Hallo liebe KNX-Gemeinde,
da ich aktuell in der Grobplanung für eine KNX-Neuinstallation in unserem zukünftigen EFH bin
, brauche ich von euch noch Tipps bzw. Aussagen, ob meine Gedankengänge realisiert werden können.
Folgender Ist-Zustand ist aktuell vorhanden:
Home-Entertainment (Fernseher, AV-Receiver, Subwoofer, Spielekonsolen) hängen alle recht zuverlässig an einer IR-Steckdosen-Leiste, welche sich über ein IR-Signal meiner Fernbedienung (Harmony) einschalten lässt.
Werden alle angeschlossenen Geräte in Standby gefahren, erkennt die Leiste dies anhand der Stromaufnahme und trennt die Verbraucher per Relais vom 230V-Netz.
An dieser hängt wie geschrieben das komplette Entertainment-System, bis auf meinen Sat-Receiver, der natürlich für geplante Aufnahmen im Standby ist.
Dass die Abschaltung der Geräte mithilfe eines Schaltaktors mit Strommessung erfolgen kann, habe ich bereits gelesen.
Die Frage, die ich mir stelle ist, funktioniert das Ganze auch andersherum?
Kann ich einen Kanal auch anschalten, sobald die Stromaufnahme auf einem anderen Kanal einen Schwellenwert überschreitet?
Ganz konkret hatte ich für den Umstieg auf KNX folgende Überlegung:
Schaltaktor mit Strommessung.
Home-Entertainment an Kanal 1.
SAT-Receiver an Kanal 2.
Stromaufnahme auf Kanal 1 unter Schwellenwert X -> Abschaltung Kanal 1. (Abschalten der Geräte in Standby)
Stromaufnahme auf Kanal 2 über Schwellenwert Y -> Anschaltung Kanal 1. (Anschalten des Receivers von Standby in Betrieb)
Wäre dies realisierbar?
Oder habt ihr elegantere Lösungen?
Grüße
Alex
da ich aktuell in der Grobplanung für eine KNX-Neuinstallation in unserem zukünftigen EFH bin
, brauche ich von euch noch Tipps bzw. Aussagen, ob meine Gedankengänge realisiert werden können.
Folgender Ist-Zustand ist aktuell vorhanden:
Home-Entertainment (Fernseher, AV-Receiver, Subwoofer, Spielekonsolen) hängen alle recht zuverlässig an einer IR-Steckdosen-Leiste, welche sich über ein IR-Signal meiner Fernbedienung (Harmony) einschalten lässt.
Werden alle angeschlossenen Geräte in Standby gefahren, erkennt die Leiste dies anhand der Stromaufnahme und trennt die Verbraucher per Relais vom 230V-Netz.
An dieser hängt wie geschrieben das komplette Entertainment-System, bis auf meinen Sat-Receiver, der natürlich für geplante Aufnahmen im Standby ist.
Dass die Abschaltung der Geräte mithilfe eines Schaltaktors mit Strommessung erfolgen kann, habe ich bereits gelesen.
Die Frage, die ich mir stelle ist, funktioniert das Ganze auch andersherum?
Kann ich einen Kanal auch anschalten, sobald die Stromaufnahme auf einem anderen Kanal einen Schwellenwert überschreitet?
Ganz konkret hatte ich für den Umstieg auf KNX folgende Überlegung:
Schaltaktor mit Strommessung.
Home-Entertainment an Kanal 1.
SAT-Receiver an Kanal 2.
Stromaufnahme auf Kanal 1 unter Schwellenwert X -> Abschaltung Kanal 1. (Abschalten der Geräte in Standby)
Stromaufnahme auf Kanal 2 über Schwellenwert Y -> Anschaltung Kanal 1. (Anschalten des Receivers von Standby in Betrieb)
Wäre dies realisierbar?
Oder habt ihr elegantere Lösungen?
Grüße
Alex
Kommentar