Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Kaufempfehlung EIB-Schnittstelle für HS gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Kaufempfehlung EIB-Schnittstelle für HS gesucht

    Hallo zusammen im "Homeserver-Forum" ,

    ich spiele ja immer intensiver auch mit dem Gedanken einer HS-Anschaffung, schwanke aber bei der EIB-Schnittstelle:

    Würdet Ihr eher die serielle Anbindung mit UP2/FT1.2 machen oder einen IP-Router Gira 1030 00 bzw. den offensichtlich baugleichen Siemens N146 (weil günstiger als Gira) nehmen ?

    Hintergrund meiner Frage ist die wohl noch nicht gänzlich erledigte Thematik der irgendwann nur noch im Kompatibilitätsmodus laufenden UP2/FT1.2 (oder ist das Schnee von gestern ??).
    Bei der immerhin ca. doppelt so teuren Lösung mit IP-Router stören mich die Hinweise, dass es Probleme im Zusammenspiel mit Fritz!Boxen am selben Switch geben soll, aber vielleicht ist das auch wieder etwas komplett anderes.
    Gibt es eigentlich einen funktionalen Unterschied zwischen den beiden Anbindungen, die sichere Funktion einmal vorausgesetzt ?

    Ach ja, ETS-Programmieren mache ich über einen N148 und das würde auch so bleiben sollen ...


    Für aufklärende Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.

    Grüße
    Hartmut

    #2
    Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich einen funktionalen Unterschied zwischen den beiden Anbindungen, die sichere Funktion einmal vorausgesetzt ?
    Der wohl entscheidenste Unterschied ist, das Du bei der "IP-Variante" den EIB, sprich das grüne Kabel, nicht zum HS legen mußt. Der HS/FS kann also ausgelagert werden, z.B. in den Serverraum wenn vorhanden. Die Welten werden also über IP verbunden.

    Meine FT1.2 läuft übrigens seit Einführung des HS2.0 Net ohne jegliche Probleme.
    Gruß
    Mein
    EIB
    Ist
    KNX

    Kommentar


      #3
      Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
      Der wohl entscheidenste Unterschied ist, das Du bei der "IP-Variante" den EIB, sprich das grüne Kabel, nicht zum HS legen mußt. Der HS/FS kann also ausgelagert werden, z.B. in den Serverraum wenn vorhanden. Die Welten werden also über IP verbunden.
      Ist schon klar, aber zum Glück bei mir kein Entscheidungskriterium, da im Netzwerkverteiler sowohl EIB, LAN als auch der Telefonanschluß vorhanden sind. Mit "funktional" meinte ich eher eventuelle Einschränkungen in Bezug auf HS-Möglichkeiten, also ob irgendwas nur mit der einen oder anderen Anbindung geht.

      Gruß
      Hartmut

      Kommentar


        #4
        Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
        ... also ob irgendwas nur mit der einen oder anderen Anbindung geht.
        Nein, volle Funktionalität des HS bei beiden Schnittstellen.
        Gruß
        Mein
        EIB
        Ist
        KNX

        Kommentar


          #5
          Mit der FT1.2 auch beste Erfahrungen....
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            In meinen Anlagen wähle ich nach der bequemlichkeit des Kunden aus.
            Hat der Kunde an der Stelle an der HS Steht nur einen Netzwerkzugang dann kommt ein N146 zum Einsatz.

            Sind beide Leitungen an der Stelle vorhanden setze ich eine FT1.2 ein.

            In größeren "Häusern" setzte ich ohne davor zu fragen einen N146 ein.

            Hat den Vorteil, dass beim "längeren Abfragen der GA's" über EIBnet/IP mit der ETS an der Busanlage programmieren kann. Diese Möglichkeit hab ich bei der F1.2 logischerweise nicht.

            Kommentar


              #7
              Danke für das allgemeine Feedback, auch die Infos in einem Parallelthread (https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=494).

              Ich denke, ich werde mir die FT1.2 (oder was Kompatibles) leisten, hat neben der Kostenseite auch den Vorteil, dass ich für den Fall der Fälle eine 2. Programmiermöglichkeit über die ETS habe (frisch gelernt) und damit z.B. auch das "Henne-Ei"-Problem einer Parameteränderung an meiner normalen Programmierschnittstelle N146 gelöst bekomme.

              Gruß
              Hartmut

              Kommentar


                #8
                Kann man eigentlich auch den n148 als Schnittstelle zum HS verwenden?
                __________________
                Gruss aus Tirol
                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Nein. und weil ich 10 Buchstaben tippen muss: Nein.

                  Kommentar


                    #10
                    Aber der N146 geht schon um den HS die große weite bus welt zu zeigen ?

                    klart mich mal schnell auf bitte.

                    Wenn ich jetzt den N146 nehme dann kann ich ja 3 funktionen nützen oder ??

                    1) BUS Teilnehmer Parametrieren (also als datenschnittstelle nützen)
                    2) 2 Linien verbinden ( ich spare mir somit einen Linienkoppler)
                    3) der HS darf auch an ein paar teilnehmer telegramme senden


                    dann spare ich mir ja eine datenschnittstelle und einen linienkoppler oder nicht ??

                    fg martin

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                      1) BUS Teilnehmer Parametrieren (also als datenschnittstelle nützen)
                      ja, funktioniert.

                      Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                      2) 2 Linien verbinden ( ich spare mir somit einen Linienkoppler)
                      Jein, nur mit einem 2. N146 und einer LAN-Verbindung dazwischen.

                      Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                      3) der HS darf auch an ein paar teilnehmer telegramme senden
                      jup.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                        ja, funktioniert.


                        Jein, nur mit einem 2. N146 und einer LAN-Verbindung dazwischen.


                        jup.

                        AH, alles klar, somit kein klassischer linienkoppler sondern zum verbinden zweier Gebaude oder Gebaudeteile über das Ethernet-Netzwerk.
                        war mal einen versuch wert 2 gebaude über internet verbinden 2 mal N146 und 2 mal Cisco Switches mit VPN und los gehts !!!!

                        Kommentar


                          #13
                          Ist auch ein klassischer Linienkoppler - als Backbone eben IP und nicht KNX.

                          Kommentar


                            #14
                            Kann auch ABB IG/S 1.1 als Schnittstelle verwendet werden?

                            Hallo Leute,

                            auch ich überlege z. Zt. welche Schnittstelle ich mir für den HS zulege.

                            ABB bietet das IP Gateway IG/S 1.1 an, funktioniert das ebenfalls mit dem HS zusammen und gibt es diesbezüglich bei euch Erfahrungen?

                            Kennt Ihr Vorteile bzg. Nachteile gegenüber dem N146?

                            Gruß,
                            Marc
                            Gruß,
                            Marc

                            Kommentar


                              #15
                              Antwort: ABB IP Gateway IG/S 1.1

                              Hallo!

                              Erfahrungen habe ich mit Gerät in Verbindung mit dem HS nicht, ich würde es jedoch nicht empfehlen weil:
                              Das Gerät nicht zu 100% konform zum EIBnet/IP-Standard arbeitet.
                              Heißt, es könnte funktionieren jedoch bei spez. Funkionen/Telegrammen dann aber auch nicht. Weiterhin sollte man auch an zuk. Ethernet-Anwendungen denken, welche das Gerät dann evtl. auch nicht unterstützen könnte.

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X