Ich wollte eigentlich die "Sommer-/Winterumschaltung" meines Gira Heizungsaktors dafür verwenden, dafür zu sorgen, dass die thermischen Heizkörperventile in der Übergangszeit, wenn die Heizung noch im "nur Warmwasser"-Betrieb läuft, nicht geöffnet werden. So wie ich es jetzt verstehe, aktiviere ich mit der "Sommer-/Winterumschaltung" im Aktor nur die Möglichkeit, bei der "Zwangsstellung" und dem "Notbetrieb" für Sommer und Winter unterschiedliche Werte angeben zu können. Ich könnte jetzt die Zwangsstellung einschalten und für "Sommer" auf 0% setzen, würde dann aber wohl automatisch auch eine Zwangsstellung für den Winter aktivieren, was ich ja nicht will (welchen Wert sollte ich da auch angeben).
Irgendwie komme ich hier gerade nicht weiter, vielleicht ist mein Ansatz aber auch grundsätzlich falsch?
Grüße
Erik
Irgendwie komme ich hier gerade nicht weiter, vielleicht ist mein Ansatz aber auch grundsätzlich falsch?
Grüße
Erik
Kommentar