Ich lese mich jetzt seit geraumer Zeit durch dieses Forum und wenn ich ehrlich bin, sind die meisten hier entweder Häuslebauer, die noch planen können oder eben solche, die eine umfangreiche Renovierung planen.
Mein Fall ist da etwas anders gelagert. Ich habe ein EFH mit 450qm Wohn-/Nutzfläche gekauft, welches gerademal 6 Jahre alt ist. Der Vorbesitzer hat wenig bis gar keinen Wert auf Haustechnik gelegt. Es muss nichts renoviert werden, da bei dem Alter natürlich noch alles wunderbar funktioniert. Ich hätte aber gerne ein Bussystem in dem Haus. Mir stellt sich aber als allererstes die Sinnfrage. Denn ich habe in dem Haus natürlich kein einziges zusätzliches Kabel nirgendwo hin und müsste also für ein Bussystem im kompletten Haus bzw. in 11 in Frage kommenden Zimmern über drei Ebenen alles erst einmal nachrüsten. Leerrohre sind zwar vorhanden, aber nur in ein paar wenigen Zimmern in die das TV verlegt wurde. Wenn ich also KNX richtig vom Konzept her verstanden habe, dann muss aber zu jedem Endgerät (Schalter, Steckdose, etc.) eine zusätzliche Busleitung verlegt werden. Stimmt das so?
Ich frage mich inzwischen bei aller Euphorie für die tolle Technik, ob das den Aufwand lohnt. Ich bin weder Heimwerker noch Elektriker und müsste das also alles machen lassen. Einzig Netzwerkkabel (Cat7e) werden in beinahe alle Räume verlegt (hinter der Sockelleiste lang), denn darauf lege ich großen Wert. Da ist es aber halt relativ egal, wo im Raum die Dose ankommt.
Eine Frage also an alle hier im Forum, die evtl. was abschätzen können: Wie aufwendig stellt ihr euch das vor? Wie stellt ihr euch das von den Kosten her vor, wenn ihr mal nur die Verkabelung betrachten müsstet?
Danke an euch.
Zusatz: Ich habe bereits mit einem Systemintegrator gesprochen, aber der will nicht so recht eine Kostenschätzung abgeben. Noch nicht einmal ungefähr. Einen Vor-Ort-Termin werde ich zwar noch mit ihm machen, aber wenn ich evtl. bereits im Vorfeld sagen kann, dass mir das definitiv zu teuer wird, dann lass ich das lieber gleich.
Mein Fall ist da etwas anders gelagert. Ich habe ein EFH mit 450qm Wohn-/Nutzfläche gekauft, welches gerademal 6 Jahre alt ist. Der Vorbesitzer hat wenig bis gar keinen Wert auf Haustechnik gelegt. Es muss nichts renoviert werden, da bei dem Alter natürlich noch alles wunderbar funktioniert. Ich hätte aber gerne ein Bussystem in dem Haus. Mir stellt sich aber als allererstes die Sinnfrage. Denn ich habe in dem Haus natürlich kein einziges zusätzliches Kabel nirgendwo hin und müsste also für ein Bussystem im kompletten Haus bzw. in 11 in Frage kommenden Zimmern über drei Ebenen alles erst einmal nachrüsten. Leerrohre sind zwar vorhanden, aber nur in ein paar wenigen Zimmern in die das TV verlegt wurde. Wenn ich also KNX richtig vom Konzept her verstanden habe, dann muss aber zu jedem Endgerät (Schalter, Steckdose, etc.) eine zusätzliche Busleitung verlegt werden. Stimmt das so?
Ich frage mich inzwischen bei aller Euphorie für die tolle Technik, ob das den Aufwand lohnt. Ich bin weder Heimwerker noch Elektriker und müsste das also alles machen lassen. Einzig Netzwerkkabel (Cat7e) werden in beinahe alle Räume verlegt (hinter der Sockelleiste lang), denn darauf lege ich großen Wert. Da ist es aber halt relativ egal, wo im Raum die Dose ankommt.
Eine Frage also an alle hier im Forum, die evtl. was abschätzen können: Wie aufwendig stellt ihr euch das vor? Wie stellt ihr euch das von den Kosten her vor, wenn ihr mal nur die Verkabelung betrachten müsstet?
Danke an euch.
Zusatz: Ich habe bereits mit einem Systemintegrator gesprochen, aber der will nicht so recht eine Kostenschätzung abgeben. Noch nicht einmal ungefähr. Einen Vor-Ort-Termin werde ich zwar noch mit ihm machen, aber wenn ich evtl. bereits im Vorfeld sagen kann, dass mir das definitiv zu teuer wird, dann lass ich das lieber gleich.
Kommentar