Hallo,
zu Beginn möchte ich mich gleich mal für alle hilfreichen Tipps und Tricks bedanken. Ich lese hier nun schon seit längerem mit und habe auch bereits den ein oder anderen Beitrag verfasst. Warum tue ich das? Nun weil unser Neubau kurz bevorsteht. An dieser Stelle möchte ich einen der häufigen "Hier ist mein Grundriss, was haltet ihr von meiner Elektroplanung" Threads eröffnen und ich hoffe auf einiges Feedback. Die Komponenten dazu habe ich größtenteils bereits ins Auge gefasst und ich werde hier auf bezüglich REG Modulen stark auf MDT setzen.
Hier nun die Grundaspekte des Baus:
Es besteht bereits eine Garage in der sich der Hauptzählerkasten befindet. Von diesem soll der Strom in den Keller des Hauses geleitet werden, dort kommt ein Hauptverteiler, in das Erdgeschoss und das Obergeschoss möchte ich Etagenverteiler machen. Vom Bedienkonzept möchten wir stark mit Meldern und Szenen arbeiten jedoch auch nicht auf den einen oder anderen Taster verzichten. Es kommen zu jedem Fenster außer den beiden nordseitigen im EG Raffstore. Sämtliche öffenbaren Fenster werden mit Verschlussüberwachung geliefert. Ich verzichte hier bewusst auf die Unterscheidung zwischen gekippt und offen - ich bin mir der Konsequenzen bewusst. Die Raffstoresteuerung möchte ich in den Etagenverteilern über REG Module umsetzen. Im Bereich des Fitnessraums im Keller und Wohnen/Essen/Kochen im EG wird eine Einzelraumregelung installiert im restlichen Haus nicht. Auch diese Diskussionen habe ich bereits reichlich verfolgt. Ich möchte rein auf KNX bleiben und plane die Spots über KNX Led Controller zentral aus den Etagenverteilern zu betreiben.
Die Verschlussüberwachung möchte ich auf die ABB Gefahrenmelderzentrale führen und von dort auf den KNX Bus weitergeben lassen. Im Bereich der Küche wo die Anschlüsse auf 1,10m liegen möchte ich über kurz oder lang eine Visu installieren.
Hier nun die Grundrisse und meine Elektroüberlegungen bezüglich Positionen der einzelnen Komponenten. Wäre wirklich Klasse wenn mir der eine oder andere seine Meinung mitteilen könnte.
zu Beginn möchte ich mich gleich mal für alle hilfreichen Tipps und Tricks bedanken. Ich lese hier nun schon seit längerem mit und habe auch bereits den ein oder anderen Beitrag verfasst. Warum tue ich das? Nun weil unser Neubau kurz bevorsteht. An dieser Stelle möchte ich einen der häufigen "Hier ist mein Grundriss, was haltet ihr von meiner Elektroplanung" Threads eröffnen und ich hoffe auf einiges Feedback. Die Komponenten dazu habe ich größtenteils bereits ins Auge gefasst und ich werde hier auf bezüglich REG Modulen stark auf MDT setzen.
Hier nun die Grundaspekte des Baus:
Es besteht bereits eine Garage in der sich der Hauptzählerkasten befindet. Von diesem soll der Strom in den Keller des Hauses geleitet werden, dort kommt ein Hauptverteiler, in das Erdgeschoss und das Obergeschoss möchte ich Etagenverteiler machen. Vom Bedienkonzept möchten wir stark mit Meldern und Szenen arbeiten jedoch auch nicht auf den einen oder anderen Taster verzichten. Es kommen zu jedem Fenster außer den beiden nordseitigen im EG Raffstore. Sämtliche öffenbaren Fenster werden mit Verschlussüberwachung geliefert. Ich verzichte hier bewusst auf die Unterscheidung zwischen gekippt und offen - ich bin mir der Konsequenzen bewusst. Die Raffstoresteuerung möchte ich in den Etagenverteilern über REG Module umsetzen. Im Bereich des Fitnessraums im Keller und Wohnen/Essen/Kochen im EG wird eine Einzelraumregelung installiert im restlichen Haus nicht. Auch diese Diskussionen habe ich bereits reichlich verfolgt. Ich möchte rein auf KNX bleiben und plane die Spots über KNX Led Controller zentral aus den Etagenverteilern zu betreiben.
Die Verschlussüberwachung möchte ich auf die ABB Gefahrenmelderzentrale führen und von dort auf den KNX Bus weitergeben lassen. Im Bereich der Küche wo die Anschlüsse auf 1,10m liegen möchte ich über kurz oder lang eine Visu installieren.
Hier nun die Grundrisse und meine Elektroüberlegungen bezüglich Positionen der einzelnen Komponenten. Wäre wirklich Klasse wenn mir der eine oder andere seine Meinung mitteilen könnte.
Kommentar