Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom-Audio/Video mit dem GIRA Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Multiroom-Audio/Video mit dem GIRA Homeserver

    Hallo zusammen,

    ich möchte an dieser Stelle kurz meine Multiroom-AV-Lösung vorstellen, wie ich sie für Audio schon seit langer Zeit, für Video erst sein kurzem einsetze.

    Konzept:
    Neben dem HS gibt es noch einen Windows-Server (bei mir aktuell noch unter Windows XP) auf dem ein Dienst läuft, der über IP mit dem HS kommuniziert und pro Zone über ein Winamp die Soundkarte(n) versorgt und für Video ein Schnittstelle für VLC hat. Derzeit setze ich eine 10-Kanal-Soundkarte ein, mit der 5 Stereozonen versorgt werden können. Sollten 5 Zonen nicht reichen, können weitere Soundkarten nachgerüstet oder externe Soundkarten verwendet werden. Im Server sind auch die Festplatten für die Audio- und Videodateien, diese könnten aber auch auf einem NAS gespeichert sein. Die Ausgabe von SD- und HD-Videos erfolgt pro Zone über einen lautlosen, passiv gekühlten PC mit Intel Atom und SSD. Dieser PC kommuniziert mit dem Server und greift auf dessen Audio- und Videodateien zu.

    Audioformate:
    - MP1, MP2, MP3, MP4
    - (Ogg)Vorbis
    - MPC
    - WAV, MWA
    - FLAC
    - Weitere über Plug-ins
    - Internet-Radio (SHOUTcast-Streams)

    Videoformate:
    - DVD, VOB, DV, AVI, DiVX, 3GP, MKV, XvID, VRO, MP4, WMV, ASF, MPEG, FLV, H.263, H.264, RM, RMVB, 3G2, SWF, QT
    - Aufnahmen der Dreambox

    Meine externen Geräte:
    - SAT-Radio und SAT-TV über Dreambox DM 7020
    - IP-TV über Media Receiver MR 300 (über IRTrans). Bild über Videoserver.
    - AV-Vorstufe Audionet MAP V2 (über IRTrans). Bildschirmmenü über Videoserver.
    - Pioneer Plasma (noch über IRTrans, muss noch auf RS232 umgestellt werden)

    Qualitativ hebt sich diese Lösung durch folgende Features von vielen anderen Lösungen ab (für 'HighEnd-Zone'):
    - Bis zu 24Bit/192kHz
    - Externe DA-Wandler mit folgenden Schnittstellen: SPDIF (koaxial/optisch), AES/EBU, FireWire, USB, HDMI
    - ASIO-Treiber (alle Zonen)
    - Minimaler Jitter durch optionales Abspielen der Medien aus der RAM-Disk

    Userinterfaces:
    Die untenstehenden Screenshots zeigen das sehr einfach zu bedienende und in die Visu des HS integrierte Userinterface. Die Bedienung erfolgt bei uns vorwiegend per Stift über einen Tablett-PC (Auflösung 1024x768), den ich in absehbarer Zeit wegen der längeren Laufzeit und dem lautlosen Betrieb durch ein iPad ersetzen möchte. Die Bedienung über den iPod ist natürlich möglich, aber die größere Auflösung ist sehr von Vorteil. Außer über die Visu können die wichtigsten Funktionen über ein Info-Display 2.0 bedient werden. Auf einem GIRA TS2 ist die Regelung der Lautstärke verfügbar.

    Bei Interesse werde ich diese Lösung auf dem nächsten KNX-User-Forum Stammtisch Franken am 21. Mai 2010 detailliert vorstellen. Ich freue mich aber natürlich auch auf eure Kommentare und Fragen hier und auf der KNX-User-Forum Standparty auf der L&B 2010.

    Gruß,
    Harald
    Angehängte Dateien

    #2
    Applaus, Applaus! Saubere Lösung!

    Ich werde dich sicherlich diesbezüglich auf der Strandparty löchern!

    lg. Martin

    Kommentar


      #3
      hallo harald,

      hört sich klasse an und sieht klasse aus!

      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        Hallo Harald,

        ich würde sagen Respekt und jetzt viel spaß beim....


        Gruß Thorsten

        Kommentar


          #5
          !!

          Gleich mal ein paar Fragen:
          - wie versorgst Du die Zonen Leitungstechnisch? Line-Kabel?
          - wie hast Du das mit den Covern im HS gelößt? Sind die "hard-coded" und bei jedem Neuen Cover musst Du die Seite anpassen, oder geht das automatisch?
          - wo wählst Du aus, was in welcher Zone gehört/geschaut wird?
          Viele Grüße,
          Markus
          _________________________________________
          HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

          Kommentar


            #6
            Hallo Markus,

            Die Stereoanlage für's Wohnzimmer wird digital per Koax versorgt. Für die anderen Zonen geht es vom Audio-Server per Line-Out zu einer 6-Kanal-Endstufe die dann per festverlegte Lautsprecherkabel Deckeneinbau- und Wandlautsprecher in 3 Zonen versorgt.

