Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UPnP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] UPnP

    Mal wieder was ausgefallenes
    Hat sich schonmal jemand hier eingehender mit UPnP/DLNA im Zusammenhang mit dem HS, Linux, Russound (oder auch beliebigen anderen Lösungen) auseinandergesetzt ?

    Hintergrund, ich suche eigentlich nur einen MP3-Player (Media Renderer) als universellen und per LAN/IP/HTTP einfach steuerbaren Zuspieler, i* aus Cupertino oder sonstiges proprietäres Zeugs wie Sonos oder gar Logitech ist nicht erlaubt, alle mir ansonsten bekannten Geräte bringens aber nicht so richtig.
    Vorhanden: N800 (mediastreamer) + Symbian-Handys als Control points, Syno 207 als Media-Server, läuft alles, was mir aber noch fehlt ist der passende Media Renderer. DM800 wäre auch vorhanden, das hat aber auch nicht ansatzweise sauber funktioniert.

    Erstes Problem: sämtliche mir bekannten Lösungen entspringen offenbar der gcc-make-python-libXYZ-Freakshow und funktionieren für normalsterbliche so erstmal nicht, nichtmal mit selberbauen auf einem normalen Debian lenny (gmediarenderer, brisa/maemo Media-renderer)..

    Anschlussfrage wäre dann sowas ordentlich mit vertretbarem Aufwand in eine Visu einzubinden; vdr läuft als DVB-S Zuspieler aber das mp3-plugin ist leider irgendwo zwischen "ganz nett" und "halbwegs unbrauchbar" (wie stoppt man remote die Wiedergabe?, Titelanzeige?, Leerzeichen im Pfad?; bei UPnP leider irgendwie obligatorisch, gehen leider garnicht)
    djmount via fuse war der bisher brauchbarste Ansatz den ich gefunden habe aber zur Lösung fehlt da leider noch ein "bisschen" was.. (vor allem der fernsteuerbare Player)

    Nebenbei, UPnP hätte ja das potential zu wesentlich "mehr", aber das lasse ich angesichts der relativ trostlosen Ausgangslage jetzt mal weg..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Nur falls es jemanden interessiert, weil ich gerade meinen eigenen Thread gefunden habe:
    Nach einigem hin und her läuft auf der vdr-Kiste jetzt mpd als mp3-player.
    Das Teil ist was von perfekt für den Zweck eines "headless" Zuspielers, zumindest wenn schon ein kleines Debian läuft.
    DVB-S Radio, mp3, Ansagen mit wav/TTS gehen jedenfalls schonmal sauber miteinander. Aber die ganze Sache steht noch am Anfang..
    UPnP ist nett aber die Realität leider ein Graus, der gmediarenderer geht sogar halbwegs nach etwas frickeln aber die Control-Points sind auch alle unbrauchbar.
    (ich erinnere mich beim implementieren gerade daran wie Mike erzählt hat, dass man ja immer schön die eine Quelle muten muss bevor die andere losdudelt )

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hi Makki

      Sind zwar alles "spanische Dörfer" für mich, aber beim Stichwort DLNA
      (keine Ahnung was das ist) fällt mir die Ankündigung auf der Syno-HP ein: der neue Dm2.2 soll DLNA können...

      Schau dir's einfach auf der Syno-HP an...
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        aber bis das so weit ist ists vermutlich Ende des Jahres.

        Außerdem sucht Makki soweit ich es verstanden habe einen Abspieler, nicht eine Quelle.

        Ich habe eine Squeezebox am NAS (allerdings noch nicht mit der Visu verbunden, genau wie der Russound). Ist ganz nett, was mich aber ärgert, ist, dass das NAS immer wieder vom Squeezecenter aufgeweckt wird. Ne Zeit lang gings, jetzt ists wieder so und ich weiß noch nicht warum/was ich getan habe :-)

        Micha

        Kommentar


          #5
          Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
          Ich habe eine Squeezebox am NAS (allerdings noch nicht mit der Visu verbunden, genau wie der Russound). Ist ganz nett, was mich aber ärgert, ist, dass das NAS immer wieder vom Squeezecenter aufgeweckt wird. Ne Zeit lang gings, jetzt ists wieder so und ich weiß noch nicht warum/was ich getan habe :-)

          Micha
          sucht er nach neuen Musikstücken?
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #6
            nein, so einfach ists nicht.
            Ich "fahre" hier gerade Versuchsreihen wie:
            - Netzwerkkabel ab, Squeezecenter-Dienst ist gestartet = Standby geht
            - Netzwerkkabel wieder dran, Switch aber komplett leer = Standby geht
            - wie oben, + Mobotixen mit an Switch = Standby geht
            - wie oben + weitere Kamera an Garage dazu (hängt an kleinem Switch) = Standby geht nicht mehr

            echt nervig.

            ich kann es noch nicht wirklich an was festmachen.

