Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prediger LED-Leuchte flackert an MDT-Dimmaktor...?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prediger LED-Leuchte flackert an MDT-Dimmaktor...?!

    Hallo,

    ich habe zur Bemusterung für unser Haus eine p.001 LED Deckeneinbauleuchte RM der Firma Prediger bestellt.
    https://prediger.de/shop/prediger-p-...en-m-rund.html

    Es zeigt sich, dass die Leuchte im gedimmten Zustand flackert/flimmert.
    Angeschlossen ist die Leuchte an einem Dimmaktor (AKD-0401.01) der Firma MDT.
    Im Datenblatt des Aktors steht: „Bei LED Leuchtmittel Mindestlast ab 2W“
    Um die Last zu vergrößern habe ich zwei Philips Dimtone LED Leuchtmittel parallel angeschlossen.
    Hierbei flackert die Prediger-Leuchte weiterhin. Die Philips-Leuchtmittel jedoch nicht.

    Im Dimmaktor habe ich die möglichen „Dimmarten“ (Phasenanschnitt, Phasenabschnitt, usw.) eingestellt.
    Hierdurch zeigt sich keine Besserung.

    Was mache ich nun?
    Könnt ihr mir helfen?

    Vorab vielen Dank!

    Kermit

    #2
    Das ist das tolle an 230V Dimmern.. einen passenden LED-Dimmer wie die aktuelle Theben Serie suchen? Der MDT mag mit den Leuchtmitteln halt nicht, oder anders herum.. Mit Retrofit Leuchtmitteln wird es nie Langweilig und wer will schon Langeweile daheim oder beim Kunden?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Stimmt, damit wird es nie langweilig, obwohl Frank sagen würde, bei Ihm gehts mit Retrofit!
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Treiber ist doch getrennt vom Leuchtmittel. Hast du vor Dali zu benutzen so könntest du ein eldoLED SoloDrive kaufen, musst vorher aber den Strom wissen und die Spannung wäre auch nicht schlecht um zu gucke wieviele maximal in Reihe betrieben werden können.

        ODER du kaufst dir nen anderen Treiber welcher ebenfalls mit Phasenschnitt arbeitet, wäre aber auch hier testen obs geht oder nicht.

        ODER du suchst dir einen Treiber den du mit einem PWM Signal dimmen kannst. Da gibt es welche mit einem extra PWM Eingang. Ein PWM Signal kannst du mit einfachen KNX LED Controllern erzeugen. Eventuell musst du noch ein Spannungsteiler einsetzen damit es passt.

        ODER gucken ob du einen KNX LED Dimmer findest der direkt CC kann. Die sind aber rar und teuer und haben meist nen fix eingestellten Strom den sie ausgeben.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 12.10.2016, 21:01.

        Kommentar


          #5
          Frag doch einfach mal bei Prediger nach. Die müssen ja laut EU Verordnung eine Kompatibilitätsliste haben


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Treiber ist doch getrennt vom Leuchtmittel. Hast du vor Dali zu benutzen so könntest du ein eldoLED SoloDrive kaufen
            ... oder einen der vielen anderen 350mA DALI-Treiber. Das Bridgelux v10 LED-Modul, das laut Datenblatt verbaut ist, läuft mit den üblichen 350mA.

            Einfacher wäre es natürlich mit einem 230V-Dimmer, deshalb könnte man den Tipp von badsmiley mit dem Theben-Dimmer mal ausprobieren.

            Die Kommentare zu Retrofit sind rätselhaft, denn die Prediger ist mit ihrem externen Treiber nun gerade keine Retrofit-Leuchte. Und die Retrofit, die erwähnt werden, laufen ja.



            Kommentar


              #7
              Wennn es mit 350mA läuft wird man schon bisschen an Auswahl haben, sogar bei KNX CC Dimmer.
              Son SoloDrive finde ich jetzt aber auch nicht teuer, ich glaub ca. 60euro und 2mal 55V. Und Netztteil ist auch drin.

              Irgendwo hatte ich 26V gelesen, würde heißen mit einem könnte man schon 4 von diesen Spots ans "Dali-Netz" bekommen.

              "Die Kommentare zu Retrofit sind rätselhaft, denn die Prediger ist mit ihrem externen Treiber nun gerade keine Retrofit-Leuchte. Und die Retrofit, die erwähnt werden, laufen ja."

              Von der Ansteuerung her ist sie das aber immer noch will man sie mit dem mitgelieferten Treiber dimmen.

              "Im Dimmaktor habe ich die möglichen „Dimmarten“ (Phasenanschnitt, Phasenabschnitt, usw.) eingestellt.
              Hierdurch zeigt sich keine Besserung."

              Du kannst nicht wild alles durchtesten, guck mal ins Handbuch von MDT. Dort steht auch drin was geht, was nicht und was man auf keinen Fall kombinieren soll weil es zu Beschädigungen an Dimmer und/oder Leuchtmittel führen kann.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 12.10.2016, 21:14.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Du kannst nicht wild alles durchtesten, guck mal ins Handbuch von MDT. Dort steht auch drin was geht, was nicht
                Nee, man muß schon schauen was auf dem Treiber bzw. in dessen Datenblatt steht. Der Osram in meinem Bild beides, Phasenan- und Abschnitt, so wie es draufsteht.
                In Verbindung mit dem MDT-Dimmer ist beides bei diesem Modell leider unbefriedigend, also keine Lösung für diesen Fall.

                Kommentar


                  #9
                  Beim MDT kannst du aber mehr Auswählen als nur Phasenan- und abschnitt. Daher sollte man auch mal gucken was der Hersteller des Dimmers so schreibt.

                  Kommentar


                    #10
                    Also wenn es Retrofit Dimmung bleiben soll (Was 230V Dimmung ist) dann würde ich weiterhin den aktuellen Theben LED Dimmer empfehlen. Ansonsten den Treiber durch einen ELDOLED ersetzen, wie Gast richtig sagt.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      den aktuellen Theben LED Dimmer
                      Gibt es ein konkret empfohlenes Modell, Roman, oder sind die aktuellen Theben vom Dimmverhalten identisch?

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, die theben fix und Mix sollten identisch sein. Zumindest habe ich die letzten Leuchtmittel bei mir am Mix getestet und beim Kunden am fix gingen sie mit der gleichen Dimm kurve genauso gut.

                        Nachtrag: ich Beziehe mich auf Geräte der Mix2 und Fix2 Serie. Zu Mix1 oder Fix1 kann ich nichts sagen.
                        Zuletzt geändert von BadSmiley; 12.10.2016, 21:55.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen,

                          dann werde ich mir wohl mal einen Theben-Dimmaktor zulegen müssen...

                          Ich versuche nun schon einige Zeit herauszufinden, was der Unterschied zwischen Fix1 und Fix2 ist? Kann den mir jemand erklären?

                          Den Unterschied zwischen Mix und Fix habe ich (glaube ich) verstanden. Mix-Geräte kann man per Erweiterungsmodul erweitern, richtig?


                          Also: Was bedeutet Fix1 und Fix2...?


                          Grüße,
                          Kermit

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist einfach ein Generationswechsel.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                              Stimmt, damit wird es nie langweilig, obwohl Frank sagen würde, bei Ihm gehts mit Retrofit!


                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X