Erstmal "Hallo" an alle 
Mein Name ist Basti, ich bin 31 und komme aus dem mehr oder weniger schönen Mannheim
.
Da wir in den nächsten Monaten bei uns anfangen wollen zu renovieren und zwei Wohnungen zusammen zu legen, habe ich angefangen mich ein wenig in das Thema KNX einzulesen und auch schon mal so grob überlegt, was ich gerne machen würde. Allerdings tue ich mich mit der ganzen Thematik doch ein bisschen schwer... vor allem die Komponentenauswahl und die Preisabschätzung macht mir Probleme.
Ich werd jetzt einfach mal meine Gedanken runter schreiben und hoffe, dass sich jemand mir erbarmt und ein paar Zeilen dazu schreibt.
Grundsätzlich handelt es sich um eine 180qm Wohnung auf 2 Etagen in einem 3FH.
Die Hauptverteilung (EG) soll in der Garage sitzen, und eine UV direkt darunter im Heizungsraum (UG).
Von dort aus soll jeder Raum (Wohnz., Essz., Küche, Abst./WC, Treppe/Diele, Schlafen, Ankleide, Kind1, Kind2, Bad1, Bad2, Garten) mit jeweils einem 7 x 1,5 Kabel + Busleitung in einen großen UP-Verteiler angefahren werden (Das sind doch dann quasi 4 schaltbare und ein "dauer"-Kreis, oder?).
In den "unwichtigen" Räumen (aktuell Kind 2, Bad2, Abstell, WC) kann ich es dann einfach an die Bestehende Festverdratung anschließen und hab die Kosten auf später verschoben.
In den anderen Räumen sollten dann Leerrohre auf 30, 115 und 210cm rundrum gelegt werden. (Bus und 230V)
Grundsätzlich sind folgende Funktionen angestrebt.
Was mir hingegen total unwichtig ist, ist der ganze Multimedia-Bereich und auch Alarm ist eher sekundär.
Macht das denn überhaupt so Sinn, wie ich mir das Vorstelle, oder ist KNX dafür ne Nummer zu groß?
Brauch ich dafür nen Homeserver? (Gefühlt würd ich sagen, dass er früher oder später eh rein muss, oder?)
Wer kennt nen Planer im Raum Mannheim, mit dem man sich mal zusammen setzen kann?
1000 Fragen... aber erstmal genug geschrieben. Sagt mal, was ihr denkt.
Danke schonmal
Basti

Mein Name ist Basti, ich bin 31 und komme aus dem mehr oder weniger schönen Mannheim

Da wir in den nächsten Monaten bei uns anfangen wollen zu renovieren und zwei Wohnungen zusammen zu legen, habe ich angefangen mich ein wenig in das Thema KNX einzulesen und auch schon mal so grob überlegt, was ich gerne machen würde. Allerdings tue ich mich mit der ganzen Thematik doch ein bisschen schwer... vor allem die Komponentenauswahl und die Preisabschätzung macht mir Probleme.
Ich werd jetzt einfach mal meine Gedanken runter schreiben und hoffe, dass sich jemand mir erbarmt und ein paar Zeilen dazu schreibt.
Grundsätzlich handelt es sich um eine 180qm Wohnung auf 2 Etagen in einem 3FH.
Die Hauptverteilung (EG) soll in der Garage sitzen, und eine UV direkt darunter im Heizungsraum (UG).
Von dort aus soll jeder Raum (Wohnz., Essz., Küche, Abst./WC, Treppe/Diele, Schlafen, Ankleide, Kind1, Kind2, Bad1, Bad2, Garten) mit jeweils einem 7 x 1,5 Kabel + Busleitung in einen großen UP-Verteiler angefahren werden (Das sind doch dann quasi 4 schaltbare und ein "dauer"-Kreis, oder?).
In den "unwichtigen" Räumen (aktuell Kind 2, Bad2, Abstell, WC) kann ich es dann einfach an die Bestehende Festverdratung anschließen und hab die Kosten auf später verschoben.
In den anderen Räumen sollten dann Leerrohre auf 30, 115 und 210cm rundrum gelegt werden. (Bus und 230V)
Grundsätzlich sind folgende Funktionen angestrebt.
- Einzelr.Temp in 8 Räumen (4 x Konvektoren, 1 el.FBH, 3 x FBH) ach ja... FERNHEIZUNG.
- Jalousiensteuerung (4 x Vorderseite, 3 x Rückseite)
- Markisensteuerung (1 x Balkon)
- Zugang über Transponder
- Fenster/ Türenüberwachung (10 Stück)
- "Alles AUS"
- Stromüberwachung von Herd und Sauna
- Umfangreiche Lichtsteuerung (großteils schaltbare Steckdosen über 6 PM angesteuert)
- Zentrales Touchpad im Wohnzimmer
- iPad Anbindung (muss nicht sofort sein)
Was mir hingegen total unwichtig ist, ist der ganze Multimedia-Bereich und auch Alarm ist eher sekundär.
Macht das denn überhaupt so Sinn, wie ich mir das Vorstelle, oder ist KNX dafür ne Nummer zu groß?
Brauch ich dafür nen Homeserver? (Gefühlt würd ich sagen, dass er früher oder später eh rein muss, oder?)
Wer kennt nen Planer im Raum Mannheim, mit dem man sich mal zusammen setzen kann?
1000 Fragen... aber erstmal genug geschrieben. Sagt mal, was ihr denkt.
Danke schonmal
Basti
Kommentar