Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufbau Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
    Bei deiner Logik oben würde mich stören, dass die Reihenfolge von schalten / RM schalten usw. nicht identisch ist
    [ATTACH=CONFIG]n983176[/ATTACH]
    Hallo Sven, kannst du vllt. noch eine Grafik ergänzen in der du die Mittelgruppen zu den einzelnen Hauptgruppen zeigst?
    Dank dir.

    Kommentar


      #17
      Er meint es quasie so
      1 = Beleuchtung
      1/1 = schalten
      1/1/0 Bad Gäste Spiegelleuchte
      1/1/1 Bad Gäste Deckenleuchte

      1/2 = Rückmelder
      1/2/0 Bad Gäste Spiegelleuchte
      1/2/1 Bad Gäste Deckenleuchte

      1/3 = dimmen Wert
      1/3/0 Bad Gäste Spiegelleuchte
      1/3/1 Bad Gäste Deckenleuchte

      1/4 = dimmen Wert Rückmelder
      1/4/0 Bad Gäste Spiegelleuchte
      1/4/1 Bad Gäste Deckenleuchte

      Kommentar


        #18
        Sorry hatte mich falsch ausgedrückt. Mir ging es um die Bezeichnungen der Mittelgruppen. Die Mittelgruppen der Hauptgeuppe Beleuchtung hat er ja in seinem Screenshot gezeigt. Mich würden die Mittelgruppen der Hauptgeuppen 2 - 9 interessieren.

        Kommentar


          #19
          Ich schalte mich mal mit ein. Ist immer Interessant wie das andere machen, und ein Tool um GA's anzulegen macht durchaus Sinn.
          Ich hab bei mir auch wie wohl die meisten gemacht.

          HG = Gewerk (Beleuchtung, Steckdosen, Heizung, etc.)
          MG = Funktion (schalten, dimmen, RM, etc)
          GA= z.B. Licht Decke Schlafzimmer RM

          Das passt für mich grundsätzlich gut.
          Im laufe des Projekts kamen bei mir aber immer mehr Sonderfälle und Spezial-/Hilfs-GA's dazu die sich nicht mehr so einfach in ein "Gerüst" packen lassen.
          Ausserdem haben die Mittelgruppen z.B. bei Licht und Heizung sowieso ganz andere Anforderungen die sich dann auch wieder schlecht strukturieren lassen.

          Oder hat da jemand ein Patent zur Hand?

          Gruss

          Kommentar


            #20
            HG = Etage
            MG = Gewerk
            GA = Funktion

            https://peterpanch.wordpress.com/201...ur-definieren/

            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              HG = Etage
              MG = Gewerk
              GA = Funktion

              https://peterpanch.wordpress.com/201...ur-definieren/
              Etage halte ich in einem EFH nach wie vor als Verschwendung für eine Hauptgruppe. Aber dass darf natürlich jeder für sich entscheiden. Ich persönlich finde die Struktur die ich gewählt habe absolut alltagstauglich und auch für mich definitiv logischer.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #22
                Hallo.

                Ich verwende Raum/Gewerk/Funktion

                Also zum Beispiel "Wohnzimmer/Rollos/Links (Schalten)"

                Pass bis jetzt ganz gut. Mal sehen. Den Vorschlag mit Etagen finde ich bei zwei Etagen auch übertrieben. Und Raum in der Mitte geht nicht, weil ich dafür dann doch zu viele Räume habe...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von marsie Beitrag anzeigen
                  Hallo.

                  Ich verwende Raum/Gewerk/Funktion

                  Also zum Beispiel "Wohnzimmer/Rollos/Links (Schalten)"

                  Pass bis jetzt ganz gut. Mal sehen. Den Vorschlag mit Etagen finde ich bei zwei Etagen auch übertrieben. Und Raum in der Mitte geht nicht, weil ich dafür dann doch zu viele Räume habe...


                  Ich hole den Thread mal hoch da ich die Topologie Raum/Gewerk/Funktion ganz interessant für ein EFH mit <20 Räumen finde. Gibt es dazu einen Nachteil?

                  Hat marsie mittlerweile Erfahrungswerte und kann davon berichten?

