Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesamtkonzept KNX-Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gesamtkonzept KNX-Installation

    Hallo zusammen,
    nachdem ich schon zu meinem ersten geposteten Thema wertvolle Tipps und Antworten bekommen habe, möchte ich heute nochmal etwas ganzheitlicher fragen. Zum Verständnis: ich mag Technik, habe aber nicht viel Ahnung auf dem Gebiet von KNX und co. So habe ich mich bei der Sanierung unserer Wohnung vom Elektriker beraten lassen, was alles möglich ist. Vom Gesamtpreis hat die Verkabelung nicht sehr viel mehr ausgemacht, als wenn wir eine herkömmliche Verkabelung gewählt hätten. Von mir präferiertes System (weil von Kollegen empfohlen) war Gira. Zu dem Zeitpunkt wusste ich, dass ich neben der Verkabelung noch einen Homeserver kaufen müsste und natürlich jeden Sensor, den ich halt extra haben möchte. Aber mit dem Homeserver wären dann schon Funktionen wie Licht an/aus, Licht dimmen, Jalousien regeln etc. möglich. Alles weitere wäre dann mit extra Sensoren optional. Was mir allerdings nicht gesagt wurde, dass für jeden Sensor auch noch spezielle Aktoren, Bus-Anschlüsse (?) etc. gekauft werden müssen. Selbst für die Lampen würde ich einen Dimm-Aktor pro Schaltkreis benötigen. Es mag meiner fehlenden Kompetenz geschuldet sein, ich hätte diese Aufklärung allerdings erwartet. Denn nun stehe ich vor eine Gesamt-Installationsliste, die preislich für mich jenseits von gut und böse liegt. Nun habe ich im anderen Thread erfahren, dass eine KNX-fähige Installation Komponenten unterschiedlicher Hersteller zulässt. Ich war der Meinung, dass man - bei Kauf des Homeservers von Gira - auch alles von Gira kaufen muss. Daher wäre ich nun sehr interessiert an der Meinung der Experten hier im Forum, welche Komponenten dieser Liste man idealerweise austauscht. Gerne direkt mit Begründung warum (Preis/Leistung besser, Qualität besser usw.). Sehr wichtig ist mir, dass alle Komponenten am Ende miteinander kompatibel sind. Angenommen man hat einen Control Client von Gira an der Wand hängen, dann möchte ich dort natürlich auch alle Sensordaten sehen können. Es bringt mir nichts, wenn die Wetterstation von einer anderen Firma günstiger und besser ist, aber am Ende nicht dort angezeigt wird. Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich formulieren. Ich bin derzeit wirklich etwas verzweifelt, weil die Kosten so stark explodiert sind und ich die Installation so auch nicht durchführen lassen kann.

    Hier die Liste an benötigten Materialien:
    14 Gira Busankoppler 3 KNX/EIB System
    4 Gira KNX Taststensor 3 Basis 2-f.
    1 Gira KNX Tastsensor 3 Basis 1-f.
    9 Gira KNX Tastsensor 3 Basis 3-f.
    20 Gira Rahmen 1-fach Flächenschalter
    16 Gira Rahmen 2-fach Flächenschalter
    16 Gira Rahmen 3-fach Flächenschalter
    6 Gira Rahmen 4-fach Flächenschalter
    3 Gira CO2-FT Sensor KNX/EIB Flächenschalter
    3 Gira Präsenzmelder Standard
    1 Gira EIB-Automatiksch. Standard Flächenschalter
    1 Gira Busankoppler UP Instabus KNX/EIB
    60 Gira Schuko Steckdose Flächenschalter
    10 Gira Blindabdeckung mit Tragring Flächenschalter
    5 KATH Breitband-Richtkopplerdose ESD44 f. Durchschleifsys.i.BK/GA/Sat-Anl
    5 Gira Abdeckung Koaxial-Antenn. Flächenschalter 3-fach
    5 BTR Kompaktdose UP E-DAT C6 8(8) Cat. 6
    5 Gira Abdeckung UAE/IAE-Anschl. Flächenschalter
    1 BTR Kompaktdose AP 1307380002-I E-DAT C6 8(8) r
    1 EFB Mini-Patch-Panel 12-Port 12xRJ45 Cat.6 lichtgrau 37648.1V2
    2 Gira Universal-Dimmaktor 4-fach KNX/EIB REG 4*250W
    1 Gira Schaltaktor 16f/Jal-akt 8f Instabus KNX/EIB
    1 Gira Schaltaktor 8f/Jal-akt 4df Instabus KNX/EIB
    2 Gira Schaltaktor 8f 16A C-Last R Instabus KNX/EIB
    1 Gira USB Datenschnittstelle Instabus EIB REG
    1 Gira Spannungsversorgung 640mA Instabus EIB m.zwei.integr.Drossel
    1 DEHN-ÜS-Ableiter BUStector Schutzgerät für EIB
    1 DEHN Überspannungs-Ableiter mod. DEHNguard DG M TNS 275
    1 GIRA IP-Router KNX/EIB REG
    1 GIRA Home-Server 4 KNX EIB
    1 Gira Wandhalter Gira Home-Server 4 Zubehör
    1 Gira Unterputz-Dose 19 Pro-face Server Client
    1 Gira Control 19 Client KNX/EIB Anzeige- und Bedieneinheit
    1 Gira Abdeckung Control 19 KNX/EIB Glas Weiß/Alu
    1 Gira TKS-IP-Gateway 5 Lizenzen Türkommunikation
    1 Gira Türstation 1fach AP TX_44 alu für Kamera Lautsprecher
    1 Gira Steuergerät Video Türkommunikations-System REG
    1 Gira Programmierset für TK Gate Türkommunikation
    1 Gira Wetterstation Standard KNX EIB
    1 Gira Spannungsversorgung 700mA Türkommunikationssystem REG
    7 Gira Rauchwarnmelder Dual Q
    7 Gira KNX Modul RWM Dual VdS KNX
    9 BERK Lautersprecher-Anschlussdose
    4 BERK Stereo-Lautsprecher-Anschl.
    13 GIRA Abdeckung TAE-Anschlussdose Flächenschalter

