Guten Morgen,
wir haben unser Haus, bzw. Wohnung voller KNX Technik. Überall Präsenzmelder, Fensterkontakte, schaltbare Steckdosen, Wetterstation, TKS-IP Gateway, Kameras usw.
Das Problem ist, ich hab bisher nichts selbst gemacht, sondern alles vom Elektriker machen lassen.
Das möchte ich nun ändern und mich selbst mit der Technik beschäftigen. Gerade auch mit der Programmierung. Ich weiß das ich wohl um eine ETS5 Lizenz nicht drum rum komme. 1000 Euro ist schon ein Wort, aber werde ich wohl machen.
Als Server haben wir einen EIBPORT der Firma Babtec.
Nun ist es so, dass wir leider sehr schlecht beraten wurden. Den Elektriker gibt es mittlerweile nicht mehr und eigentlich, fehlen viele Kleinigkeiten die ich gerne hätte um es wirklich SMART werden zu lassen.
Ich möchte z.B. eine Meldung bekommen, wenn die Waschmaschine fertig ist, wenn Post im Briefkasten ladet, den Kamin überwache usw. Eigentlich viele Kleinigkeiten und viele Spielkram.
Schon Jahre beobachte ich diese Homematic Produkte. Dort gibt es eine große Auswahl und es ist relativ leicht zu erweitern. Ich hab mir z.B. ein elektronisches Türschloss gekauft und es war mega easy. Nun schließt unsere Wohnungstür zumindest elektronisch.
Nun dachte ich mir, ich nehme einen Raspberry, installiere FHEM, dann noch ein Lan zu FUNK Gateway und kann so beide Welten miteinander verbinden. Wobei dann wahrscheinlich mein EIBPORT Server hinfällig ist. Aber egal.
Ich suche einfach eine Möglichkeit, so frei wie es nur geht, etwas programmieren zu können (viele Standards miteinander verbinden) und auch später eine möglichst freie Visualisierung bauen zu können. Die Visu vom EIBPORT Server ist toll, aber sowie ich z.B. Hui Lampen oder meine SONOS Anlage einbinden will, brauch ich sofort den App Server und halt dann die Apps. Geht auf dauer auch ins Geld.
Was meint ihr ? Ist das ein Weg oder lieber Finger davon ?
Ich denke mir halt Homematic hat sehr viele Bauteile und Produkte die man per Funk, relativ schnell und günstig kaufen und einbinden kann. Kleine Sensoren die per Batterie laufen (z.B. für Briefkasten oder Kamin, wo ich kein Strom und kein KNX habe).
Würde mich über eure Meinung freuen.
Grüße,
Visionsurfer
wir haben unser Haus, bzw. Wohnung voller KNX Technik. Überall Präsenzmelder, Fensterkontakte, schaltbare Steckdosen, Wetterstation, TKS-IP Gateway, Kameras usw.
Das Problem ist, ich hab bisher nichts selbst gemacht, sondern alles vom Elektriker machen lassen.
Das möchte ich nun ändern und mich selbst mit der Technik beschäftigen. Gerade auch mit der Programmierung. Ich weiß das ich wohl um eine ETS5 Lizenz nicht drum rum komme. 1000 Euro ist schon ein Wort, aber werde ich wohl machen.
Als Server haben wir einen EIBPORT der Firma Babtec.
Nun ist es so, dass wir leider sehr schlecht beraten wurden. Den Elektriker gibt es mittlerweile nicht mehr und eigentlich, fehlen viele Kleinigkeiten die ich gerne hätte um es wirklich SMART werden zu lassen.
Ich möchte z.B. eine Meldung bekommen, wenn die Waschmaschine fertig ist, wenn Post im Briefkasten ladet, den Kamin überwache usw. Eigentlich viele Kleinigkeiten und viele Spielkram.
Schon Jahre beobachte ich diese Homematic Produkte. Dort gibt es eine große Auswahl und es ist relativ leicht zu erweitern. Ich hab mir z.B. ein elektronisches Türschloss gekauft und es war mega easy. Nun schließt unsere Wohnungstür zumindest elektronisch.
Nun dachte ich mir, ich nehme einen Raspberry, installiere FHEM, dann noch ein Lan zu FUNK Gateway und kann so beide Welten miteinander verbinden. Wobei dann wahrscheinlich mein EIBPORT Server hinfällig ist. Aber egal.
Ich suche einfach eine Möglichkeit, so frei wie es nur geht, etwas programmieren zu können (viele Standards miteinander verbinden) und auch später eine möglichst freie Visualisierung bauen zu können. Die Visu vom EIBPORT Server ist toll, aber sowie ich z.B. Hui Lampen oder meine SONOS Anlage einbinden will, brauch ich sofort den App Server und halt dann die Apps. Geht auf dauer auch ins Geld.
Was meint ihr ? Ist das ein Weg oder lieber Finger davon ?
Ich denke mir halt Homematic hat sehr viele Bauteile und Produkte die man per Funk, relativ schnell und günstig kaufen und einbinden kann. Kleine Sensoren die per Batterie laufen (z.B. für Briefkasten oder Kamin, wo ich kein Strom und kein KNX habe).
Würde mich über eure Meinung freuen.
Grüße,
Visionsurfer
Kommentar