Hallo,
nach dem wir umgezogen sind habe ich jetzt langsam wieder Zeit für das "Fine-Tuning" meiner Konfiguration bzw. um das Haus erst ein bisschen smart zu machen... Vor dem Umzug habe ich nur eine sehr einfache Konfiguration gemacht ( Licht an/aus, Rollos rauf/runter, usw)
Aktuell steht bei mir das Thema Reeds: Ich habe in jeden Fensterflügel eine Reed für Verschlussüberwachung, die ich an einem MDT Binäreingang im Verteiler angeschlossen habe und fange an erste Erfahrungen damit zu sammeln.
Kann man den BE so einstellen, dass er zwei Eingänge zusammen auswertet ? z.B. ich will dass ein Rollo gesperrt wird, wenn ein von den 2 Fensterflügel (bzw. Terrasentür) offen ist. Aktuell senden beide Flügel ein "1" wenn sie verschlossen sind und ein "0" sobald sie entsperrt werden... Das Problem ist: wenn beide Türe auf sind und ich eine zumache, soll natürlich die sperre bei der Rollo drin bleiben bis die zweite auch geschlossen wird. Wenn ich beide Reeds getrennt auswerte und mit der Sperrobjekt vom Rollo verbinde, wird die Sperre aufgehoben sobald die erste Tür wieder "1" meldet.
D.h. ich brauche eine AND Logik für den Ausgang der Binäreingang. Die Logiken in der Binäreingang und in den anderen Aktoren die ich habe scheinen eher für "Eingangslogiken" zu sein. Brauche ich unbedingt eine externe Logik dafür, oder kann man den Binäreingang und/oder der Jallousineaktor entsprechend einstellen bzw. die interne Logiken von den Aktoren verwenden? (Der BE hat nur 4 Logiken, obwohl er 16 Eingänge hat.. ich bräuchte aber mindestens 8 Logiken (2 Reeds pro Fenster)
Grüße, Luis
PS - Ich habe die Kanäle im BE auf "einzeln" eingestellt. Die Gruppierung verbindet zwar 2 Eingänge, hat aber keine Funktion "Status senden"
nach dem wir umgezogen sind habe ich jetzt langsam wieder Zeit für das "Fine-Tuning" meiner Konfiguration bzw. um das Haus erst ein bisschen smart zu machen... Vor dem Umzug habe ich nur eine sehr einfache Konfiguration gemacht ( Licht an/aus, Rollos rauf/runter, usw)
Aktuell steht bei mir das Thema Reeds: Ich habe in jeden Fensterflügel eine Reed für Verschlussüberwachung, die ich an einem MDT Binäreingang im Verteiler angeschlossen habe und fange an erste Erfahrungen damit zu sammeln.
Kann man den BE so einstellen, dass er zwei Eingänge zusammen auswertet ? z.B. ich will dass ein Rollo gesperrt wird, wenn ein von den 2 Fensterflügel (bzw. Terrasentür) offen ist. Aktuell senden beide Flügel ein "1" wenn sie verschlossen sind und ein "0" sobald sie entsperrt werden... Das Problem ist: wenn beide Türe auf sind und ich eine zumache, soll natürlich die sperre bei der Rollo drin bleiben bis die zweite auch geschlossen wird. Wenn ich beide Reeds getrennt auswerte und mit der Sperrobjekt vom Rollo verbinde, wird die Sperre aufgehoben sobald die erste Tür wieder "1" meldet.
D.h. ich brauche eine AND Logik für den Ausgang der Binäreingang. Die Logiken in der Binäreingang und in den anderen Aktoren die ich habe scheinen eher für "Eingangslogiken" zu sein. Brauche ich unbedingt eine externe Logik dafür, oder kann man den Binäreingang und/oder der Jallousineaktor entsprechend einstellen bzw. die interne Logiken von den Aktoren verwenden? (Der BE hat nur 4 Logiken, obwohl er 16 Eingänge hat.. ich bräuchte aber mindestens 8 Logiken (2 Reeds pro Fenster)
Grüße, Luis
PS - Ich habe die Kanäle im BE auf "einzeln" eingestellt. Die Gruppierung verbindet zwar 2 Eingänge, hat aber keine Funktion "Status senden"
Kommentar