente zurechtgeschnitten und rund um den PM eingerastet werden.


                              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                              - War das nicht ziemlich schwierig DIREKT auf dem RUNDEN PM das VIERECKIGE Bett zu maskieren? ... ich hätte da eher an ein viereckiges, gerades Brettchen/Blättchen unterhalb des PMs gedacht.
                              Du willst nicht wirklich unter dem PM irgendein Brettchen oder sowas anbringen!? Das gibt einen unterirdischen WAF, vergiss es einfach.

                              Anyway, ich habe einfach ein Maskierungslement drauf geklipst und dann geschaut, was damit abgedeckt wird. Je nachdem das Teil wieder ab, mit dem Cuttermesser etwas zurechtgeschnitten, wieder drauf klipsen und testen. Das Spielchen wiederholst Du dann solange, bis es passt. Unterm Strich geht das aber recht gut, ich hätte es mir schwieriger vorgestellt.


                              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                              Warum hast du die Treppenlicht-Funktion gewählt, und nicht "AUS wenn keine Präsenz mehr"?
                              Stelle ich mir unpraktisch vor bzw. korrekt eingestellt kommt es auf's selbe raus. Du müsstest auf jeden Fall ein wenig Delay einstellen, sonst würde ja die Beleuchtung flackern, sobald sich keiner bewegt (ja nach Erfassungsbereich, Entfernung etc.). Und damit bist Du bei der Treppenlicht-Funktion, welche natürlich mit jeder Bewegungserkennung nachgetriggert wird. Macht also von daher unterm Strich nicht wirklich einen Unterschied.


                              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                              Wie genau (in cm?) wird die Bettkante (Grenze zwischen maskiertem und unmaskiertem Bereich) erkannt?
                              Kann man sich das so wie bei einem Lichtstrahl (Schatten-Licht) vorstellen, oder ist es doch diffuser/weicher/ungenauer?
                              Keine Ahnung, habe ich nie ausgetestet. Ich denke, durch die Streuung der PM-Abdeckung kannst Du das keinesfalls genau messen. Ich vermute, der Streuungsbereich liegt irgendwo zwischen 30-40cm.

                              Hier noch zwei Bilder:
                              2016-08-10-PM-Schlafzimmer02.png

                              Hier der PM. Die rechte Hälfte ist abgedeckt.

                              Und so siehts von etwas weiter weg aus bzgl. der Positionierung:

                              2016-08-10-PM-Schlafzimmer01.png
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X