Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raum mit Glaswand verdunkeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raum mit Glaswand verdunkeln

    Hallo,

    Bei uns soll die Verbindung vom Flur zum Wohnzimmer mit einer Glaswand und einer Glastür abgetrennt werden.

    Nun soll das Wohnzimmer auch für den Betrieb eines Projektors geeignet sein.

    Wie kann man solch eine Glaswand weitestgehend licht-dicht verdunkeln? Ein regelrechter Rolladen zwischen Flur und Wohnzimmer wird sich wohl nicht so gut machen.

    Ideen?

    #2
    Es gibt Verdunkelungsrollos - teilweise auch in Schienen geführt, oder dichte senkrechte Lamellenstores. Du kannst auch "Elektrisches" Glas nehmen, die schnell arbeitenden- blickdichten Scheiben sind nicht so stark verdunkelnd, und die Hitze/ Licht dämmenden Scheiben sehr langsam 10-20 Minuten. Preislich auch anspruchsvoll

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hmm, irgendwie ist das dann aber trotzdem Mist... Das Rollo hochfahren wenn jemand auf die Toilette will?

      Kommentar


        #4
        Die Tür sollte ein eigenes Rollo bekommen, das bleibt im Zweifelsfalle oben. Wie hell ist es denn im Flur. Du kannst auch eine doppelglasige Tür nehmen mit integriertem Rollo / Jalousie, das würde ich aber als "overkill" bezeichnen.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Die Tür sollte ein eigenes Rollo bekommen, das bleibt im Zweifelsfalle oben.
          Weia... Da hör ich schon die $$$ purzeln...

          Wie hell ist es denn im Flur.
          Keine Ahnung. Wir sind noch bei der Planung ;-)

          Kommentar


            #6
            Dann vergiss die Türe oder nimm senkrechte Lamellenstores, die du zur Seite ziehen kannst. Flure sind häufig innen im Haus und damit dunkel, wenn du nicht vor andere Neugierigen verstecken musst, was du anschaust, dann brauchst du eher keine Verdunkelung. Aber leg mal ein 5 x 1,5 Kabel oben an eine Seite der Glaswand. Notfalls "musst" du dann eine RGB Lichtleiste einbauen, damit die Kabel nicht umsonst liegen
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Dann vergiss die Türe oder nimm senkrechte Lamellenstores, die du zur Seite ziehen kannst.
              Will abba mit Motöööör ;-)

              Flure sind häufig innen im Haus und damit dunkel,
              Stimmt eigentlich. Eingangstür wird zwar ein Glaselement bekommen, aber das wird vermutlich einfacher zu verdunkeln sein.

              Aber leg mal ein 5 x 1,5 Kabel oben an eine Seite der Glaswand. Notfalls "musst" du dann eine RGB Lichtleiste einbauen, damit die Kabel nicht umsonst liegen
              Stimmt. Und zur Eingangstür auch eine Reserveleitung. Die Entscheidung hat also keine Eile :-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                Will abba mit Motöööör ;-)
                Ok, ich schreibe meinen Satz um:nimm senkrechte Lamellenstores, die du zur Seite ziehen lassen kannst.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Wer macht denn so einen Quatsch?
                  Das Leben besteht nun mal aus Kompromissen.
                  Wer das eine will, muss das Andere mögen.
                  Du willst ne Glastür und nen Projektor? Dann guck halt nur nachst oder lebe mit dem Lichteinfall.
                  An jedem Vorschlag haste was zu mäkeln.

                  Es gibt auch motorbetriebene Innenrollos (Verdunkelungsrollos). Dann musste eben mal auf Pause drücken,
                  wenn einer pinkeln muss. Man kann aber auch alles komplizierter machen als es ist.
                  Wenn Du jetzt ne Webseite willst, such mal selber bei www.güüglü.tr

                  Kannst natürlich auch wie ein Mann, nen Kinoraum ins Haus planen. Musste Dich eben mal durchsetzen zu Hause.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                    Wer macht denn so einen Quatsch?
                    Das Leben besteht nun mal aus Kompromissen.
                    Genau

                    Du willst ne Glastür und nen Projektor?
                    Korrektur: Frau will Glastür. Ich will Projektor. Verdunkelung ist der Kompromiss.

                    An jedem Vorschlag haste was zu mäkeln.
                    Ich habe doch nicht gemäkelt!?!?

                    Beleuchtfix hat die Lösung ja schon genannt: erst mal abwarten, ob die Verdunkelung denn überhaupt nötig ist.

                    Das Problem bei so einem Projekt ist nunmal, dass man hinterher keine Leitungen mehr ziehen kann. Da versucht man eben, im Vorfeld möglichst viele Fehler zu vermeiden. Da macht man sich unter Umständen zu viele Gedanken...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                      Korrektur: Frau will Glastür. Ich will Projektor. Verdunkelung ist der Kompromiss.
                      projektor würde ich heute nur noch im echten kinoraum planen. fürs wohnzimmer gibt es tolle flatscreen, da macht auch ein bisschen umgebungslicht nicht viel aus
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        fürs wohnzimmer gibt es tolle flatscreen, da macht auch ein bisschen umgebungslicht nicht viel aus
                        Ja, die brauchen aber dauerhaft den entsprechenden Platz und benötigen auch eine Wand dafür. Mal abgesehen davon, dass ein Flat mit 2m oder mehr Diagonale deutlich teurer ist als Projektor + Leinwand. Das schöne an Projektor und Leinwand ist ja, dass Du bei Nichtnutzung die Leinwand hochfährst und optimalerweise den Projektor mit einem Lift in der Decke verschwinden lässt - aus ästhetischen Gesichtspunkten um Welten schicker.

                        Weiteres Argument, dass bei meinem geplanten Haus entscheidend für einen Projektor ist: Die Wand, wo der TV sinnollerweise hängen müsste, besteht leider aus einem großen Fenster - die Leinwand kannst davor runterlassen - den TV? Eher nicht....

                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                          Weiteres Argument, dass bei meinem geplanten Haus entscheidend für einen Projektor ist: Die Wand, wo der TV sinnollerweise hängen müsste, besteht leider aus einem großen Fenster - die Leinwand kannst davor runterlassen - den TV? Eher nicht....
                          geht alles wenn man will:

                          http://www.plasma-halter.de/tv-halte...FRMo0wodDrwGng

                          gibt's aber auch günstiger ;-)
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, tolle Lösung, aber preislich doch etwas - uiiiiii....

                            Das Problem ist dann wieder, dass Du die entsprechende Deckenhöhe benötigst, um das soweit abhängen zu können. Über dem OG werde ich eine Kehlbalkendecke haben, da ist für einen Lift für einen Projektor genug Platz und wenn die Kehlbalken quer laufen auch für die Leinwand.

                            EDIT: bei flatlift.com kommt man zumindest schon mal auf ungefähr den halben Preis....
                            Zuletzt geändert von Hightech; 09.09.2016, 08:33.
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              Heutzutage sind die Projektoren ja auch sehr lichtstark, so dass man auch bei "gedämmten" Licht ganz gut zurechtkommt.

                              Insofern ist der Hinweis von Beleuchtfix durchaus sinnvoll: erst mal schauen, ob eine Verdunkelung überhaupt notwendig ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X