Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Schnittstelle (LAN) im Steckdosenformat

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Schnittstelle (LAN) im Steckdosenformat

    Hallo zusammen,

    bei einem Kunden ist der Blitz eingeschlagen. Dabei ist die Spannungsversorgung und die RS232-Schnittstelle mit seinem Busankoppler gestorben (Altes ETS2-Projekt).

    Die Schnittstelle befindet sich nicht in der Verteilung, sondern im Dachgeschoss als "Steckdose" in der Wand (Gira Busankoppler UP 570 00 mit aufgesetzter RS232-Schnittstelle). Dort oben befindet sich das Büro.

    Ich habe erst an eine IP-Schnittstelle von ABB gedacht, um diese in der Verteilung einzubauen (IPS/S3.1.1). Der Kunde möchte jedoch ab jetzt auch bisschen parametrieren und dabei mit seinem Tablet / Laptop durch das Haus laufen können (WLAN). Bei der Verteilung ist kein Router, im Büro aber schon.

    Gibt es eine feste Lösung im Steckdosenformat, um das dort zu realisieren? Das interessiert mich auch für zukünftige Arbeiten. Wie sieht eine mobile Lösung aus?

    Vielen Dank für etwaige Antworten!

    Grüße aus Wittgenstein und ein schönes Wochenende.
    Roland
  • Als Antwort markiert von TheWulf am 19.06.2022, 09:44.

    Wie will er denn mit Tablet ne ETS bedienen?

    Ist er so fit in IT-Dingen das er sich da einen Remotezugriff auf einen Windows-PC oder VM baut? Eine Option wäre dann eine USB Schnittstelle UP, gibt es von Gira und Berker z.b.

    Oder er schafft LAN(WLAN) an den Verteiler.
    Zuletzt geändert von gbglace; 18.06.2022, 00:52.

    Kommentar


      #2
      Moinmoin,
      Meines Wissens nach existieren keine IP-Interfaces für diese Installationsart.
      Sofern beim Schaltschrank oder einer anderen günstigen Position mit Busleitung WLAN verfügbar ist, dann wäre eventuell das neue Gerät von Weinzierl eine Option
      WEINZIERL 5419 KNX IP Interface 740.1 wireless
      Dies kann sich als Client in ein vorhandenes WLAN einbinden lassen und stellt so im Netzwerk die Tunneling-Schnittstelle zur Verfügung.
      viele Grüße
      Daniel

      Kommentar


        #3
        Wie will er denn mit Tablet ne ETS bedienen?

        Ist er so fit in IT-Dingen das er sich da einen Remotezugriff auf einen Windows-PC oder VM baut? Eine Option wäre dann eine USB Schnittstelle UP, gibt es von Gira und Berker z.b.

        Oder er schafft LAN(WLAN) an den Verteiler.
        Zuletzt geändert von gbglace; 18.06.2022, 00:52.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          das tablet kann der kunde ja für youtube benützen. für die ets wird‘s schwierig...

          an den verteiler kommt ihr mit dem lan-kabel nicht hin?
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #5
            Danke für eure Antworten!

            concept
            Nein, da müsste man ordentlich was verlegen. Würde die Versicherung nicht zahlen und der Kunde eher auch nicht.
            Ich denke, er wird sich ein größeres Tablet oder einen Laptop nehmen müssen : ))

            noonoo
            Das WEINZIERL 5419 KNX IP Interface 740.1 wireless sehe ich als gute Lösung. Werde das als mobile Unterstützung für mich in Betracht ziehen. Für die Verbindung in diesem Fall müsste man allerdings wieder bohren und etwas Schönes meistern, was nicht bezahlt würde. Verteiler ist leider voll, kann also auch nicht hereingelegt werden.

            gbglace
            Ich denke, dass das die beste Lösung ist. Sein Schreibtisch mit PC ist direkt bei der Schnittstelle. Von da aus mit Remote-Zugriff weiter. Das kann ich ihm einrichten, respektive schicke ihm eine kleine Anleitung. Alles in allem die Lösung mit dem geringsten Aufwand und versicherungstauglich.

            Ich wünsche euch ein schönes Wochenende aus Wittgenstein
            Roland

            Kommentar


              #6
              Schon mal an eine Auslassdose und eine REG IP Schnittstelle mit Busversorgung gedacht? Hat zwar das falsche Gehäuseformat, aber fällt an einem typischen Schreibtisch (ggf. mit einem Ministück Hutschiene befestigt) idr auch nicht sonderlich auf. Wenn der Router dort ist, kann man auch direkt ein kurzes Patchkabel einstecken und hat ebenso die Anforderung über WLAN erreichbar (z.B. mit Windows Laptop und ETS) erfüllt.

              Kommentar


                #7
                Zitat von TheWulf Beitrag anzeigen
                Sein Schreibtisch mit PC ist direkt bei der Schnittstelle.

                was willst du uns damit sagen? grünes kabel am schreibtisch?
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X