Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Kinderzimmer - Schreibtisch/Bett?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    na das wiederum kommt nun ganzdarauf an wie automatisiert es sein soll. Ich glaube auf der Glasbedienzentrale gibt es von MDT die Möglichkeit Zeitschaltuhren zu implementieren. Wenn es aber eher manuell gehen soll, dann halt einfach ein Taster spendieren, der im Haus den nachtmodus aktiviert. Oderhalt eine komplexe Logigk aus Werten der Wetterstation, ggf vielen PM's wg Anwesenheiten wo im Haus, Uhrzeiten und was einem ggf noch einfallen mag um eine treffsichere Automatik zu haben.

    Zur Aktivierung benötigt es ja nur eine GA die 1Bit AN/AUS 0/1 transportiert.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
      Nehme ich da dann auch am besten was von MDT ... weil es da "komfortabel" als Tag/Nacht-Objekt möglich ist, und nicht erst über Umwege gemacht werden muss?
      Das ist völlig egal, also herstellerunabhängig.
      MDT hat aber sehr gute Taster, da macht man grundsätzlich schon mal nichts falsch mit.

      Kommentar


        #18
        Also einen PM an der Decke für die Lichtsteuerung in einem Kinderzimmer sehe ich als sehr schwierig an. Auch wenn es Tag/ Nacht Objekte gibt, man das Bett ausspart usw..Man muss einfach einmal weiter denken. Bei uns schlafen schon mittlerweile auch Freunde der Kinder. Da wird dann eine Matratze neben das Bett gelegt und los geht der Spaß. Dann bist du aber schon wieder im Erfassungsbereich des PM und das Licht geht wieder an und aus.
        Man kann in solchen Räumen schwierig den späteren Nutzen abschätzen.
        Wie schon ididdi geschrieben hat. Zur Anwesenheitserkennung wunderbar. Zur Lichtsteuerung nur bedingt
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #19
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Man kann in solchen Räumen schwierig den späteren Nutzen abschätzen.
          Wie schon ididdi geschrieben hat. Zur Anwesenheitserkennung wunderbar. Zur Lichtsteuerung nur bedingt
          Full ack! In Schlafräumen bietet sich ein Decken-Präsenzmelder am ehesten noch zum Ausschalten des Lichts (und anderer Verbraucher) bei Abwesenheit an und das Einschalten muss manuell erfolgen. So haben wir es bei uns durchgehend umgesetzt.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Interessant, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, dass PMs nicht für Kinderzimmer taugen.

            Viele hier im Forum haben es gemacht, und siehe da, es geht. Auch zum Licht ein- und ausschalten.
            Was man allerdings braucht, ist eine Sperre des Lichtausgangs zum Schlafen. Wie man diese Sperre setzt, ob per Hand oder per Automatik, das ist dann tatsächlich Geschmackssache.

            Kommentar


              #21
              Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
              Was man allerdings braucht, ist eine Sperre des Lichtausgangs zum Schlafen. Wie man diese Sperre setzt, ob per Hand oder per Automatik, das ist dann tatsächlich Geschmackssache.
              Darin sehe ich die Krux, gerade im Kinderzimmer. Eine Automatik zur Sperrung des PMs passt meist nicht und wenn das Setzen der Sperre manuell erfolgen muss, können die Kinder das Licht auch gleich anschalten.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Wie wäre es den PM (so wie im Schlafzimmer) unter dem Bett zu positionieren? Der würde dann auch die Füsse am Schreibtisch erfassen.

                Deaktivieren mittels Taster kann man dann ja immer noch machen, falls eine Matratze hinzukommt.

                Ob der Besuch im Teenie-Alter sich noch mit einer Matratze abspeisen lässt wage ich auch zu bezweifeln ;-)
                Zuletzt geändert von derneugierige; 14.09.2016, 05:56. Grund: Fipptehler

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  [...] und wenn das Setzen der Sperre manuell erfolgen muss, können die Kinder das Licht auch gleich anschalten.
                  Beim Frühstück hab ich meine Kinder mal gefragt, ob wir "das automatische Licht" in ihren Zimmern wegmachen sollen, weil man zum Schlafen ja ohnehin immer eine Taste drücken muss. Darauf erntete ich erstaunte Blicke. Und nach einer Weile sagte meine Tochter:
                  "Aber Papa, dann geht das ja den ganzen Tag nicht mehr von alleine."

                  Dem habe ich nichts hinzuzufügen.

