Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prediger LED-Leuchte flackert an MDT-Dimmaktor...?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Das ist wie beim Menschen "was vorne reingeht, muss nicht dem entsprechen, was hinten raus kommt! "
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #62
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Das ist wie beim Menschen "was vorne reingeht, muss nicht dem entsprechen, was hinten raus kommt! "
      Was heißt das jetzt genauer? Kann ich die beiden miteinader verheiraten?
      Welche Spannungsversorgung würde ich denn am besten nehmen?
      Zuletzt geändert von kermit330ci; 06.11.2016, 10:18.

      Kommentar


        #63
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Das ist wie beim Menschen "was vorne reingeht, muss nicht dem entsprechen, was hinten raus kommt! "
        Roman, in diesem Fall schon, siehe Datenblatt. Der ansonsten schöne Zennio-Dimmer hat nicht genug Leistung für 11W bei 350mA.

        zennio.PNG

        Kommentar


          #64
          Okay. Das ist ja interessant. . . Danke für die Info.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #65
            Spannung des Treibers muss mindestens so hoch sein wie die des Leuchtmittels. Da der nur 30V kann geht 36V dann nicht. Kann man ausprobieren, Lampe wäre dann dunkler oder geht gar nicht erst an.

            Kommentar


              #66
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

              Roman, in diesem Fall schon, siehe Datenblatt. Der ansonsten schöne Zennio-Dimmer hat nicht genug Leistung für 11W bei 350mA.
              Irgendwie komme ich ja so nicht weiter.
              Habe mich dann heute mal mit der 24 Volt - Technik beschäftigt.

              Würde folgende Variante funktionieren oder habe ich einen Gedankenfehler?
              - VOLTUS 30940 LED Spot MR16, 6 W, 24 V DC, 3300 K, 60°, CRI 90
              - MDT AKD-0424R.01 RGBW LED Controller Reiheneinbaugerät
              - MEANWELL HLG Schaltnetzteil

              Der MDT Controller wäre aber dann in der UV im Keller. Sind die Leitungslängen dann OK? Muss ich dann einen höheren Querschnitt nehmen?
              Die Leuchten werden dann pro Dimmkanal parallel geschaltet, richtig?


              Grüße,
              Kermit

              Kommentar


                #67
                Hi,

                Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigen
                Der MDT Controller wäre aber dann in der UV im Keller. Sind die Leitungslängen dann OK? Muss ich dann einen höheren Querschnitt nehmen?
                Die Leuchten werden dann pro Dimmkanal parallel geschaltet, richtig?
                Wie lang sind die Leitungen und wieviele Spots willst du pro Leitung betreiben?
                Mehrere Leuchten werden einfach parallel geschaltet, richtig.

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #68
                  Hallo,

                  es sind maximal 10 Spots pro Leitung.

                  Ich schätze mal, dass es für das EG maximal 15 Meter und für das OG maximal 20 Meter sein werden.
                  Wäre das in Ordnung?


                  Grüße,
                  Kermit

                  Kommentar


                    #69
                    Könnte das passen?

                    Kommentar


                      #70
                      Bei 2,5mm2 klappt das noch.
                      60W --> 2,5A
                      bei 20m 2,5mm2-Leitung kommen am Ende noch ca. 23,28V an. Das ist ok, unter 23V solltest du nicht kommen.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigen
                        Ich werde echt wahnsinnig. Wenn ich die Leuchte von Prediger einíge Zeit im stärker gedimmten Zustand anlasse flackert es weiterhin ab und zu.
                        Viel weniger als mit dem MDT-Aktor, aber es flackert in unregelmäßigen Abständen für ein paar Sekunden.
                        Damit kann ich mich wohl von dieser Leuchte verabschieden...

                        Wir müssen uns nur leider dringend auf eine Leuchte festlegen. Nur welche...?

                        Ich möchte jetzt mal folgende Kombi bestellen:
                        Leuchtmittel: OSRAM PL-CN50-G2-1400-830-40D
                        LED-Treiber: Osram OTe 18/220…240/350 PC

                        Gibt es hierzu Erfahrungen? Habt ihr Vorschläge für (bessere) Alternativprodukte?

                        Bin für jede Hilfe dankbar!

                        Gruß

                        Hast du mit Prediger Kontakt aufgenommen und gefragt ob Ihre Leuchten mit KNX dimmbar sind?
                        Stehe momentan vor der Entscheidung Prediger oder Voltus, tendiere aber zu Voltus da diese sauber dimmbar sind

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Fast2 Beitrag anzeigen


                          Hast du mit Prediger Kontakt aufgenommen und gefragt ob Ihre Leuchten mit KNX dimmbar sind?
                          Stehe momentan vor der Entscheidung Prediger oder Voltus, tendiere aber zu Voltus da diese sauber dimmbar sind
                          Ja, habe schon mehrmals mit Prediger gesprochen.
                          Die können leider keine Hilfe bieten.
                          Sie sagen nur, dass sie die Leuchte mit einem Standard-Busch-Jäger-Dimmer (kein KNX) getestet haben.
                          Bis 30 % würde dieser Dimmer funktionieren...

                          Kommentar


                            #73
                            Hast du schon mit dem Osram-Treiber testen können?

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo,

                              sorry, dass ich mich so spät melde. War auf Dienstreise.

                              Ja, habe schon ein wenig getestet.
                              (Danke nochmal für den Treiber!)

                              Der Osram-Treiber am Theben-Dimmer funktioniert deutlich besser als der "Original-Treiber".
                              Teilweise kommt es jedoch zu einem minimalen Flackern/Flimmern.
                              Leider sehr unregelmäßig. Manchmal flackert es nach einer Stunde mal für ein paar Sekunden. Dann wieder ne lange Zeit nicht.
                              Muss mal schauen, ob ich rausfinden kann, ab wieviel Prozent es nicht mehr flackert.
                              Dauert nur ewig, da man sehr lange davor sitzen muss. Aber es wird ja früh dunkel...

                              Kommentar


                                #75
                                Warum nimmst nicht einfach die 24V Voltus Spots und einen MDT AKD-0424R.01? Dann hast auch keine Probleme mit flackern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X