            Vor ein paar Monaten gabs Probleme wenn mein Visu Rechner mit im Netz ist (oder jeder andere PC mit WinXP), da war es die Druckerwarteschlange, die ausgeschaltet werden mußte. Dies geht nun aber seid einer neueren Firmware auf dem NAS.

            Micha

            Kommentar


              #7
              Musicpal

              Das hier im Forum bereits erwähnte Internet-Radio "Musicpal" ist auch als UpnP Media-Renderer einsetzbar.
              Funktioniert bei mir prima und als Media-Server setze ich den Twonky unter Linux ein.

              --Marcus
              --Marcus

              Kommentar


                #8
                @ mredeker

                Was benutzt du denn als Steuersoftware? Hab auch schon mit dem Musicpal experiementiert. Klappt ganz gut.

                Was auch super funktioniert ist die gute alte Xbox.
                Da gibt es das XBMC dafür, einfach nur genial.


                Gruß

                ip_freak

                Kommentar


                  #9
                  Ich benutze momentan nur die Knöpfe am Gerät. Es gibt auch eine iPhone Anwendung und auf dem Forum des Musicpal werden diverse Sachen erläutert.
                  --Marcus
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                    Außerdem sucht Makki soweit ich es verstanden habe einen Abspieler, nicht eine Quelle.
                    Richtig, einen Player und einen plattformübergreifend funktionierenden Control-Point.. Bei letzterem liegt der Hase vor allem im Pfeffer, UPnP/DLNA ist ein netter Gedanke aber an der konsequenten Umsetzung fehlts hier un da noch ziemlich.
                    Vielleicht sind auch meine Vorstellungen überzogen
                    Etwas stabil funktionierendes, reaktionsschnell, plattformübergreifend, einheitlich Bedienbar (an den Tastern z.B. je nach Quelle/Zone Skip/Senderwechsel etc. sowie auf /Visu/Handy/N800/whatever), *dezent* eingeblendete Durchsagen/TTS (der Part geht schon ganz gut), Radio in Hifi-Qualität im ganzen Haus (der Part geht auch - vdr).
                    Und das ganze mit vertretbarem Aufwand und möglichst wenig stromverbrauchendern, also am liebsten auf einer Kiste (die man "duplizieren" könnte um mehrere Quellen zu haben).
                    In etwa in der Reihenfolge
                    Mit dem mpd bin aber glaube ich aufm richtigen Weg, ich sondiere immernoch die ganzen Möglichkeiten aber da gibts von ordentlich funktierendem nativen Windows-Client (Ario) bis zu gleich nem dutzend Webfrontends eigentlich alles. Aber das wichtigste, sparsam in Resourcen und ganz einfach per TCP steuer- und abfragbar.

                    So und dabei hab ich gerade wieder eine blockiert-im-HS-10s-alles.Abfrage gefunden, dafür wird jetzt endlich erstmal ein Baustein für TCP-Abfragen ohne 10s Timeout gestrickt..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      @makki
                      ich hab vor 2 Jahren mal einen LogikBaustein für den MPD gemacht, über den ich Musik im Badezimmer über nen Triton gesteuert hab.

                      Ist aber meiner Meinung nach zu viel rumgetüddel über das TCP Protokol.
                      Ich werd das nach dem Urlaub noch mal per UDP machen.
                      sowas wie

                      Code:
                       
                      netcat -l -u -p 6666  | while read CMD
                      do
                        case $CMD in
                            "play")
                               mpc play 
                      ....
                      ....
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        @NilsS: oder noch einfacher mit "socat udp4-listen:6600,reuseaddr,fork tcp:localhost:6600"
                        Aber ausm HS direkt macht das keinen Spass, obwohl: Dank bekannter Aufrufe und "import socket" geht da jetzt schon erheblich eher was, als ich noch noch vor wenigen Wochen gedacht hätte..
                        Wer dran Schuld ist weisst Du ja
                        (man kann direkt aus Bausteinen heraus TCP-Verbindungen ohne 10s-Timeout aufbauen! [was Nils ja sicher schon weiss])

                        einen UDP-Notifier (bei Songwechsel usw) hab ich auch schon angefangen zu basteln, da können wir uns vielleicht zusammentun.

