Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telenot alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telenot alarmanlage

    Hallo jungs,

    Hat jemand von euch positive oder auch negative erfahrungen bei der einbindung einer Telenot Alarmanlage über deren Gateway gemacht.

    Würde mich über einige Tipps freuen.

    Danke im vorraus.

    MfG Auer Sepp

    #2
    Ja , die Schnittstelle ist inzwischen soweit , dass ich sagen kann , sie funktioniert gut.
    Sie arbeitet bidirektional , und was inzwischen gut gelöst wurde , ist die Begrenzung des Telegrammverkehrs , Lebensbit .
    Hat ein wenig Nerven gekostet , aber wie gesagt , inzwischen ganz gut ausgereift.
    Ich würde sie wieder einsetzen.
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Hallo

      soweit ich gesehen habe gibts da fest vergebene adressen für alle funktionen. ist das richtig.
      habe auch kein applikationsprogramm oder produktdatenbank gefunden. wie wird das gateway über die ets konfiguriert?

      MfG Sepp

      Kommentar


        #4
        richtig , für jede Funktion ist Mittelgruppe und Untergruppe fest vorgegeben.
        Die Hauptgruppe kann über Jumper gewählt werden.
        Über die ETS wird gar nichts gemacht.
        Seit kurzem gibt es nun eine SW , mit der ausgewählt werden kann , welche Gruppenadressen benutzt werden (Thema Buslast bei über 1000 möglichen Adressen).
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Muß man in der ets eine dummy-adresse anlegen oder ein dummy-gerät einfügen?

          Kommentar


            #6
            muss man nicht , aber sollte man .
            Einen Dummy für die Filtertabellen sollte man soweiso machen.
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #7
              Telenot

              Könnt Ihr einem Anfänger mal auf die Sprünge helfen ?

              Ich habe éien Telenot mit der EIB400 Schnittstelle. Sie legt laut Anleitugn die Signale auf 15.x.x (die 15 kann ich umjumpern).

              Also ich lege nichts oder nur Dummies im ETS an ? Wie kann ich dann den Meldeausgängen der Telenot Gruppenadressen zuweisen ? Wie verarbeite ich denn dann die Signale genau ?

              Und wie passt die 15.x.x. zu meinen Linien die alle mit 1.x.x laufen bisher ...

              Danke für die Hilfe, will das Ding zum wuppen bringen ...

              Kommentar


                #8
                Die 15 steht für die Hauptgruppe und net für die Linie !


                Sent from my iPhone using Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von zimmermk Beitrag anzeigen
                  Also ich lege nichts oder nur Dummies im ETS an ?
                  Jup mach nur einen EMA Dummy in der ETS mehr ist es nicht

                  Zitat von zimmermk Beitrag anzeigen
                  Wie kann ich dann den Meldeausgängen der Telenot Gruppenadressen zuweisen ?
                  Der EMA Errichter muss dir das Handbuch bzw. PDF ausfüllen auf dem der der Meldegruppe einen "Klartext" zuweist, und machst nix anderes als daraus eine "Klartext Gruppenadresse" fertig

                  Zitat von zimmermk Beitrag anzeigen
                  Und wie passt die 15.x.x. zu meinen Linien die alle mit 1.x.x laufen bisher ...
                  Diese 15 bezieht sich nur auf die Hauptgruppe in der ETS


                  Wichtiger Hinweis, der EMA Errichter soll die bei der hoffentlichen neuen Karte die er einsetzt jede Gruppenadresse die wirklich benötigt in der EMA SW "freischalten" sonst bekommst du alle Adressen auf den Bus gesendet, und das wäre Mist....

                  Du kannst auch MG abschaltbar machen, damit kann der Kunde z.b aus der Visu raus im Sommer bei gekipptem Fenster Schlafen, bitte jetzt keine Disussionen wg.Vds oder nicht VDS bei diesem Bidirektionalem GW ist eh nix mehr mit VDS.

                  Die Telenot EMA ist wenn du mal dahingergekommen bist, wie das System funzt eine geschenkte Übung, und wirklich leicht zum umsetzen.
                  Es ist halt nur a Tipplerrei mit den Adressen...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                    Die 15 steht für die Hauptgruppe und net für die Linie !


                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    Ok, sorry ! Wie passt denn die Hauptgruppe 15. zu meiner bisherigen Hauptgruppe 1.x.x. ?

                    Kommentar


                      #11
                      Du schreibst okay und stellst dieselbe Frage nochmal?

                      15.x.y sind Gruppenadressen: HG 15, MG x, UG y
                      1.x.y sind physikalische Adressen: Bereich 1, Linie x, Teilnehmer y
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                        Du schreibst okay und stellst dieselbe Frage nochmal?

                        15.x.y sind Gruppenadressen: HG 15, MG x, UG y
                        1.x.y sind physikalische Adressen: Bereich 1, Linie x, Teilnehmer y
                        Sorry hatte den zweiten Post nicht gesehen.

                        Also wenn ich das richtig verstehe liefert die EMA direkt Gruppenadressen auf den Bus. Ich müsste dann also auf dem Gruppenmonitor ein Telgramm sehen wenn die EMA z.B: die Zustandsänderung eines Fensters erkennt.

                        Also für Dumme Anfänger wie mich: Wenn laut EMA die Adresse 13 des EMA BUS 1 auf die "EIB Adresse": 15 0 53 abgebildet wird muss ich in der ETS eine Hauptgruppe 15, Mittelgruppe 0, Untergruppe 53 anlegen und kann dann Aktivitäten dem Gruppenmonitor sehen wenn sich was tut ?

                        Ich seh nämlich nix ...

                        Danke und Grüßle Mark

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich hol das Thema mal aus der Versenkung da wir zur Zeit auch ne Anlage parametriern in der das Gateway eingebaut ist.

                          Was muss ich dazu in der ETS einstellen bzw was brauch ich?

                          Folgendes soll gemacht werden:

                          -Abschalten von MG (Fenstern) über das BJ Comfortpanel zwecks Fensteröffnen in den Schlafräumen

                          -Intern schärfen über das Panel

                          -evtl Anzeige der Werte der Alarmanlage sprich Fenster geöffnet oder so weiter.


                          Könnt ihr mir da weiterhelfen?

                          Das einzige was ich jetzt bisher gemacht habe ist die Gruppenadresse 15 anzulegen die ich "Alarmanlage" genannt habe. Mehr wurde noch nicht gemacht.


                          Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.


                          Gruß Sebastian

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            du musst im EIB 400 Gateway alle Gruppenadressen aktivieren welche du benötigst, nicht verwendete sollten auhc wirklich deaktiviert bleiben da es sonst zu Problemen kommen kann. Dann gibst du dem Gateway noch eine phys. Adresse bringst die Daten direkt via rs232 auf den Gateway...beim Verbinden zum Gateway nicht vergessen ein reset zu machen sonst kommt keine Verbindung zu stande.

                            Anschließen kannst du die GA, welche fest vergeben ist vom Gateway, in der ETS anlegen und verarbeiten...

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              ich verwende die TCP-IP Schnittstelle von Telenot. Kann alles was das EIB-Gateway auch kann, und ist dafür 4mal billiger. Zudem ist der Bus nicht belastet.
                              Gruß Günther
                              KNX Projekte:130
                              HS:45
                              KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                              www.progplan.it

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X