Hallo zusammen,
nachdem ich mit dem Thema ohne Hilfe jetzt nicht mehr weiterkomme traue ich mich nun doch mal ins Forum zu Posten und hoffe nicht gesteinigt zu werden ;-).
Deshalb ja ins Anfängerforum :-).
Ich will in unserer Dusche LED-Spots ein Stück LED-Stripe betreiben. Und das am besten so einfach wie möglich (gerade weil die Aktoren ja nicht sooo günstig sind).
Was ich habe:
4 Spots – bisher nur Leitung ohne große Bohrung für die Spots.
Zu jedem „Spot“ geht ein 2x2,5mm².
1x LED-Profil in der Shampooecke – Breite ca. 40 cm (noch leer, ohne Stripe).
Zum Profil und zu den Spots bin ich von einem kleinen Revisionskasten außerhalb des Bades gegangen.
Dort liegen:
- 1x 3x1,5mm² zur Spannungsversorgung (geht in die Verteilung im Keller)
- 1x KNX
- 1x YstY für einen Touchsensor hinter den Fliesen der im Keller auf einen Binäreingang gehen soll
Das Ziel ist:
Mit dem Touchsensor und/oder einem Taster im Bad das Licht in der Dusche (Spots und Stripe) einschalten und dimmen. Dazu müsste ja "nur" ein Schalteraktor auf mein 3x1,5mm dann Spannung geben (auf ein Netzteil im Revisionskasten).
Aber kann ich dann mit nur einem Dimmaktor/LED-Controller evtl. alles betreiben?
Ich blicke nicht mehr durch:
Konstantstrom…Konstantspannung….Stripes und Spots, Spot-Fassungen, dann steht bei manchen Stripes bei Voltus ein CC und bei manchen Non-CC (das macht Hoffnung).
Dann finde ich diesen Beitrag:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ung-led-12-24v
und bin vollkommen verwirrt.
Kann ich evtl. das Stück Stripe auf einen Kanal und die Spots auf einen anderen Kanal an einen Aktor hängen?
Welcher Aktor ist mir eigentlich egal. Ob MDT oder der Enertex (der im Beitrag oben empfohlen wurde) Preislich geben die sich nicht viel.
Bei den Spots dachte ich an die z.B:
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...2850-k-25.html
Oder! Was natürlich der Traum wäre:
RGB-Spots und einen RGBWW-Stripe das ich doch die Farbe ändern kann (meine Freundin findet das nämlich nicht so toll, ich aber schon, =Sommer 30 Grad = blaue Farbe in der Dusche = ich fühle mich gekühlt ;-)).
Könnt ihr mir bitte helfen?
vg, Bernd
nachdem ich mit dem Thema ohne Hilfe jetzt nicht mehr weiterkomme traue ich mich nun doch mal ins Forum zu Posten und hoffe nicht gesteinigt zu werden ;-).
Deshalb ja ins Anfängerforum :-).
Ich will in unserer Dusche LED-Spots ein Stück LED-Stripe betreiben. Und das am besten so einfach wie möglich (gerade weil die Aktoren ja nicht sooo günstig sind).
Was ich habe:
4 Spots – bisher nur Leitung ohne große Bohrung für die Spots.
Zu jedem „Spot“ geht ein 2x2,5mm².
1x LED-Profil in der Shampooecke – Breite ca. 40 cm (noch leer, ohne Stripe).
Zum Profil und zu den Spots bin ich von einem kleinen Revisionskasten außerhalb des Bades gegangen.
Dort liegen:
- 1x 3x1,5mm² zur Spannungsversorgung (geht in die Verteilung im Keller)
- 1x KNX
- 1x YstY für einen Touchsensor hinter den Fliesen der im Keller auf einen Binäreingang gehen soll
Das Ziel ist:
Mit dem Touchsensor und/oder einem Taster im Bad das Licht in der Dusche (Spots und Stripe) einschalten und dimmen. Dazu müsste ja "nur" ein Schalteraktor auf mein 3x1,5mm dann Spannung geben (auf ein Netzteil im Revisionskasten).
Aber kann ich dann mit nur einem Dimmaktor/LED-Controller evtl. alles betreiben?
Ich blicke nicht mehr durch:
Konstantstrom…Konstantspannung….Stripes und Spots, Spot-Fassungen, dann steht bei manchen Stripes bei Voltus ein CC und bei manchen Non-CC (das macht Hoffnung).
Dann finde ich diesen Beitrag:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ung-led-12-24v
und bin vollkommen verwirrt.
Kann ich evtl. das Stück Stripe auf einen Kanal und die Spots auf einen anderen Kanal an einen Aktor hängen?
Welcher Aktor ist mir eigentlich egal. Ob MDT oder der Enertex (der im Beitrag oben empfohlen wurde) Preislich geben die sich nicht viel.
Bei den Spots dachte ich an die z.B:
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...2850-k-25.html
Oder! Was natürlich der Traum wäre:
RGB-Spots und einen RGBWW-Stripe das ich doch die Farbe ändern kann (meine Freundin findet das nämlich nicht so toll, ich aber schon, =Sommer 30 Grad = blaue Farbe in der Dusche = ich fühle mich gekühlt ;-)).
Könnt ihr mir bitte helfen?
vg, Bernd
Kommentar