Hallo,
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch bei untenstehendem X1-Logik Beispiel.
Normalerweise würde ich erwarten, dass der X1 bei jedem positiven Event (Vergleich) einmalig eine 1 und bei jedem negativem Event (Vergleich) einmalig eine 0 sendet. (Also einmal im Juni eine 1 und im November eine 0.)
Anstatt dessen wird der Wert des Ausgangs ca. jede Minute auf den Bus geschickt, wie wenn der Ortszeit im Loop jede Minute verglichen wird.
Kann man dieses Verhalten der internen Ortszeit-Variable irgendwie erklären?
Das Verhalten habe ich übrigens bei zahlreichen Logiken mit der gleichen Technik (Ortszeit/Vergleicher).
Gruß
Franc
logik-beispiel.jpg
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch bei untenstehendem X1-Logik Beispiel.
Normalerweise würde ich erwarten, dass der X1 bei jedem positiven Event (Vergleich) einmalig eine 1 und bei jedem negativem Event (Vergleich) einmalig eine 0 sendet. (Also einmal im Juni eine 1 und im November eine 0.)
Anstatt dessen wird der Wert des Ausgangs ca. jede Minute auf den Bus geschickt, wie wenn der Ortszeit im Loop jede Minute verglichen wird.
Kann man dieses Verhalten der internen Ortszeit-Variable irgendwie erklären?
Das Verhalten habe ich übrigens bei zahlreichen Logiken mit der gleichen Technik (Ortszeit/Vergleicher).
Gruß
Franc
logik-beispiel.jpg
Kommentar