Hallo Knx User Forum!
Nachdem ich hier schon seit geraumer Zeit mitlese denke, dass es an der Zeit ist mich und mein Projekt einmal vorzustellen.
Ich heiße Matthias - kurz Meti - komme aus Niederösterreich, nicht weit südlich von Wien und habe schon 30 Jahre auf dem Buckel.
Nach ca. einem Jahr Planungsphase haben meine Frau und ich im Herbst letzten Jahres mit der Umsetzung unseres Bungalow-EFH begonnen. Es wird bzw. ist ein einstöckiges Haus ohne Keller mit nicht ausgebautem Satteldach gebaut aus 50er - Ziegeln ohne Füllung und ohne WDVS, Ziegel-Einhängedecke in den Wohnräumen und Beton-Elementdecken auf Nebenräumen. Beheizt wird über FBH gespeist durch eine Nahwärmeleitung an einem bestehenden Holzpelletskessel.
Da wir eher in die Kategorie "DIY" fallen (zumindest wo es sinnvoll ist) geht es stetig aber in kleinen Schritten voran. Mittlerweile stehen Aussen- und Innenwände, das Dach ist drauf und dicht und aktuell widmen wir unsere Wochenenden dem Fenstereinbau (wenn ich nicht gerade hier im Forum unterwegs bin).
Da ich sehr technikbegeistert bin kam für mich eine konventionelle Elektroinstallation eigentlich nie wirklich in Frage - da muss schon etwas flexibles und erweiterbares her. Ich denke nicht, dass ich hier erläutern muss warum meine Wahl auf KNX fiel bzw. fallen wird. Bei der Umsetzung werde ich von einem bekannten Elektriker unterstützt werden, möchte dennoch so viel wie möglich selbst machen.
Die minimalen Vorbereitungen - also der Erwerb von Stefan Heinles Heimautomation Handbuch und der ETS-Lite Lizenz - habe ich schon einmal hinter mir. Jetzt bin ich bei der Auswahl der einzelnen Komponenten um einen Testaufbau anzulegen und ein Gefühl für die Parametrisierung zu bekommen.
Sobald der Einbau unserer Fenster abgeschlossen ist werden wir wohl anfangen unsere Ziegelwände (12er und 17er innen) zu durchlöchern und Platz für Taster und Steckdosen zu schaffen.
Bis dahin muss ich wohl noch einiges an Planungsarbeit leisten und hoffe mich mit diversen Detailfragen auch an Euch wenden zu können.
Hier noch eine kurze (unvollständige?) Liste von Dingen die ich umsetzen möchte:
Nachdem ich hier schon seit geraumer Zeit mitlese denke, dass es an der Zeit ist mich und mein Projekt einmal vorzustellen.
Ich heiße Matthias - kurz Meti - komme aus Niederösterreich, nicht weit südlich von Wien und habe schon 30 Jahre auf dem Buckel.
Nach ca. einem Jahr Planungsphase haben meine Frau und ich im Herbst letzten Jahres mit der Umsetzung unseres Bungalow-EFH begonnen. Es wird bzw. ist ein einstöckiges Haus ohne Keller mit nicht ausgebautem Satteldach gebaut aus 50er - Ziegeln ohne Füllung und ohne WDVS, Ziegel-Einhängedecke in den Wohnräumen und Beton-Elementdecken auf Nebenräumen. Beheizt wird über FBH gespeist durch eine Nahwärmeleitung an einem bestehenden Holzpelletskessel.
Da wir eher in die Kategorie "DIY" fallen (zumindest wo es sinnvoll ist) geht es stetig aber in kleinen Schritten voran. Mittlerweile stehen Aussen- und Innenwände, das Dach ist drauf und dicht und aktuell widmen wir unsere Wochenenden dem Fenstereinbau (wenn ich nicht gerade hier im Forum unterwegs bin).
Da ich sehr technikbegeistert bin kam für mich eine konventionelle Elektroinstallation eigentlich nie wirklich in Frage - da muss schon etwas flexibles und erweiterbares her. Ich denke nicht, dass ich hier erläutern muss warum meine Wahl auf KNX fiel bzw. fallen wird. Bei der Umsetzung werde ich von einem bekannten Elektriker unterstützt werden, möchte dennoch so viel wie möglich selbst machen.
Die minimalen Vorbereitungen - also der Erwerb von Stefan Heinles Heimautomation Handbuch und der ETS-Lite Lizenz - habe ich schon einmal hinter mir. Jetzt bin ich bei der Auswahl der einzelnen Komponenten um einen Testaufbau anzulegen und ein Gefühl für die Parametrisierung zu bekommen.
Sobald der Einbau unserer Fenster abgeschlossen ist werden wir wohl anfangen unsere Ziegelwände (12er und 17er innen) zu durchlöchern und Platz für Taster und Steckdosen zu schaffen.
Bis dahin muss ich wohl noch einiges an Planungsarbeit leisten und hoffe mich mit diversen Detailfragen auch an Euch wenden zu können.
Hier noch eine kurze (unvollständige?) Liste von Dingen die ich umsetzen möchte:
- Licht schalten über Schaltaktoren oder dimmen mit DALI
- Licht und Lüftung in WCs und Gängen über PMs schalten
- Licht Terrasse über Fensterkontakt Schiebetüre schalten
- Temperatur einzelner Räume messen und regeln (Sollwert allerdings nur zentral über Visu oä. einstellbar)
- Die berühmte Alles-Aus-Taste am Eingang
- Fenster-offen-Alarm am Eingang, Fenster-vergessen-Alarm bei Heizbetrieb (Fensterkontakte sind ab Werk eingebaut)
- Waschmaschine, Trockner und Gefriertruhe über Strommessung überwachen
- Motor Dunstabzugshaube über Strommessung Kochfeld schalten
- Handtuchtrockner über Wasserdurchfluss oder Temperaturänderung bei Dusche/Badewanne schalten
- Elektrische Schiebeläden steuern
- Türkommunikationssystem über Visu bzw. Mobiltelefon im Wlan
Kommentar