    #2
    Also nen bisschen Mühe hättest Du Dir ja schon geben können. Sollen wir Dir jetzt echt eine Alternative für die Position "60 Gira Schukoseckdose" nennen?!

    Ist am Ende alles eine Frage was Du willst. Willst Du wirklich alle Rauchmelder am Bus haben oder würde Dir ggf. einer reichen?
    Willst / brauchst Du den Überspannungsschutz oder hast Du eine Hausrat oder trägst das Risiko selber?

    Brauchst Du wirklich 14 Taster an der Wand?!!

    Brauchst Du wirklich den Gira Control an der Wand oder würde es auch ein preiswertes Tablet tun?!

    Vor allem wozu brauchst Du KNX wenn Du nur 3 Präsenzmelder hast.

    Verstehe das alles nicht, das wird teuer und der Mehrwert bleibt überschaubar.
    Zuletzt geändert von bluesky; 29.08.2016, 16:27.

    Kommentar


      #3
      Das schaut ja aus wie, der Gira Katalog abgeschrieben Für was brauchst Du einen IP Router und eine USB Schnittstelle? Die Gira Taster in der Basisversion sind auch eher zu nix zu gebrauchen.

      Kommentar


        #4
        Entweder hat er gute Konditionen von Gira oder der Eli hat diese?
        Sonst erklärt sich der Gira-Fetisch nicht wirklich.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Die Diskussion gab es ja (leider) schon so oft. Der Eli hat keine Ahnung und die Planung wird vom Gira Vertrieb gemacht.

          Daher stellt sich natürlich die allererste Frage, bevor wir uns weiter die Mühe machen, ob der Eli überhaupt nicht Gira verbaut? Und vor allem ob das am Ende preiswerter wird?! Selbst wenn wir den Preis im Internet als Referenz nehmen, ist da noch lange keine Gewährleistung (Eli mus ein und Ausbauen, sowie das Handling übernehmen).

          Hier wäre es sinnvoller eine professionelle Planung am Bedarf zu machen und dann damit in eine "Ausschreibung" gehen.
          Mai wird das sicher nicht zur Zufriedenheit beider Parteien führen.

          ps: habe jetzt erst gesehen, das es ja nen Hausbist. Dann sind die geringe Anzahl an Bewegungsmeldern erschreckend und die Taster Zahl immer noch hoch. Zusätzlich liegen schon überall Kabel, ohne das es ein Konzept gibt. Hui
          Zuletzt geändert von bluesky; 29.08.2016, 17:21.

          Kommentar


            #6
            Hört sich an wie eine "Planung" wo eine konventionelle Elektroinstallation mit KNX nachgebaut wird..... Kann nix, kostet aber dafür um so mehr...

            Und ein Homeserver wird auch zunächst nicht gebraucht bis die "Basis-Installation" stimmt.

            Hier wird eine KNX Planung benötigt, aber wenn die Kabel schon liegen...

            Und den Elektriker die Planung machen lassen ist in den von mir bekannten Fällen immer nur teuer geworden...

