Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswirkungen der "Flags" an den KO

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswirkungen der "Flags" an den KO

    Habe danke fleißigem Mitlesen hier nun eine Powernet - Anlage mit ca. 70 Ankopplern/ Aktoren laufen. Alles läuft so gut, dass ich eine Visu nachrüsten möchte (AyControl). So weit, so gut.

    Bei den Bewegungsmeldern BJ 6122/02 gibt es das KO "Freigabe", mittels derer man die BWM sperren/ freigeben kann. Ich habe GA für die Sperrung einzelner BWM angelegt und auch eine GA für die Sperrung/ Freigabe aller (!) BWM. Bei der Nutzung dieser GA mit verknüpften Tasterwippen ist alles gut.

    Sendet aber die Visu (oder ich manuell per ETS) ein READ - Telegramm an die GA für Sperrung aller BWM:

    1. antworten alle BWM brav ihren Zustand (freigegeben/ gesperrt) auf den Bus
    2. übernehmen dann aber alle KO der BWM den Status des BWM, der als letztes auf die READ - Abfrage antwortet.

    Fazit: Die ggf. unterschiedlichen Stati der KO werden durch den READ - Vorgang überschrieben. Ich habe daher der in dieser GA der verknüpften Tasterwippe ihr "R" - Flag entzogen ... leider ohne Erfolg.

    Kann man dieses Verhalten unterbinden?

    Danke!

    #2
    Du müsstest die Read Flags in den BWMs löschen, dass man die nicht abfragen darf.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hi,

      es ist das Aktualisieren- (A-)Flag: Es sorgt dafür, dass das KO auch auf ein Replay-Request eines Read-Requests reagiert. Dieses Flag darf nicht gesetzt sein. Wenn Du den obigen Vorschlag realisierst, funktioniert das auch, nur kannst Du dann auch die Sperrung der einzel-BWM von der Visu aus nicht lesen.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Was soll denn eine Lese-Anfrage auf die *zentrale* Sperr-GA bewirken? Mir fiele da kein sinnvoller Rückgabewert ein.

        Kommentar


          #5
          na das jeder Aktor "seinen" Status für die Visu meldet. Machen sie offensichtlich ja auch!
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            na das jeder Aktor "seinen" Status für die Visu meldet.
            Aber wie unterscheidet man die Rückmeldungen, wenn alle Rückmeldungen auf der gleichen GA kommen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
              Aber wie unterscheidet man die Rückmeldungen, wenn alle Rückmeldungen auf der gleichen GA kommen?
              Das ist ein konzeptioneller Fehler in Deinem Setup! Je Rückmeldung sollte es nur genau eine GA geben und diese müssen dann für die Visu je nach Usecase verUNDet oder verODERrt werden.
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                Das ist ein konzeptioneller Fehler in Deinem Setup! Je Rückmeldung sollte es nur genau eine GA geben und diese müssen dann für die Visu je nach Usecase verUNDet oder verODERrt werden.
                Es ist nicht mein Setup. Und ja, ich bin ganz deiner Meinung, darum die Frage nach dem Sinn dieser Konstruktion.

                Kommentar


                  #9
                  Ups, stimmt. Ergo: "s/in Deinem/in Seinem/g" (wem das nun etwas sagt... )
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Aber wie unterscheidet man die Rückmeldungen, wenn alle Rückmeldungen auf der gleichen GA kommen?
                    das stimmt! Hab ich gar nicht drüber nachgedacht.
                    Würde nur über z.B. EibPC oder so gehen, wo man die PA mit auswerten kann.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Aber dann bitte nur(!) zum EibPC schicken, da darf kein anderer im KNX Bereich drauf hören.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        Das ist ein konzeptioneller Fehler in D[ein]em Setup!
                        Dem schließe ich mich an.
                        Ich verstehe das so, dass es je PM bereits eine Sperr-GA gibt. Um diese alle abzufragen, sollte man einfach je GA ein Lese-Telegramm schicken. Und schon hat man keine Probleme mehr.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          ich finde die Diskussion etwas verwirrend.
                          • Zentrale Sperr-GA ist sicherlich sinnvoll.
                          • Diese GA mit einer Taste oder einem Visu-Element zu verbinden sicherlich auch.
                          • Wenn die Taste oder das Visu-Element einen Read senden, kommt es zu Problemen.
                          • Somit sollte man diese Elemente daran hindern, die Reads abzusetzen.
                          • Falls das nicht geht und auch um versehentliche Reads (z. B. durch die ETS) zu kompensieren, sollte man das A-Flag löschen.
                          Hast du das mit dem A-Flag ausprobiert?

                          Gruß Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Gute Zusammenfassung :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              vielen lieben Dank für eure Antworten. EIN HOCH AUF MUMPF - seine Antwort, das "A" Flag zu entfernen, war der Schlüssel zum Glück. Nun überschreiben sich die KO in einer GA nicht mehr selbständig.

                              Wegen eurer Fragen zu meinem Setup noch die Erklärung:

                              1. Warum Sammel-GA? Weil ich zum Applikation schreiben auf Powernet "Busruhe" vor ewigen Erzählern (Wettersensor, RTR, Bewegungsmelder) brauche. Sonst brechen Schreibvorgänge gerne mal ab. Zur Erinnerung: > 70 Aktoren. Ein BWM braucht gerne mal 10 Minuten. Daher vor umfangreichen Programmierungen: Busruhe per Taster

                              2. Warum nicht lauter einzelne GA? Die habe ich außerdem noch, nämlich genau für die Visu. Sonst wird es zu träge ... Powernet ... Aber für das Thema unter Punkt 1 müsste ich dann auf eine Tasterwippe z.B. die Sperr-GA meiner 15 BWM legen. Das geht nicht.

                              Wie immer: Innerhalb kürzester Zeit hat mir das Forum geholfen, ich bin ein Level weiter :0))) Einfach toll, Leute.

                              Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X