                  Besten Dank im Voraus!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                    Ich persönlich habe die Logik vom ETS Schnellkurs genommen. Und bin absolut zufrieden damit.

                    Also
                    Hauptgruppe = Gewerk
                    Mittelgruppe = Funktion / Art (Schalten /RM schalten / Dimmen / Wert Dimmen / RM Wert usw....)
                    Gruppenadresse dann das eigentliche "Gerät"

                    Bin absolut zufrieden damit und würde es jederzeit wieder machen, ich weis immer sofort, wenn die die GA Nummer kenne welche Mittelgruppe die RM schalten / RM Wert usw ist ohne groß nachzudenken.

                    Im EFH interessiert die Etage nicht meiner Meinung.

                    Bei deiner Logik oben würde mich stören, dass die Reihenfolge von schalten / RM schalten usw. nicht identisch ist
                    [ATTACH=CONFIG]n983176[/ATTACH]
                    [ATTACH=CONFIG]n983177[/ATTACH]
                    [ATTACH=CONFIG]n983178[/ATTACH]

                    schon ein Weilchen her dein Post, aber ich finde deine Aufteilung super. Könntest du noch Bilder von deinen anderen Untergruppen etc schicken?
                    Viele Grüße
                    Tobias

                    Kommentar


                      #25
                      Dmapfhammer87 Ich habe auch Raum/Gewerk/Funktion. Bei den Funktionen legen ich gleichen Funktionen auch auf gleiche Untergruppen. x/1/1 ist z.B. immer Hauptlicht schalten, x/1/2 Hauptlicht Status usw.
                      Ich würde das im EFH wieder so machen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von thesing Beitrag anzeigen
                        Dmapfhammer87 Ich habe auch Raum/Gewerk/Funktion. Bei den Funktionen legen ich gleichen Funktionen auch auf gleiche Untergruppen. x/1/1 ist z.B. immer Hauptlicht schalten, x/1/2 Hauptlicht Status usw.
                        Ich würde das im EFH wieder so machen.
                        Super das hört sich gut an, ich hatte diese Variante leider nur hier einmal gelesen, deshalb war ich verunsichert ob ich einen Denkfehler habe ;-)

                        Vielen Dank thesing

                        Kommentar


                          #27
                          Typisches Blocksystem. Wobei das dann Raum / Gewerk / Objekt+Funktion heiẞen müsste.

                          Ich kodiere in den GA Gewerk/Funktion/Objekt die Gebäudestruktur wie sie die ETS für die PA anbietet kodiere ich dafür in den Namen gefolgt von der textuellen Auflösung der HG_ MG_UG. Damit findet man auch nach reiner Namenssortierung alles ganz schnell.
                          Vorteil für mich die Lampe xy hat für mich immer die gleiche UG und die Funktionen haben jeweils auch immer die gleiche MG.

                          Da muss ich dann keine Offsets der Blöcke rechnen. Gerade auch in einem EFH eine sehr übersichtliche Struktur.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Ich erwecke diesen Thread wieder von den Toten

                            Ich plane auch gerade den Aufbau meiner Struktur für mein neues EFH. Ich finde das System Raum/Gewerk/Funktion sehr sehr intressant und denke, dass ich hier gut zurecht kommen werde.
                            Wie ist nun eure Erfahrung? Einige haben diese Struktur ja schon einige Zeit...

                            thesing Welche Mittelgruppen hast du angelegt? Bin da bissl skeptisch, dass mir vl. die Gruppen ausgehen, kann man ja nur 8 haben...
                            Lg Lukas

                            Kommentar


                              #29
                              Glaubst du wirklich, dass es neue Erkenntnisse gibt? An irgend einer Stelle gehen dir immer die Adressen aus und man muss etwas anpassen, aber wenn du dich damit wohl fühlst, dann mach es einfach.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Glaubst du wirklich, dass es neue Erkenntnisse gibt?
                                Naja ich habe mir gedacht, die Leute die dieses System 2-3 Jahre im Einsatz haben, könnten eventuell berichten ob bis jetzt Probleme entstanden sind, oder aber auch ob Sie dieses System wieder machen würden.
                                Lg Lukas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X