Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikeinstellung für Reeds / Binäreingang MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikeinstellung für Reeds / Binäreingang MDT

    Hallo,

    nach dem wir umgezogen sind habe ich jetzt langsam wieder Zeit für das "Fine-Tuning" meiner Konfiguration bzw. um das Haus erst ein bisschen smart zu machen... Vor dem Umzug habe ich nur eine sehr einfache Konfiguration gemacht ( Licht an/aus, Rollos rauf/runter, usw)

    Aktuell steht bei mir das Thema Reeds: Ich habe in jeden Fensterflügel eine Reed für Verschlussüberwachung, die ich an einem MDT Binäreingang im Verteiler angeschlossen habe und fange an erste Erfahrungen damit zu sammeln.

    Kann man den BE so einstellen, dass er zwei Eingänge zusammen auswertet ? z.B. ich will dass ein Rollo gesperrt wird, wenn ein von den 2 Fensterflügel (bzw. Terrasentür) offen ist. Aktuell senden beide Flügel ein "1" wenn sie verschlossen sind und ein "0" sobald sie entsperrt werden... Das Problem ist: wenn beide Türe auf sind und ich eine zumache, soll natürlich die sperre bei der Rollo drin bleiben bis die zweite auch geschlossen wird. Wenn ich beide Reeds getrennt auswerte und mit der Sperrobjekt vom Rollo verbinde, wird die Sperre aufgehoben sobald die erste Tür wieder "1" meldet.

    D.h. ich brauche eine AND Logik für den Ausgang der Binäreingang. Die Logiken in der Binäreingang und in den anderen Aktoren die ich habe scheinen eher für "Eingangslogiken" zu sein. Brauche ich unbedingt eine externe Logik dafür, oder kann man den Binäreingang und/oder der Jallousineaktor entsprechend einstellen bzw. die interne Logiken von den Aktoren verwenden? (Der BE hat nur 4 Logiken, obwohl er 16 Eingänge hat.. ich bräuchte aber mindestens 8 Logiken (2 Reeds pro Fenster)

    Grüße, Luis

    PS - Ich habe die Kanäle im BE auf "einzeln" eingestellt. Die Gruppierung verbindet zwar 2 Eingänge, hat aber keine Funktion "Status senden"


    #2
    Hallo Luis,
    ich würde die beiden Kontakte der Fensterflügel in Reihe schalten und erst dann mit dem Binäreingang verbinden...

    Grüße, Klaus.

    Kommentar


      #3
      Was hast Du denn noch so für Geräte?
      Logik gibt es ja auch in Tastern, Wetterstationen usw.
      Die Gruppierung beim BE ist dazu da, um z.B. an 2 Eingängen einen Jalousietaster anzuschließen, das würde in Deinem Fall nichts nützen

      Jens

      Kommentar


        #4
        Moin,
        ich kann mich Jens nur anschließen. Ich hab es genauso gemacht.
        Je Fensterflügel habe ich eine Reed für verriegelt und einen um Kipp und offen zu unterscheiden. Bei Fenstern mit zwei Flügeln habe ich die beiden für verriegelt jeweils in Reihe und die beiden für Kipp ebenfalls in Reihe geschaltet.
        Erstens brauchte ich so nur die Hälfte an Binäreingängen und zweitens spart man sich Logiken.
        Welcher Flügel auf ist ist mir egal. Mir reicht die Info pro Fenster für das Fahren der Rollos genauso wie für die Info in welchem Raum ich noch eins zumachen muss, bevor ich das Haus verlasse.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          wie funktioniert denn das mit "in Reihe schalten"? Pro Flügel gibt es ein Kontakt, und ein Kabel was direkt vom Fenster zum Schaltschrank im Keller führt. Gerade habe ich dort pro Eingang ein Kabel aufgelegt, aber da brauche ich eben die Logiken. In Rehie schalten heisst 2 Adern zusammenklemmen und die andere 2 Adern auf dem Eingang legen? Dann habe ich aber erstens doppelte Kabellänge weil das Signal vom Schrank zum Fenster und zurück zwei mal muss, bevor es am Binäreingang ankommt (keine Ahnung ob das Problematisch wäre oder nicht) und zwitens hätte ich da ein paar fliegende Klemmen / Kabel im Schrank, weil ich dafür keine Rehienklemmen habe (Schrank umbauen würde ich nicht machen)

