Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raum mit Glaswand verdunkeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Das Problem ist dann wieder, dass Du die entsprechende Deckenhöhe benötigst, um das soweit abhängen zu können.
    Mach es halt in den Fußboden

    Gibt es Übrigens auch in flach
    Zuletzt geändert von ididdi; 09.09.2016, 10:15.

    Kommentar


      #17
      Also ich hab auch die Kombi Beamer/Leinwand im Wohnzimmer vor. Umgebungs- und Streulicht sollte dafür aber unbedingt minimiert werden. Ich hab daher (falls möglich) vor, für den "Kinomodus" schwarzen Molton oder so etwas in der Art aus der Decke fahren zu lassen.

      Alternative: Schwarze Leinwand, dann braucht man allerdings einen SEHR lichtstarken Beamer.

      Kommentar


        #18
        Das Problem ist weniger die Helligkeit der Projektoren, sondern der Kontrast. "Schwarz" wird nur dann schwarz, wenn kein Licht vorhanden ist Faustregel: Schwärzer als die Leinwand bei ausgeschaltetem Projektor wird's niemals werden...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          Das Problem ist weniger die Helligkeit der Projektoren, sondern der Kontrast. "Schwarz" wird nur dann schwarz, wenn kein Licht vorhanden ist Faustregel: Schwärzer als die Leinwand bei ausgeschaltetem Projektor wird's niemals werden...
          Das ist korrekt. Und bei nicht ganz abgedunkeltem Raum ist die dunkle Scheibe eines Flatscreen dunkler als die helle Leinwand. Daher kommt der bessere Kontrast auf dem Flatscreen.

          Dazu kommt - wenn der Beamer läuft - das von der Leinwand abgestrahlte Streulicht, was ja sagen wir mal etwa 70% von dem Licht ist, was der Beamer ausstrahlt, im Raum landet. Und da in Wohnräumen die Decken & Wände und vielleicht sogar noch der Boden hell sind, wird das wieder zurückreflektiert und damit kommt - auch bei vorher abgedunkeltem Raum - trotzdem ein kontrastreduzierendes Streulicht auf die Leinwand. Und deshalb ist mein neues Kino komplett mattschwarz, Boden, Decke, Wände, alles... (nur das Bretz Sofa ist bordeaux-rot)

          Ich bin Kinofan und mag Beamer und Leinwand, aber eben für mich nur sinnvoll, wenn alles drum herum stimmt. Ich bleibe bei meiner Aussage von Post #11, dass ich in einem Wohnzimmer heute grundsätzlich einen Flatscreen empfehle, aber selbstverständlich ist das ein freies Land und hier haben wir ja freie Meinungsäusserung

          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            +1

            Wir haben uns im Winter mal Zeit genommen. Und ein paar Fahrten zur Deponie gemacht. Und schon war ein fast schwarzer Kellerraum geboren.
            Dieser Lebensraum ist für einen Beamer deutlich geeigneter als man ein Wohnzimmer auch mit viel Mühe bekommen kann. Außerdem hat man einen zusätzlichen Raum für unterschiedliche Filmvorlieben. Und last but noch least ist es kultiger ;-)

            Kommentar


              #21
              Das Rad braucht man garnicht neu zu erfinden - als Vorlage kann ein beliebiges Kino dienen Dunkle/schwarze Wandflächen, flauschiges Interior (Dämpfung von Schallreflexionen) und so weiter...

              Ich muss allerdings zugegeben, dass mir dies alles zu aufwändig war und ich auch keinen dedizierten Wohnraum "nur" für's Kinofeeling verschwenden wollte. Meine Lösung ist daher recht pragmatisch: Filme gucken findet Abends im Dunkeln statt - fertig. Das Bild ist keinesfalls optimal, aber es gibt wohl Schlimmeres auf der Welt... Ein guter Film lebt eher von seinem Inhalt
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar

              Lädt...
              X