Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von xg350 Beitrag anzeigen

    Ich habe die mir angesehen, leider lese ich da nur was von apps usw.. Ist der Zugriff aus der ferne dann nicht mit dem Rechner + ETS möglich?
    Zugriff mit ETS genügt im wesentlichen eine IP-Schnittstelle und die Fritzbox mit VPN.

    Nur ist eine ETS nicht unbedingt die hippe Oberfläche mit der man sein "Smart-Home" bedient. Da muss man dann schon genau die eine GA auswählen einen Wert eingeben und klick machen um einen Schaltbefehl auszuführen.

    Eine Visu ist da natürlich wesentlich flexibler zu gestalten und dann zu verwenden.
    Die ETS ist das Tool echte Veränderungen in der Parametrierung der Geräte zu machen oder die ganze Anlage zu erweitern.

    Wenn Ihr plant die komplette Elektrik zu modernisieren sollte man dazu aber auch einen Gesamthaften Plan erstellen auch wenn er zeitlich erst gestreckt umgesetzt werden wird. Dies hat soweit den Vorteil auch bereits für das Projekt Heizung optimalere Geräte anzuschaffen.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Genauso wie Göran es schreibt!
      ETS ist eher das Programm was Du brauchst, um Deine Komponenten zu parametrieren. Um mal eben aus der Ferne die Temperaturen hochzudrehen oder
      zu schauen ob noch irgendwo Licht brennt und dieses dann auszuschalten, taugt die ETS nicht im geringsten.
      Dafür gibt es die Visualisierung. Da hast Du/Ihr dann die Möglichkeit, auch aus der Ferne einen virtuellen Knopf zu drücken und das Licht geht aus oder die
      Heizung geht an.
      Eine Visualisierung kann man auf mehreren Wegen erreichen.
      Entweder selbstgebastelt mit einem MiniPC wie RaspberryPi und einer freien Software, über einen Server (meist ein Hutschienen-Rechner mit fertigem
      Visualisierungsassistenten, für schnelles zusammenklicken der gewünschten Funktionen) oder eben die fertigen Visualisierungsserver die ich vorgeschlagen
      habe. Da reicht dann eine App aus und du kannst Dir Deine Oberflächen so anordnen wie Du magst (also in einem engen Rahmen, der Dir dann von der App
      vorgegeben wird).

      Letzteres ist eine sehr gute Lösung, wenn man nicht lange alles einrichten will, sondern eine funktionale Lösung braucht, die sofort läuft.

      Die ETS brauchst Du da jedenfalls nur, um die Gruppenadressen für Deine Funktionen zu erzeugen und diese mit den entsprechenden Gerätefunktionen zu
      verbinden. All diese Informationen werden durch die ETS in die Geräte geladen und anschliessend erzeugt man ein Exportfile, das für die
      Visualisierungslösung benötigt wird.

      Wie Du Deine Fritzbox oder jeden anderen DSL-Router fit für den Fernzugriff machst, steht weiter oben schon geschrieben.
      Stichwort "dynamisches DNS".

      Gruß Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #18
        Vielleicht beschreibst Du den Verein und Anwendungszweck einfach etwas. Was ist es für eine Liegenschaft? Zwischen einem Musikverein, einem Tennisverein mit mehreren Hallen und einem Fussballverein mit mehreren Aussengeländen liegen grosse Unterschiede.

        Elektrik zu erneuern kann sinnvoll sein, auch die Steuermöglichkeiten. Aber bei LED-Beleuchtung normaler Räume liegt die Einsparmöglichkeit gering, alleine die Abschreibung der Aktoren und Sensoren in Bezug auf die zu erwartende Lebensdauer dürfte höher liegen.

        Kommentar

        Lädt...
        X