Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Hilfe für einen völlig fachfernen Newbee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von kaimi Beitrag anzeigen
    Liebe Leute,
    in den letzten Stunden hier hab ich mehr begriffen als in den letzten Tagen lesend. Super und vielen Dank !
    Wenn bezel Angaben zu den benötigen Aktorenplätzen auch nur annähernd richtig sind und davon gehe ich aus, werde ich wohl anbauen müssen. Also heißt es für mich jetzt erstmal Hausaufgaben zu machen.

    Gruß, Kai
    Es geht auch um etwas Reserve. Und glaube mir, wegen 4 TE einen bereits aufgebauten Verteiler vergrößern ist Kacke. Also einfach nicht Spitz auf Knopf rechnen. Gell?

    Gruss

    Kommentar


      #17
      Hallo Kai,

      willkommen bei den KNX'lern. In einem anderen Forum hat sich mal jemand die Arbeit gemacht eine Einführung zu KNX zu schreiben. Das erklärt wirklich sehr gut was KNX ist und wie es funktioniert. richtig schön bebildert damit solltest du relativ schnell erkennen auf was du bei KNX so achten musst.
      Zuletzt geändert von eib1607; 29.09.2016, 14:37.

      Kommentar


        #18
        Hallo Kai, auch von mir noch einmal ein herzliches Willkommen bei den KNXlern.

        KNX verstehen ist löblich Nach meiner Meinung solltest du dir erst einmal eine Wunschliste erstellen, in der du alles aufnimmst, was du automatisieren möchtest. Je mehr du vernetzt, desto sinnvoller wird eine Gebäudeleittechnik. Dann kommt irgendwann der Punkt, an dem du wahrscheinlich aus Kostengründe etwas abspecken musst.

        Aber es macht einen großen Unterschied, ob und welche LED Leuchten du einbauen willst - Weiß - dimmbar - Tunable White, RGB(W) etc. Rollläden, Heizungskreise, Fensterkontakte (Alarm - Heizung Lüftung) und .....

        Als kleine Bemerkung, die DIN schreibt eine 30% Reserve z.B. beim Platz in den Verteilungen vor. Das kommt einem relativ viel vor, ist vielleicht auch nicht ganz notwendig, wenn man KNX von Anfang an einbaut, 30% mehr als eine "normale" Elektrik reicht aber in keinem Fall.

        In deinem ersten Beitrag schreibst du auch, dass die Handwerker einschließlich der Elektriker am werkeln sind, deshalb kam auch die Empfehlung auf, dir professionellen Rat zu holen. Falsch oder nicht verlegte Kabel können dein ganzes Konzept über den Haufen werfen, und es lohnt sich mit Profis darüber zu reden.

        Das heißt nicht, dass du jetzt alles aus der Hand geben sollst, aber eine gute Beratung halte ich in deinem Fall für sinnvoll. Dabei lernst du auch eine Menge

        Viel Erfolg bei deinem Hausbau,
        Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X