            Im HS sind für die Cover Kameras konfiguriert (pro Zone 24+1 für Audio und 18+1 für Video), die dann die Cover anzeigen, die vom AV-Server bereitgestellt werden.

            Nehmen wir mal an, die Zone ist schon gewählt und wir befinden uns irgendwo in der Visu (z.B. bei den Nachrichten oder der Wettervorhersage).

            1. Click auf das Symbol 'Audio'
            -> Die Seite mit der aktuell gespielten CD bzw. die zu letzt gespielte wird angezeigt.
            2. Wählen des Genre
            -> Die Übersicht mit dem aktuellen Buchstaben wird angezeigt
            3. Wählen des Anfangsbuchstabens des Interpreten
            -> Die Übersicht mit dem gewählten Buchstaben wird angezeigt
            4. Wählen der CD
            -> Die Seite mit der gewählten CD wird angezeigt
            5. Wählen des Titels aus der Liste um die CD ab diesem wiederzugeben oder einfach auf das große Cover, um die ganze CD zu starten.

            D.h. egal wo man sich in der Visu befindet, kann man ohne Tastatur mit 5 Klicks jeden Titel starten, also innerhalb von ein paar Sekunden. Sind mit dem Anfangsbuchstaben mehr als 24 CDs vorhanden, muss man ggf. mit den Pfeilen oben rechts noch eine Seite vor- bzw. zurückblättern.

            Gruß,
            Harald

            Kommentar


              #7
              Hallo Harald,


              ich finde Dein Konzept richtig gut, vor allem ohne Apfeltechnik
              gruß Daniel

              Kommentar


                #8
                Hallo Harald,
                Sieht echt super aus.
                Wie hast du die Webseiten in den HS integriert? Wenn sie als Kamerabild eingebunden werden kann ich keine Links anklicken.
                Gruß Marko

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Marko,

                  die Kameras sind nicht mit Links verknüpft, sondern sie senden nur den Index des gewähte Covers an den Server und rufen eine neue Seite auf.

                  Gruß,
                  Harald

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo HaraldP,
                    danke für die Antwort. Ich hatte mich falsch ausgedrückt, ich wollte wissen,
                    wie du die anderen Webseiten integriert hast (z.B.: Dreambox...).
                    Gruß Marko

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Marko,

                      die Internetseiten werden über die XXAPI aufgerufen.

                      Gruß. Harald

                      Kommentar


                        #12
                        dienst

                        darf ich fragen welchen dienst bzw software auf die windows pc's lauft?

                        Danke im voraus

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo meep,

                          außer Winamp und VLC läuft eine selbstentwickelte Software als Dienst zur Kommunikation mit dem HS.

                          Gruß,
                          Harald

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            da am Frankenstammtisch meine AV-Lösung mit dem HS trotz vorgerückter Stunde mit großer Aufmerksamkeit verfolgt wurde (nochmal schönen Dank an euch) und ich leider nicht zum Stammtisch nach Dortmund kommen kann, möchte ich euch in diesem Thread auf dem Laufenden halten, was dieses Thema betrifft.

                            - Design des Lautstärkereglers angepasst
                            - Fortschrittsanzeige hinzugefügt, mit Laufzeit und Restlaufzeit und der Möglichkeit an eine beliebige Stelle (Auflösung 2% der Gesamtlaufzeit) zu springen.
                            - Unter Verwendung der XXAPI können mit jeweils einem Mausklick zum gewählten Album umfangreiche Infos zum Interpreten oder dem Album, bei Video zum Film, auf Wikipedia und Google abgerufen werden. Da man ja während der Wiedergabe eines Albums weiter durch die ganze Bibliothek browsen kann, können somit auch Infos zu anderen als dem gerade aktuellen Album abgerufen werden.
                            - Anzeige des Songtexts des aktuellen Tracks. Die Texte werden leider noch nicht automatisch aus dem Internet geladen.

                            Was steht als nächstes auf der ToDo-Liste:
                            - Umstellung auf Experte Version 2.4
                            - Songtexte automatisch aus dem Internet laden
                            - Rippen von CDs

                            Anbei auch noch ein paar Screenshots der aktuellen Version.

                            Gruß,
                            Harald
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Einfach nur WOW!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X