                  Kommentar


                    #24
                    @DerRenovator: Sehr gute Bestätigung ''aus dem Leben gegriffen''. Viele Wege führen durch das ''SmartHome-Land''.
                    Welcher für den Einzelnen Endanwender der Richtige ist, muss dann auch dort entschieden werden. Hier in dem
                    Fall beim TE. Egal ob dann ein Anderer vehement dagegen protestiert. Aufffällig ist, es sind dann auch immer die üblichen Verdächtigen.
                    Manchmal ein manueller Bedieneingriff in eine Automation, stellt diese hinsichtlich des Komforts m.E. noch lange nicht in Frage.

                    Hier mal eine ganz eigene Idee (z.B. für Kinder im Schulalter):
                    KZ-BWM Sperrobjekt per Zeitsteuerung aktivieren/deaktiviern (KZ?? Oh Gott, is ja schlimm. Meinte Kinderzimmer.
                    Muss ich gleich auch mal die Beschriftungen in meiner Visu ändern. Sorry).

                    Wichtig. Das Bett auf jeden Fall vom BWM mit erfassen lassen und BWM-Aktivierung von Mo.-Fr. ab 6.30Uhr einstellen.
                    Alle 2500 Lumen LED Strahler in 4000K auf's Kind richten und dazu noch eine liebe aufgenommene Stimme von der Mutti (oder Vati)
                    die dann automatisiert wiedergegeben wird: ''Guten Morgen meine Lieben Kinderchen, ein neuer Tag beginnt. Steht bitte alle auf, die Schule fängt gleich an''.

                    Jooo alder, das ist Smart, in your Face .

                    LG, Thorsten

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                      Wie wäre es den PM (so wie im Schlafzimmer) unter dem Bett zu positionieren? Der würde dann auch die Füsse am Schreibtisch erfassen.
                      Ich vermute mal, dass Tagsüber, wenn man z.B. lange Hosen trägt, der PM sich schwer tut.

                      Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                      Ob der Besuch im Teenie-Alter sich noch mit einer Matratze abspeisen lässt wage ich auch zu bezweifeln ;-)
                      Natürlich, die brauchen doch ein Alibi

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                        Wichtig. Das Bett auf jeden Fall vom BWM mit erfassen lassen
                        das finde ich wirklich wichtig, denn ich will nicht, dass beim lesen im Bett oder anderen Tätigkeiten, bei denen man das Licht an haben will, es irgendwann aus geht. Ich bin auch ein Anhänger der Schlafen-Szene, die irgendwie - bei uns durch einen Taster - ausgelöst wird. Hier war die Entscheidung ganz einfach: Schlafen muss ich nur einmal ab Tag betätigen, Licht an aber wesentlich häufiger. Ist aber - wie vieles - Geschmackssache.

                        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                        und BWM-Aktivierung von Mo.-Fr. ab 6.30Uhr einstellen.
                        Alle 2500 Lumen LED Strahler in 4000K auf's Kind richten und dazu noch eine liebe aufgenommene Stimme von der Mutti (oder Vati)
                        die dann automatisiert wiedergegeben wird: ''Guten Morgen meine Lieben Kinderchen, ein neuer Tag beginnt. Steht bitte alle auf, die Schule fängt gleich an''.
                        Den finde ich gut... obwohle es ein Joke war - ich bin gerade dabei, es so zu machen, nur wesentlich dynamischer: Über Kalender-Sync (Urlaub, Ferien, Feiertage), Online-Vertretungsplan (unsere Schule hat das, da kann man rausfinden, ob morgens Stunden ausfallen) und explizite, per Visu einstellbare Wecker, wird die Aufwachzeit für jedes Kind dynamisch angepasst - und die Eltern bekommen als Aufwachzeit das Minimum der Zeiten . Und über Außenhelligkeit wird bestimmt, ob das Licht angeht oder nur die Rolläden hochgefahren werden. Nur das mit der "lieben Stimme" habe ich nicht geplant
                        Wird aber noch dauern, bis das alles funktioniert...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                          ... Egal ob dann ein Anderer vehement dagegen protestiert. Aufffällig ist, es sind dann auch immer die üblichen Verdächtigen.
                          Manchmal ein manueller Bedieneingriff in eine Automation, stellt diese hinsichtlich des Komforts m.E. noch lange nicht in Frage.
                          Was meinst Du damit?
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Interessant, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, dass PMs nicht für Kinderzimmer taugen.
                            Für mich ist es kein Gerücht, sondern mehrfach selber und auch in vermieteten Wohnungen erlebte Realität. Warum auch einem Dritten etwas aufzwingen, was er vielleicht gar nicht will? Wenn das Kind irgendwann selber danach fragt, kann man es ja einbauen oder zuschalten (vorsehen würde ich es immer), aber mehr auch nicht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X