Hallo zusammen,
ich überlege gerade, wie ich das mit den Präsenzmeldern in den beiden Kinderzimmern (KZ) am besten mache (Grundrisse siehe Anlage).
Grundproblem SCHREIBTSICH - Rücken zum Raummitte:
Wenn ich den PM zentral im Raum positioniere, und die Kinder Hausaufgaben machen, sind die Hände/Schreibtischarbeitsfläche von deren Rücken verdeckt.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Wäre es beim linken KZ ok, wenn ich den PM zwischen 5-6-8-9 positioniere?
Dann würde er noch seitlich auf den Schreibtisch "sehen", und der Hauptaufenthaltsbereich (1-9) sollte "Präsenz" , und bei der Tür (Abstand ca. 5 m) sollte "Bewegung" erkannt werden.
Das Bett würde ich versuchen "abzudecken", damit nachts bei Bewegung im Bett nichts, bzw. beim rauskrabbeln (über Tag/Nacht-Objekt) nur "Nachtlicht" geschaltet wird ... oden denkt Ihr, dass - bei >3m Abstand zum Bett - es reichen würde, lediglich die Empfindlichkeit zu reduzieren (statt "Abdecken), damit der PM nur bei "größeren" Bewegungen anschlägt?
Im rechten Zimmer würde ich den PM eher an Position "G" positionieren, weil ich denke, dass das "Abdecken" des Betten in längsrichtung des Bettes einfacher ist.
... ähnliche Situation (mit Schreibtsich und PM "im Rücken") werden wir auch im Arbeitszimmer haben; Schreibtisch Frau an Nordwand, mein Schreibtisch an Südwand, Rücken jeweils raumeinwärts, Abstand Wände ca, 3,5m, Abstand Rücken ca. 1,5m. Reicht da EIN PM? Oder sollten es besser 2 (jeweils DIREKT ÜBER Schreibtisch) sein?
... oder sollten wird uns angewöhnen, uns während der Nachlaufzeit hin und wieder zu bewegen (sollte machbar sein, wir sind keine Beamte ;-) )
Was denkt Ihr?
DANKE!
ich überlege gerade, wie ich das mit den Präsenzmeldern in den beiden Kinderzimmern (KZ) am besten mache (Grundrisse siehe Anlage).
Grundproblem SCHREIBTSICH - Rücken zum Raummitte:
Wenn ich den PM zentral im Raum positioniere, und die Kinder Hausaufgaben machen, sind die Hände/Schreibtischarbeitsfläche von deren Rücken verdeckt.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Wäre es beim linken KZ ok, wenn ich den PM zwischen 5-6-8-9 positioniere?
Dann würde er noch seitlich auf den Schreibtisch "sehen", und der Hauptaufenthaltsbereich (1-9) sollte "Präsenz" , und bei der Tür (Abstand ca. 5 m) sollte "Bewegung" erkannt werden.
Das Bett würde ich versuchen "abzudecken", damit nachts bei Bewegung im Bett nichts, bzw. beim rauskrabbeln (über Tag/Nacht-Objekt) nur "Nachtlicht" geschaltet wird ... oden denkt Ihr, dass - bei >3m Abstand zum Bett - es reichen würde, lediglich die Empfindlichkeit zu reduzieren (statt "Abdecken), damit der PM nur bei "größeren" Bewegungen anschlägt?
Im rechten Zimmer würde ich den PM eher an Position "G" positionieren, weil ich denke, dass das "Abdecken" des Betten in längsrichtung des Bettes einfacher ist.
... ähnliche Situation (mit Schreibtsich und PM "im Rücken") werden wir auch im Arbeitszimmer haben; Schreibtisch Frau an Nordwand, mein Schreibtisch an Südwand, Rücken jeweils raumeinwärts, Abstand Wände ca, 3,5m, Abstand Rücken ca. 1,5m. Reicht da EIN PM? Oder sollten es besser 2 (jeweils DIREKT ÜBER Schreibtisch) sein?
... oder sollten wird uns angewöhnen, uns während der Nachlaufzeit hin und wieder zu bewegen (sollte machbar sein, wir sind keine Beamte ;-) )
Was denkt Ihr?
DANKE!
Kommentar