Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Züblin SWISS GARDE 360

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Züblin SWISS GARDE 360

    Hallo Leute,

    ich hab ein kleines Problem mit meinem PM Züblin SWISS GARDE 360.

    Das Einschalten in dunklem Raum funktioniert soweit wunderbar, aber wenn die Einbauleuchten erst einmal geleuchtet haben dauert es ziemlich lange bis der Helligkeitswert wieder unter die Einschaltschwelle sinkt.
    Ich habe bisher leider keine Möglichkeit gefunden das Problem zu umgehen, habt ihr hier möglicherweise einen Tipp für mich?

    Zur Not muss ich es über eine HS Logik regeln, aber das wäre mein letzter Ausweg.

    Danke und Gruß
    Borgal
    Angehängte Dateien

    #2
    Kenne jetzt Deine Zurodnung der GA´s nicht und aus der Ferne zu "operieren" schwierig. Die anderen Parameterfenster fehlen!
    Rate Dir die Hotline zu kontaktieren und die Parameterenstellungen durchzugehen. Stelle zu nehmend fest, dass die Hersteller immer mehr Funktionen in die Geräte packen, welche letztlich nicht immer zwingend benötigt werden, jedoch einen Mehrwert für einen weiterführenden Einsatz besitzen.

    Beim Lesen aufgefallen:
    Helligkeitswert oberhalb (aus)??
    Schaltschwelle 200 Lux
    Lichtwert senden alle 5 s

    In der Regel funktioniert ein PM ohne zusätzlicher Logik. Bei Bewegung einschalten und wenn keine Bewegung mehr da nach 2 Minuten wieder aus. Fehler in der Parametrierung?

    Kommentar


      #3
      Hallo Redstar,

      danke für deine Info.

      Aus schaltet er ja ganz normal nach 2 Minuten, aber wenn ich dann wieder ins Bad gehe schaltet er erst wieder nach ca. 45 Sekunden das Licht erneut ein, ich vermute eben (die Visu zeigt es auch so an) das der Helligkeitswert so lange benötigt um wieder auf unter 20 zu sinken.

      Ich bin davon ausgegangen, das das Problem nicht direkt an den Verknüpfungen liegt. Der Helligkeitswert kommt mir auf jeden Fall viel zu träge vor.
      Das habe ich bei meinem anderen PM so nicht beobachten können.

      Das mit dem Helligkeitswert oberhalb versteh ich im übrigen nicht wirklich.
      Ich dachte mit dem unterhalb sage ich ab welche "Dämmerung" der PM aktiv sein soll. Damit habe ich doch gesagt das er oberhalb von dem "Unterhalbwert" inaktiv sein soll, oder muss man da etwa den gleichen wert einstellen?

      Ich glaub ich bin zu blöde für die ganzen Möglichkeiten die ein PM so mit sich bringt :-)

      Die beiden verknüpften GA's sind einmal Licht Bad schalten und Helligkeitswert.

      Danke und Gruß
      Borgal
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Kenne das Produkt nicht und somit würde es jetzt ein Ratespiel werden.
        Sicherer Weg ist der über den Support, dann kennst Du danach auch Funktionalität der jeweiligen Objekte.

        Kommentar


          #5
          Der Schwellwertschalter hat imho nichts mit der Lichtregelung zu tun. Daher auch nicht die eingetragenen 200 Lux.

          Der entscheidende Wert sind die angegebenen 20 Lux (Helligkeit unter...). Dieser Wert erscheint mir etwas niedrig. Wie hell ist es denn, wenn das Licht im Raum an ist? Bzw. wie hell/dunkel ist es, wenn Du meinst das Licht sollte angehen? Probier doch mal einen höheren Wert aus!

          Kommentar


            #6
            Wenn das Licht an ist, dann sind es ca. 110 lux.
            Ich habe so das Gefühlt bei ca. 25 bis 30 Lux sollte das licht an gehen, aber ich kann nur 20 oder 40 einstellen (natürlich davor und danach auch noch Werte)

            Kommentar


              #7
              Funktioniert es denn besser, wenn 40 eingestellt ist?
              Den reinen Helligkeitsabfall in der Visu würde ich nicht überbewerten. Ich habe z.B. bei Steinel Präsenzmeldern festgestellt, dass der Helligkeitswert etwas träge auf den Bus kommt, aber offensichtlich intern ein genauerer/aktuellerer Wert genommen wird.

