Hallo,
ich bin gerade dabei, die Verkabelung für meinen Neubau zu planen. Folgendes ist geplant:
- Sternförmig 5x1,5 NYM im Rohr möglichst in der Filigrandecke, zur Not auf der Decke (was vergessen wurde) in den Keller. Eine separate Unterverteilung im OG möchte ich eigentlich nicht haben
- Zu allen Fenstern kommt ebenfalls zentral Litze für Fensterkontakte
Nun meine Fragen: Die Steckdosen fahre ich direkt mit dem NYM an. In den Schaltern (KNX) habe ich natürlich kein 230V, außer es ist eine Steckdose auf Schalterhöhe für Staubsauger etc.
- In die 230V Steckdosen kein KNX Kabel? Im Prinzip würde ich das eigentlich lieber drin haben, einfach für eventuelle Erweiterungen. Dann stellt sich mir aber das Problem mit der Trennung 230V/KNX. Die Kaiser Electronic-Dose kenne ich, allerdings wird das dann für über 100 Steckdosen doch etwas teuer. Ich habe auch keine Hohlwand-Installation, das ist ja Porenbeton.
- Wie verlege ich die KNX Leitung? Sternförmig ist ja Unsinn, also von einer Stelle zur nächsten? Aber dann Unterputz ohne Rohr oder was ist das beste?
Vielen Dank für hilfreiche Tips
(P.S. falls jemand aus Raum DO/UN kommt, speziell Elektriker/KNX-Begeisterte, freue ich mich auf Kontaktaufnahme falls Interesse besteht zum Informationsaustausch).
ich bin gerade dabei, die Verkabelung für meinen Neubau zu planen. Folgendes ist geplant:
- Sternförmig 5x1,5 NYM im Rohr möglichst in der Filigrandecke, zur Not auf der Decke (was vergessen wurde) in den Keller. Eine separate Unterverteilung im OG möchte ich eigentlich nicht haben
- Zu allen Fenstern kommt ebenfalls zentral Litze für Fensterkontakte
Nun meine Fragen: Die Steckdosen fahre ich direkt mit dem NYM an. In den Schaltern (KNX) habe ich natürlich kein 230V, außer es ist eine Steckdose auf Schalterhöhe für Staubsauger etc.
- In die 230V Steckdosen kein KNX Kabel? Im Prinzip würde ich das eigentlich lieber drin haben, einfach für eventuelle Erweiterungen. Dann stellt sich mir aber das Problem mit der Trennung 230V/KNX. Die Kaiser Electronic-Dose kenne ich, allerdings wird das dann für über 100 Steckdosen doch etwas teuer. Ich habe auch keine Hohlwand-Installation, das ist ja Porenbeton.
- Wie verlege ich die KNX Leitung? Sternförmig ist ja Unsinn, also von einer Stelle zur nächsten? Aber dann Unterputz ohne Rohr oder was ist das beste?
Vielen Dank für hilfreiche Tips
(P.S. falls jemand aus Raum DO/UN kommt, speziell Elektriker/KNX-Begeisterte, freue ich mich auf Kontaktaufnahme falls Interesse besteht zum Informationsaustausch).
Kommentar