                        Ich will aber auch nur das notwendigste an Steuerung im HS einbauen und dann für die enhanceden Dinge eines der PHP-Frontends in die Visu einbinden oder eben einen Client aufrufen.
                        Die andere Variante ist einen kleinen vdr/mpd/tts-Daemon zu bauen der die ganze Sache nach vorne hin einheitlich abbildet und die externe Steuerung vereinfacht. Aber ich fürchte fast das ist schon wieder so ein "neverending Zukunftsprojekt", daher lieber erstmal einfach

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Aber ausm HS direkt macht das keinen Spass, obwohl: Dank bekannter Aufrufe und "import socket" geht da jetzt schon erheblich eher was, als ich noch noch vor wenigen Wochen gedacht hätte..
                          hast du da schon was gemacht? ich werd da nach dem Urlaub mal ran müssen.
                          Aber ich fürchte fast das ist schon wieder so ein "neverending Zukunftsprojekt",
                          geht dir das etwa auch immer so lieber 'noch' n bisschen perfekter machen, und kurz vorm final, lieber nochmal 'from Scratch' starten

                          hat schonmal jemand mit dem mpd was mit pulse-audio gemacht?
                          evtl. könnte man accesspoints ... mit dem esd und ner USB Soundkarte dazu überreden als WLAN Speaker zu arbeiten?
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                            hast du da schon was gemacht?
                            Nur mal angetestet, es geht jedenfalls. Dass es da aber auch ne Menge Risiken und Nebenwirkungen geben kann, ist uns ja klar, daher habe ich dann doch wieder das Zeug auf "per UDP-reinblasen" umgestellt..

                            geht dir das etwa auch immer so lieber 'noch' n bisschen perfekter machen, und kurz vorm final, lieber nochmal 'from Scratch' starten
                            Ganz ganz schlimme Sache, aber offenbar wenigstens kein Einzelschicksal

                            wg. pulse-audio: Ich nicht, hab ja LS-Kabel zentral gelegt aber da geht ne Menge, das Stichwort hat mich gleich ne Stunde google und lesen gekostet..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Nachdem ich meinen eigenen Thread schon für mpd gekapert habe (und ich wenigstens offenbar nicht der einzige Anwender bin):
                              Jemand ne spontane Idee warum der mpd nach der Installation von pulseaudio (ohne config-Änderung, nicht gestartet, alles Default)
                              sowie dessen dependencies:
                              Code:
                                aspell aspell-en avahi-daemon gnome-audio gnome-icon-theme gstreamer0.10-pulseaudio hal hal-info libappconfig-perl libasound2-plugins libaspell15
                                libavahi-core5 libcairomm-1.0-1 libclass-singleton-perl libdatetime-format-mail-perl libdatetime-format-w3cdtf-perl libdatetime-locale-perl libdatetime-perl
                                libdatetime-timezone-perl libdbi-perl libenchant1c2a libgconfmm-2.6-1c2 libgd-gd2-perl libgd-graph-perl libgd-graph3d-perl libgd-text-perl libglademm-2.4-1c2a
                                libglibmm-2.4-1c2a libgtkmm-2.4-1c2a libhal-storage1 libhunspell-1.2-0 libio-socket-inet6-perl libmalaga7 libnet-daemon-perl libnotify1 libnss-mdns
                                libplrpc-perl libpulse-browse0 libpulse-mainloop-glib0 libpulsecore5 librsvg2-common libsexy2 libsmbios-bin libsmbios2 libsocket6-perl libsplashy1
                                libstartup-notification0 libtemplate-perl libtemplate-plugin-dbi-perl libtemplate-plugin-gd-perl libtemplate-plugin-xml-perl libvoikko1 libwnck-common
                                libwnck22 libxml-dom-perl libxml-perl libxml-regexp-perl libxml-rss-perl libxres1 notification-daemon padevchooser paman paprefs pavucontrol pavumeter pm-utils
                                powermgmt-base pulseaudio-esound-compat pulseaudio-module-gconf pulseaudio-module-hal pulseaudio-module-x11 pulseaudio-module-zeroconf pulseaudio-utils
                                radeontool uswsusp vbetool
                              >60% CPU verbrät und die Wiedergabe das ruckeln anfängt ?
                              Via Eden 500Mhz, Stock Debian lenny, Audio via alsa

                              Nach dem entfernen o.g. Pakete ist alles wieder palletti, mpd saugt bei der Wiedergabe 15+15% CPU und läuft ruckelfrei gemeinsam mit dem vdr.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X