          Ansonsten habe ich von MDT: Schaltaktoren, Jalousineaktoren, Dimmer, LED-Dimmer, Binäreingänge.. die Schaltaktoren haben auch Logiken, aber nur für den Eingang und nicht als unabhängige Objekte.

          Taster habe ich GIRA Tastsensor3 Komfort, was überhaupt keine Logiken hat (glaube ich)

          Ich hatte überlegt, eine LED-Statusanzeige zu kaufen.. bisher habe ich nur das von MDT gefunden, und laut Beschreibung hätte die Anzeige 8 unabhängige Logiken (mit eigenem KO) mit jeweils 8 Eingänge

          Die Notlösung wäre ein Logikbaustein oder eine box mit Edomi oder Callidomus... (das was ich gelesen habe, können beide auch solche einfache Logiken)

          Grüße, Luis

          Kommentar


            #6
            Kann der Binäreingang von MDT nicht auch Logiken?
            Ich habe letztens den 16fach bei bekannten verbaut und der konnte das schon in seiner Applikation.

            Kommentar


              #7
              Doppelt Kabellänge sollte kein Thema sein. Von dem Reed kommen zwei Adern, die du auf Klemmen geführt hast. Ich denke mal, dass du keine Klemmen mit gemeinsamer N-Schiene für die Fensterkontakte hast. Du musst also nur beim ersten Flügel die Leitung anstatt auf den BE an den Zugang für den zweiten Flügel legen. Eigentlich brauchst du keine zusätzliche Klemme, und falls doch, eine kleine Wago Klemme sollte nicht so dramatisch sein. Da darfst aber auch gern ne Stunde programmieren .

              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar


                #8
                Moin Luis,
                Zitat von luis7 Beitrag anzeigen
                In Rehie schalten heisst 2 Adern zusammenklemmen und die andere 2 Adern auf dem Eingang legen?
                Genau so funktioniert das.
                Falls du mit dem Kabeln direkt auf die BE gehst, und damit keine Reihenklemmen hast, kannst du die Brücke auch mit Wagoklemmen setzen. Für Wagoklemmen gibt es auch kleine Adapter um die auf die Hutschiene zu klipsen.

                Die Notlösung wäre ein Logikbaustein oder eine box mit
                Eine zentrale Logik ist keine Notlösung. Das ist auf Dauer eine Notwendigkeit. Nur dadurch wird dein Haus wirklich smart. Alles andere ist mehr oder weniger nur Klicki-klacki.
                Ich denke du kommst da mit der Zeit von selber auf den Geschmack.

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich ​​​würde gerne mehrere Reeds in Reihe auf REG-Binäreingänge legen. Ziel ist es die Fenster eines Raumes zusammen auszuwerten. Ist das grds. möglich oder gibt es hier eine "Maximalanzahl" von Reeds, die gemeinsam aufgelegt werden sollten? Evtl. Platzprobleme?

                  ​​​​Ich hätte also maximal 5 Reeds auf einem BE. Unkritisch?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe vor 30 Jahren einen durchgehenden Ring über alle Fenster gelegt und eine Mini-Alarmanlage beim C*** erstanden. (Mit dem Nachrüsten der elektrischen Rollläden habe es das dann geändert).

                    Der Kontaktwiderstand der Reeds ist minimal, der Widerstand der gesamten Leitung auch, solange du nur den Durchgang feststellst, sollte das alles kein Problem sein. Nur wenn du Digitalsignale (z.B. 1-Wire Kontakte mit entsprechenden Impulsen) hast, kann es zu Problemen kommen.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X