            Kommentar


              #7
              Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
              Und den Elektriker die Planung machen lassen ist in den von mir bekannten Fällen immer nur teuer geworden...

              he?!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Hallo Daniel,

                das System Gira gibt es so nicht, sondern eben das System KNX (oder eine andere Technik) Ich empfehle dir auch die Kontaktaufnahme zu einem Systemintegrator, kauf 2 Stunden Beratung ein, und du wirst deine Wünsche wesentlich besser beurteilen können.

                zunächst hast du auf deiner Wunschliste mal alles angekreuzt, da wirst du irgendwo Abstriche machen müssen.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Der Grundlegende Fehler war ja schon zu meinen ich will Smarthome KNX und deswegen den Homerserver, und nu noch schön drumrum die restlichen Komponenten.

                  Hätte es eine Planung gegeben dann hättest gesagt was je Raum Passieren soll (Raumbuch) und es wäre eine Liste an Geräteklassen rausgekommen die das erledigen sollen, dann hätte man sich die passenden Geräte im KNX-Universum rausgesucht. Und danach macht man sich dann Gedanken über Gimmicks wie eine Visu und einen Logik-Server.

                  Aktuell würde ich sagen, lass Dir einen ordentlichen Leitungsplan geben, (Strippen scheinen ja schon gezogen) und dann gehe zu einem versierten SI und lass Dir dein KNX-Haus planen. Danach bekommt der gute Eli ne Stückliste und kann dann "basteln nach Zahlen" machen, mehr scheint er ja bei seinem Gira-Außendienstler auch nicht bestellt zu haben.

                  Sorry für das harte Urteil, aber aktuell biste ziemlich blauäugig übern Tisch gezogen worden. Am Besten auch gleich nen neuen Eli suchen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich empfehle dir diese kleine Abendlektüre
                    Heimautomation-mit-KNX-DALI-1-Wire
                    • ISBN-10: 3836234610
                    • ISBN-13: 978-3836234610

                    Damit bekommst du die Basics ganz gut beigebracht.
                    Ich habe das gesamte Buch in ca. einem Monat aufgesaugt :-)
                    Es sind auch nur knapp 1200 Seiten xD

                    Die rudimentären Logiken kannst du ohne den HS realisieren, wie es bereits dargelegt wurde.
                    Arbeite eine vernünftige KNX-Struktur aus und dann kannst du dir über die VISU Gedanken machen.


                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe den Eindruck, die Basisanforderung war: "Ich will von unterwegs mit dem smartphone alles steuern können". Falls das so ist, dann bitte von der Anforderung am Besten erst mal verabschieden und überlegen, was ein Heim wirklich smart macht. Visualisierung (so nennen wir das hier) ist höchstens das i-Tüpfelchen, aber wirklich smart wird ein Heim durch dine vernünftige Verknüpfung von Sensoren und Aktoren. Und dafür braucht man weder einen homeserver noch einen control client.
                      Und wenn Du Technik magst, dann gibt es die Funktionalität einen homeservers gegen ein Bißchen Eigeninitiative auch für fast lau. Stichworte edomi oder smarthome.py

                      Kommentar


                        #12
                        Also wenn ich das lese was dir dein "Elektriker" da erzählt und aufgequatscht hat, da wird mir schlecht. Man kann die Leute vernünftig über den Tisch ziehen oder man kann selbst keine Ahnung haben und dann die Leute richtig bescheißen.
                        Nimm dir den Tipp der meisten hier zu Herzen. Mache erstmal nichts ausser dich mit jemanden zusammen zu setzen, der Ahnung hat (SI). Wenn du nicht schnell gegensteuerst hast du am Ende ein konventionelles Haus, aufgebaut mit KNX Komponenten und doppelt so teuer wie normal. Smart ist dann höchstens der nächste Urlaub deines Elektrikers.

                        Kommentar


                          #13
                          Schau Dir an, was auf der IFA bald präsentiert wird. Vielleicht entscheidest Du Dich dann auch nochmals anders.

                          Deine Liste ist im Prinzip nicht schlecht, aber vermutlich auch recht teuer. Allerdings kommt am Ende ein System heraus, das ziemlich veraltet ist.

                          Kommentar


                            #14
                            In einem Kommentar zu den Neuigkeiten und der Entwicklung vom Massenmarkt heisst es:

                            Generell ist der Weg von hochkomplexen Lösungen zu reinen Smartphone-Lösungen richtig. Nur so kann sich ein Smarthome-Massenmarkt mit ausreichender Zukunftsfähigkeit entwickeln.

                            Kommentar


                              #15
                              IFA ist ja schön und interessant, aber wir wissen alle von der L&B, dass die meisten Neuigkeiten noch lange nicht verkauft werden können. Ich denke nicht, dass das eine Option ist.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X