              Wie weit sind denn Leuchte und PM entfernt? Es kann natürlich auch sein, dass der PM durch die Wärme oder ein Nachleuchten der Leuchte beeinflusst wird.

              Kommentar


                #8
                Nunja, ein wenig besser funktioniert es, da der Wert ja von 110 schneller unter 40 ist als unter 20, aber wirklich gut ist es noch lange nicht.
                Das Licht geht immerhin noch gute 10 Sekunden aus, bis es wieder an geht.

                Der WAF sinkt gerade ein wenig :-)

                Die 35Watt Einbaustrahler sind jeweils ca. 1 Meter entfernt, mehr ist aber auch nicht zu machen bei 6 Stück.

                Danke und Gruß
                Borgal

                Kommentar


                  #9
                  Hast Du mal in das Handbuch geschaut? Vielleicht steht da noch was hilfreiches drin.

                  Hast Du denn schon mal geprüft, wann überhaupt Bewegung/Präsenz erkannt wird? Du kannst den HLK Ausgang bei entsprechender Parametrierung (=> Handbuch) zur Ausgabe des Präsenz-Status verwenden. Die Helligkeit ist ja nicht der einzige Parameter, der über das Einschalten des Lichts bestimmt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das Handbuch hab ich gelesen, aber nichts hilfreiches gefunden. Ich habe das jetzt im HS mit einer Logik umgesetzt so funktioniert funktioniert es zumindest. Bei meinen B.E. G. funktioniert das out of Box. Mit dem Hokuspokus hab ich das selbe Phänomen. Komisch das das kein anderer hat.

                    Gruß Borgal

                    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Borgal Beitrag anzeigen
                      Komisch das das kein anderer hat.
                      Doch ich! Was genau hast du jetzt gemacht, um das Problem zu lösen?

                      Grüße
                      David

                      Kommentar


                        #12
                        Ausgebaut und zur Seite gelegt :-)

                        Ich habe es eine Zeit lang mit HS Logik eingesetzt, funktioniert zwar, ist aber alles andere als smart.

                        Mit meinen BEG PD4 hab ich keine Probleme, die laufen sauber.

                        Gruß
                        Borgal

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          wir haben das Problem in den WC unserer Firma auch. Gerade Gestern hat es mich wieder "erwischt".

                          Habe einen direkten Draht zum Züblin PM und werde das weitergeben.

                          Hier wird es ja auch beschrieben:

                          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...gaeste-wc.html


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Hier die Antwort von Züblin:

                            Betrifft: Einschaltverzögerung bei KNX Meldern

                            Dieses vermeintliche Problem ist uns bekannt:
                            Bei unseren KNX Meldern fällt der interne Luxwert nach Ausschalten der Lichtquelle langsam ab; dies um mögliches Ein- / Ausschalten (=Schwingen) zu vermeiden.
                            Die Mitterlwertbildung wird auch dazu verwendet bei heiter-wolkigen Tagen ein vorzeitiges Ausschalten des Melders zu verhindern.
                            Dieses Phänomen tritt auch vor allem in Toiletten auf wo beim Einschalten sehr viel Licht auf den Melder fällt und dieser "geblendet" wird.

                            Abhilfe kann eventuell geschaffen werden durch:
                            1. Verändern der Helligkeitsschwelle auf einen höheren Wert.
                            2. Melderposition ändern (direkte Bestrahlung von Leuchten vermeiden).


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              hmm, damit sind die Dinger raus bei mit.

                              Die Position bei einem Hokuspokus kann man ja auch nicht so leicht ändern.
                              Bei mir sitzen die Melder in der Decke und die Strahler auch, also da wird gar nichts direkt bestrahlt.

                              Mir einer höheren Schwelle hatte ich das auch schon ausprobiert, aber dann macht er von Anfang an schon nicht mehr was er soll.

                              Schade eigentlich.


                              Gruß
                              Borgal

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X