Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wippschalter + Tasterinterface (Reaktion auf "Flanke") = konventionelle Bedienbarkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es ging mir bei der Eingangsfrage in erster Linie um die Basisausstattung und die soll weiterhin mit normalen Tastern erfolgen. Im Wohnzimmer kann man Ausnahmen machen und auch über die Glastaster nachdenken, evtl. auch nur auf der 1,5m-Ebene und auf 1,10m weiterhin einen "Basistaster" für ein einfaches "Licht an". Ich habe meine Raumplanung noch nicht angefangen und sammle erstmal Ideen und mögliche Lösungen.

    Ich muss den ganzen Input erstmal sacken lassen und mir meine Meinung bilden.

    Kommentar


      #17
      Also ich habe pro Raum einen up227 dar ist ähnlich dem mdt Glastaster und bin mit dem einem Schalter pro Raum zufrieden. Heute würde ich aber auch den Glastaster Smart nehmen weil er günstiger ist.

      Kommentar


        #18
        Hallo miteinander,

        wir haben in jedem Raum an der Tür auf normaler Schalterhöhe einen 4fach Glastaster. Im Schlafzimmer zusätzlich links und rechts von Bett auf ca. 65cm noch zwei.

        Auch wenn ich das vorher nicht geglaubt hätte, wir benutzen nur genau eine Taste regelmäßig und das ist die, um den Nachtmodus zu aktivieren. Die Taster möchten wir aber doch nicht missen, da man eben gelegentlich mal einen Raffstore verstellt oder ähnliches. Dann will man aber nicht erst zurück zum Touchpanel laufen!

        Nachts dienen die Taster an verschiedenen Stellen als Orientierungslicht, dass ist völlig ausreichend und sieht auch elegant aus.

        ​​​​
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #19
          Ach was ich bei meinem letzten Beitrag #13 vergessen habe, der Zennio Schalter hat auch noch zwei Eingänge für konventionelle Taster / oder Temperatursensoren. Damit kann man einen klassischen Schalter auf 105cm Höhe haben und gleichzeitig eine recht komplexe Steuerung in zB. 140 cm Höhe.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            Das mag jetzt ein wenig nach Verwechslung mit einem anderen Thread klingen, ist es aber nicht....

            Eine Frage an die Füchse hier:
            Wer hat Schalter im Stiegenhaus um damit die Stiegenhaus-Beleuchtung zu steuern und verwendet diese auch??
            Ich red jetzt bewußt nicht von Zentralfunktionen oder Szenen...

            Ich finde gerade in diesen Räumen (nennen wir sie "untergeordnete Räume") sind PM sinnvoll. Ich wohn jetzt seit gut einem Jahr in meinem Haus, das ich selbst (mit viiiiiiel Input von hier, Danke nochmal) mit KNX ausgestattet hab. Hab zwei Kinder und eine Frau und ab und an schauen die Großeltern auf die Kinder.
            Ich hab in dem Jahr keinen einzigen Fall erlebt, in dem ich in diesen Räumen einen Schalter gebräucht hätte (WC, Eingang, Garderobe, Abstellraum, Stiegenhaus) außerdem ist ein Aktor beim Licht ausschalten verläßlicher als die Oma.

            So und jetzt zum Thema: Wirtschaftlichkeit bei der Ausführung.
            Du Sparst dir bei der Ausführung 1 Stk. Taster, 1 Stk. Rahmen, 1 Stk. Busankoppler, sowie die Leitung an die Stelle des Tasters legen lassen.
            in EUR gegossen sind das ca. 12+1+35+30(nur wenn der Bursche sehr schnell ist, sonst mehr)=78
            ein PM von MDT kostet um die 88
            Den Eingangsbereich möchstest du vielleicht sogar an zwei Stellen schaltbar machen.... wo auch 1 PM reicht.

            Beleuchtfix
            einen Taster, ein Zennio und ein PM?? Nur weils möglich ist, muß man so einen Irrsinn ja wirklich nicht machen, oder?? Ja schon gut, es gibt eventuell Situationen.... es gibt immer gewisse Situationen. Nur haben die dann auch mit der Wirklichkeit und dem täglichen Gebrauch zu tun??
            Ich denke, das ist eher kontraproduktiv, weil dann die immer schon skeptischen 51% der Regierung zum Taster greifen und dich fragen werden warum du so viel Geld zum Fenster rausgeworfen hast wegen einem Bussystem.

            Nicht bös sein, das ist halt meine Meinung zu dem Thema. =)

            SG!
            Hups

            Kommentar


              #21
              Wir haben einen Präsenzmelder im Flur und einen auf'm Klo - und die Beleuchtung wird nachts gedimmt. Da gab es in Vergangenheit öfter mal den Bedarf, an der Dimmung zu drehen ... Beispiel: es ist "Nacht" (sehr duster im Flur) und man sucht was ... oder ein Kind ist krank und soll nicht im Flur vom Licht gestört werden. Der Zustand, ob Tag, Abend oder Nacht ist, wird über ein Zennio gesteuert...

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #22
                Teilweise möchten Leute mehr Schalter haben. Wenn du verschieden Szenen einstellen möchtest, (unbedingt) die Heizungsmodi von Hand anpassen willst und dann noch einen Rollladen hast, bei dem die Sonnenschutzbedürfnisse variieren, dann sind die Schalter toll. Ich würde das nicht als Standard fürs WC empfehlen

                Gruß
                Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X