Hi
Da einige von Euch den Baustein schon mal testen wollen bevor er wirklich fertig ist hier die Version für Bastler.
Doku gibt es noch keine und auch Support kann ich noch nicht geben, bin selbst noch am optimieren.
Trotzdem bin ich natürlich für Fehlermeldungen und Anregungen zu haben.
Hier mal kurz das Prinzip.
ein Triger an E1 startet die Abfrage
auf E2 werden die Sender gelegt so wie sie im html code stehen und mit Komma getrennt. (Bsp: ard,zdf,orf1)
A1 kommt an den XML Log Baustein (falls vorhanden)
Auf A2 werden die Senderdaten im XML Format geliefert.
Das sieht dann so aus: <" +sender+ "><vortschritt>" +sendertags[0]+ "</vortschritt><seit>" +sendertags[1]+ "</seit><von>" +sendertags[2]+ "</von><bis>" +sendertags[3]+ "</bis><titel>" +sendertags[4]+ "</titel><sparte>" +sendertags[5]+ "</sparte><danachtitel>" +sendertags[6]+ "</danachtitel><danachsparte>" +sendertags[7]+ "</danachsparte></" +sender+ ">
Diese über den Umlautbaustein 19872 in einen XML2Text Bausten mit den Sendern laufen lassen
Dessen Ausgänge dann win weitere XML2Text Bausteine mit den Sendertags und fertig ist es.
Gruss, Holger
Da einige von Euch den Baustein schon mal testen wollen bevor er wirklich fertig ist hier die Version für Bastler.
Doku gibt es noch keine und auch Support kann ich noch nicht geben, bin selbst noch am optimieren.
Trotzdem bin ich natürlich für Fehlermeldungen und Anregungen zu haben.
Hier mal kurz das Prinzip.
ein Triger an E1 startet die Abfrage
auf E2 werden die Sender gelegt so wie sie im html code stehen und mit Komma getrennt. (Bsp: ard,zdf,orf1)
A1 kommt an den XML Log Baustein (falls vorhanden)
Auf A2 werden die Senderdaten im XML Format geliefert.
Das sieht dann so aus: <" +sender+ "><vortschritt>" +sendertags[0]+ "</vortschritt><seit>" +sendertags[1]+ "</seit><von>" +sendertags[2]+ "</von><bis>" +sendertags[3]+ "</bis><titel>" +sendertags[4]+ "</titel><sparte>" +sendertags[5]+ "</sparte><danachtitel>" +sendertags[6]+ "</danachtitel><danachsparte>" +sendertags[7]+ "</danachsparte></" +sender+ ">
Diese über den Umlautbaustein 19872 in einen XML2Text Bausten mit den Sendern laufen lassen
Dessen Ausgänge dann win weitere XML2Text Bausteine mit den Sendertags und fertig ist es.
Gruss, Holger
Kommentar