Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prediger LED-Leuchte flackert an MDT-Dimmaktor...?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich werde echt wahnsinnig. Wenn ich die Leuchte von Prediger einíge Zeit im stärker gedimmten Zustand anlasse flackert es weiterhin ab und zu.
    Viel weniger als mit dem MDT-Aktor, aber es flackert in unregelmäßigen Abständen für ein paar Sekunden.
    Damit kann ich mich wohl von dieser Leuchte verabschieden...

    Wir müssen uns nur leider dringend auf eine Leuchte festlegen. Nur welche...?

    Ich möchte jetzt mal folgende Kombi bestellen:
    Leuchtmittel: OSRAM PL-CN50-G2-1400-830-40D
    LED-Treiber: Osram OTe 18/220…240/350 PC

    Gibt es hierzu Erfahrungen? Habt ihr Vorschläge für (bessere) Alternativprodukte?

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Gruß

    Kommentar


      #47
      Bei den Prediger Leuchten war doch Lampe und Treiber getrennt mein ich. Bevor man sich da für teures Geld 230V Phasenschnitt Dimmaktoren kauft, sollte man das vielleicht mal mit CC LED Treibern durchrechnen was das kosten würde?

      Von eldoled Solo oder Dualdrives und von DATEC ein Dali Gateway
      Zuletzt geändert von ewfwd; 05.11.2016, 06:14.

      Kommentar


        #48
        Wieviele Eibaustrahler in welchen Dimmgruppen sind es denn? Entweder Eldoled und Dali oder knx und die soeben im Preis gesenkten Zennio Lumento C.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #49
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Wieviele Eibaustrahler in welchen Dimmgruppen sind es denn? Entweder Eldoled und Dali oder knx und die soeben im Preis gesenkten Zennio Lumento C.
          Welche Erfahrung habt ihr mit den Zennio Lumento C gemacht, kenne selber nur die MDT LED Controller? Aktuell habe ich eine LightStrip mit RGB+Kaltweiß+Warmweiß, die hat dann 6 PINs. Gibt es inzwischen auch schon einen 5 kanaligen KNX LED Controller?

          Kommentar


            #50
            Jetzt gehst Du ganz schön offtopic

            Wir reden von einer Preissenkung bei konstantstrom KNX Treibern von Zennio, Du zielst aber auf 5-Kanal Konstantspannung. Solche kenne ich aber auch nicht.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #51
              Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigen
              LED-Treiber: Osram OTe 18/220…240/350 PC
              Gibt es hierzu Erfahrungen?
              Diesen Treiber hatte ich für eine 350mA-Leuchte probiert, damals noch mit dem MDT-Aktor. Das flackerte im unteren Dimmbereich deutlich, für mich inakzeptabel. Nun liegt er hier rum. Mit dem Theben-Dimmer habe ich es nicht probiert, weil ich die 350mA-Leuchte damals dann nicht verbaut hatte.

              Wenn du den Osram-Treiber am Theben Dimmer probieren möchtest, vielleicht auch als letzten Versuch mit der Prediger 350mA Leuchte, so leihe ich dir gerne meinen Treiber für einen Test -> PM.
              Zuletzt geändert von Gast; 05.11.2016, 09:53.

              Kommentar


                #52
                Die Zennio sollte man aber laut Beschreibung nahe an den Leuchten einbauen. Also eher nicht zentral im Schaltschrank?

                Kommentar


                  #53
                  Knx Leitung in die Decke sollte doch kein Problem sein oder? Zentral kannst es natürlich auch mal probieren, wenn genügend Spannng über ist.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Wieviele Eibaustrahler in welchen Dimmgruppen sind es denn? Entweder Eldoled und Dali oder knx und die soeben im Preis gesenkten Zennio Lumento C.
                    Der Preis geht schonmal für einen 4Kanal CC Dimmer. Allerdings leider 30V nur. Ich finde bei CC Dimmern sollten "die" zumindest den SELV Bereich voll ausnutzen.
                    Gibt es einen Test/Erfahrungsbericht von dem Dimmer, ist der gut?
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 05.11.2016, 11:49.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                      Wenn du den Osram-Treiber am Theben Dimmer probieren möchtest, vielleicht auch als letzten Versuch mit der Prediger 350mA Leuchte, so leihe ich dir gerne meinen Treiber für einen Test -> PM.
                      Würde ich ja wirklich gerne mal probieren. Die Prediger-Leuchte ist jedoch eine 400 mA Leuchte....

                      Kommentar


                        #56
                        Dann leuchtet sie eben eine Idee dunkler, wird man warscheinlich eh nur messen können. Gegen den Zennio Lumento C spricht jetzt was genau?

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigen
                          Würde ich ja wirklich gerne mal probieren. Die Prediger-Leuchte ist jedoch eine 400 mA Leuchte....
                          Prediger nennt in seinem Datenblatt das verwendete LED Modul: Bridgelux V10. Und dann betreibt Prediger dieses LED Modul mit etwas höheren Strömen als normal, denn Nennwert gemäß Datenblatt ist 350mA.
                          Zuletzt geändert von Gast; 05.11.2016, 22:18.

                          Kommentar


                            #58
                            Ist den Modulen der Strom nicht relativ egal? Ich mein der Wirkungsgrad wird schlechter aber ansonsten passiert doch nicht viel, wenn die Kühlung es schafft das Modul auch bei höheren Strömen auf nicht zu hohen Temperaturen zu halten?

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Ist den Modulen der Strom nicht relativ egal? Ich mein der Wirkungsgrad wird schlechter aber ansonsten passiert doch nicht viel, wenn die Kühlung es schafft das Modul auch bei höheren Strömen auf nicht zu hohen Temperaturen zu halten?
                              Stimmt schon, die 350mA sind der Nennwert und nicht der absolute Grenzwert. Man muss dann die Kühlung anpassen. Je wärmer das Modul wird, um so kürzer die Lebensdauer.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Dann leuchtet sie eben eine Idee dunkler, wird man warscheinlich eh nur messen können. Gegen den Zennio Lumento C spricht jetzt was genau?
                                So ganz verstehe ich die ganze Sache irgendwie nicht.
                                An den Zennio Lumento C kann/muss eine externe Spannungsversorgung von 12 bis 30 Volt angeschlossen werden.
                                Die https://www.voltus.de/beleuchtung/le...warmweiss.html haben jedoch eine Nennspannung von 36,5 Volt.

                                Können die dann nicht miteinander?

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X