Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung über Automatikposition und doch temperaturabhängig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschattung über Automatikposition und doch temperaturabhängig

    Ich habe MDT-Aktoren und eine MDT-Wetterstation. Über den Sommer habe ich die Jalousien via "Automatikposition" für die Verschattung verwendet, die Wetterstation hat dafür über "Schwellwert Ost" und so weiter die Automatikposition ausgelöst.
    Die Wetterstation kann ja prinzipiell einen beliebigen Temperatursensor auslesen und die Verschattung nur auslösen wenn die Temperatur zu hoch ist. Jetzt habe ich grade gesehen, dass diese temperaturabhängige Fassadensteuerung nur dann geht, wenn die Wetterstation die Fassadensteuerung mit Absolutwerten (oder Szenen) macht, nicht jedoch was den Schwellwert betrifft.

    Frage: Wie habt ihr das gelöst, dass im Winter nicht beschattet wird? Die Fassadensteuerung über die Wetterstation (Szene, Absolutwerte) ist mir zu unflexibel, bei der Automatikposition funktioniert die Interaktion mit Handbedienung wesentlich intuitiver, daher würde ich gerne dabei bleiben.

    Meine erste Idee wäre, die Schwellwerte zusammen mit der "Anforderung Heizung" des Heizungsaktors in einen Logikbaustein zu geben, aber das erscheint mir recht aufwändig und braucht gleich mindestens drei Logikkanäle. Geht es einfacher?

    #2
    Wenn die Automatikposition nur von der Wetterstation benutzt wird, kann man einfach die Automatikposition im Jalousieaktor sperren.

    Kommentar


      #3
      Für die Automatikposition gibt es bei mir kein eigenes Sperrobjekt, muss ich das über "Sperren universal" für jeden Kanal einzeln machen oder kann man die Automatikposition auch für den ganzen Aktor sperren?

      Kommentar


        #4
        Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
        Für die Automatikposition gibt es bei mir kein eigenes Sperrobjekt, muss ich das über "Sperren universal" für jeden Kanal einzeln machen oder kann man die Automatikposition auch für den ganzen Aktor sperren?
        Die Frage selbst kann ich Dir nicht beantworten, nur warum sollte das gut sein, hast du einen ganzen Aktor für die selbe Fassade und Etage? Bei Rollo z.B. ist ggf besser den auf Schattenseite zu zu lassen oder im EG fals Sonne nur bis OG reicht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich denke nicht, dass es wirklich Sinn macht, im Wohnbereich Jalousien oder auch Rollläden automatisch schließen zu lassen wenn man nicht explizit den Energieeintrag verhindern will. Man will ja auch noch leben in dem Haus. Unseren Pflanzen zu Liebe ist die Beschattung in den Räumen mit Rollladen generell schon auf ca. 80% der Fensterfläche begrenzt, auch wenn niemand zu Hause ist.

          Kommentar


            #6
            Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
            Für die Automatikposition gibt es bei mir kein eigenes Sperrobjekt, muss ich das über "Sperren universal" für jeden Kanal einzeln machen oder kann man die Automatikposition auch für den ganzen Aktor sperren?
            Genau, eine GA auf Sperren Universal der entsprechenden Kanälen.

            Kommentar

            Lädt...
            X