Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene bei fallender Flanke aufrufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szene bei fallender Flanke aufrufen

    Guten Morgen zusammen,

    ich versuche vergebens eine Szene bei fallender Flanke aufzurufen.
    Dazu benutze ich ein Tasterinterface (MDT) angeschlossen an zwei Reedkontakte im Fenster. Einer im Rahmen für Fenster auf/zu, einer am Schließbolzen für die Verriegelungserkennung.
    Zunächst würde es mir reichen, nur den einen der Beiden Reeds auszuwerten. Sobald sich das Fenster öffnet, soll eine Szene aufgerufen werden. Da die Reeds bei Fenster zu, geschlossen sind, soll also ein Signal bei öffnen (fallende Flanke) erfolgen. Ich habe dies mit einer GA für eine einzelne Lampe über einen Aktor gemacht und es funktioniert. Sbald ich aber nicht "schalten", sondern"Szenne" im Tasterinterface einstelle, habe ich keine Unterfunktion wie "schalten bei fallender Flanke" um auszuwählen wann die Szene aufgerufen werden soll. Es passiert natürlich das, was passieren muss, ich öffne das Fenster, Reddkonakt öffnet und nichts passiert. Erst wenn ich das Fenster schließe, schließt der Kontakt, sendet offenbar eine 1 und meine Szene wird aufgerufen. Wie bekomme ich das bei einer 0 hin, also wenn das Fenster öffnet?

    Gepaart wird das ganze dann noch mit der Sperrfunktion, um das Szenario nur beim "scharf schalten" auszulösen, das sollte ich aber hinbekommen.

    Gruß
    Carsten

    #2
    Ich denke, dass geht so nicht, du wirst da eine Logik brauchen, die das Schaltobjekt auswertet, invertiert und anschließend eine Szene sendet.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Du kannst die Szene auch aufrufen, indem du 1Byte sendest an die Szenen-GA. Szene 1 ist dabei Wert 0, Szene 2 ist Wert 1 usw.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Danke für den Tipp!

        Das probiere ich heute Abend gleich mal aus.

        Kommentar


          #5
          Genau, so würde ich das auch machen, ist auf Seite 27 im Handbuch beschrieben.

          4.5.1.4 Wert senden fallende/steigende/beide Flanken
          Bei der Unterfunktion „Wert senden“ stehen dem Anwender zwei weitere Unterfunktionen, 1 Byte
          Wert senden und das Zwangsführungsobjekt, zur Verfügung, welche dann entsprechend weiter
          parametriert werden können.

          Kommentar


            #6
            Perfekt, ich danke für Eure Hilfe!
            Es funktioniert.

            Thema kann geschlossen werden,

            Gruß
            Carsten

            Kommentar

            Lädt...
            X