Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Fehlermeldung"knxdatapoints.... could not be inserted in SQL database!"

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Fehlermeldung"knxdatapoints.... could not be inserted in SQL database!"

    Hallo zusammen
    Ich habe mein Projekt auf der Gira X1 stets erweitert und alles lief gut, bis ich gestern eine Fehlermeldung erhalten habe:

    Statuscode=500:Invalid status code! (POST http://127.0.0.1:49150/service/confi...erations/batch) - The error was: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en">
    <head><title>Gira Service</title></head>
    <body><p>Entry '772b0194-6d61-4270-a9ba-28cf3e25b913:7391811b-d959-4668-8b2d-e649bee1dbcerojects/$772b0194-6d61-4270-a9ba-28cf3e25b913/projectparts/$2d44aadf-607c-47cf-8410-a739721ee918/devices/$e154c23d-6bab-49d7-917d-dffd46374e3b/subdevices/$7ded5bac-1bba-487d-acb3-2836954167a7/channels/$8149b3bf-f52e-405c-82e2-7b7867ba739a/knxdatapoints/$7391811b-d959-4668-8b2d-e649bee1dbce' could not be inserted in SQLite database! (500).</p></body>
    </html>​

    Ich habe schon einiges versucht, z.B. das Projekt exportiert und wieder importiert, aber es hilft alles nichts. In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass der Satz "knxdatapoints.... could not be inserted in SQL database!" entscheidend sei. Wie finde ich aber heraus um welchen Datenpunkt es sich handelt, der hier Probleme macht?

    Vielen Dank und Gruss
    Stephan
  • Als Antwort markiert von Obelix68 am 14.01.2024, 16:41.

    Bei welcher Aktion kam die Fehlermeldung?

    und läßt sich eine Konsistenzprüfung im GPA starten?

    Kommentar


      #2
      Bei welcher Aktion kam die Fehlermeldung?

      und läßt sich eine Konsistenzprüfung im GPA starten?

      Kommentar


        #3
        Bei welcher Aktion kam die Fehlermeldung?
        --> nach "Inbetriebnahme starten"

        und läßt sich eine Konsistenzprüfung im GPA starten?
        --> ja, Resultat: "keine Probleme"​

        Kommentar


          #4
          Zur Fehlereingrenzung habe ich schon
          1. das Projekt kopiert,
          2. in der Kopie die Hälfte gelöscht
          3. Konsistenzprüfung ohne Meldungen
          4. Download
          Dann habe ich eine Vorstellung, in welcher Hälfte der Fehler steckt. Das Verfahren wird dann iterativ fortgesetzt.

          Kommentar


            #5
            Das habe ich jetzt gemacht, mindestens soviel wie ich in den letzten paar Tagen dazu programmiert habe (der Fehler ist seit gestern). Leider ohne Erfolg, ich kann das Projekt immer noch nicht runterladen.

            Kommentar


              #6
              Dann steckt der Fehler wohl in dem Projekt-Teil, der noch da ist.
              Also iterativ wieder kopieren, Hälfte löschen, Konsistenzprüfung, Download

              Kommentar


                #7
                der Tipp war gut, es funktioniert wieder. Ich habe im Projekt Teile gelöscht und dann das Projekt runter geladen, bis es wieder ging. Dann - und das ist jetzt sehr spannend - habe ich einfach die letzte Version des Projekts geladen, die vollständig ist, die aber bereits nicht mehr funktionierte, habe diese runter geladen und siehe da, er hat es geschluckt. Dadurch musste ich nicht iterativ lange suchen.
                Vielen Dank jedenfalls für Deine Unterstützung, Paul! Bin froh dass es wieder geht.
                Gruss
                Stephan

                Kommentar


                  #8
                  Ich habe seit gestern auch genau diesen Fehler aus dem Nichts heraus. Dachte es läge daran, dass ich neue Datenpunkte importiert habe. Allerdings kann ich nicht einmal meine vorher funktionierende Kopie des GPA-Projektes in Betrieb nehmen. Hat jemand eine Ahnung wie man in dieser Meldung Devices und Subdevices entschlüsselt? Wäre ja einfach....

                  Statuscode=500:Invalid status code! (POST http://127.0.0.1:49150/service/confi...erations/batch) - The error was: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
                  <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
                  "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
                  <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en">
                  <head><title>Gira Service</title></head>
                  <body><p>Entry '1915cc09-6d5e-4a99-8281-fce84defa1a2:938e0acb-d3c9-4ea1-bd40-6e2c885b509frojects/$1915cc09-6d5e-4a99-8281-fce84defa1a2/projectparts/$3011f2b7-5584-429a-9830-8f33236bd078/devices/$f481fdf4-2957-46fc-a8f2-87d8ab95129c/subdevices/$e5e2b963-69cc-4c9e-926c-4b159d2f7434/channels/$1fd6ae07-1304-4cfa-8a23-32747cc700c3/knxdatapoints/$938e0acb-d3c9-4ea1-bd40-6e2c885b509f' could not be inserted in SQLite database! (500).</p></body>
                  </html>​

                  Kommentar


                    #9
                    Herzlich Willkommen bei den Aktiven im Forum!

                    Da steht Gira Service drüber!

                    Ich würde als erstes das GPA Projekt kopieren und dann ... steht schon in #7

                    Kommentar


                      #10
                      Danke. #7 habe ich versucht. Ich habe sogar schon sämtliche Logikblätter und Datenpunkte gelöscht und es kommt weiterhin diese Fehlermeldung. Bei einer Version, die über ein Jáhr alt ist, kommt der Fehler nicht und GPA fragt mich, ob ich alles überschreiben will. Allerdings traue ich mich das nicht. Evtl. kann ich nicht zurück auf meine Version... mit der uralten Version kann ich praktisch nichts im Haus machen...

                      Kommentar


                        #11
                        Geht jetzt der Download vom aktuellen Projekt?

                        Kommentar


                          #12
                          was meinst du mit download? habe keine kopie auf dem X1 gespeichert. Oder meinst Du das Auslesen des Projektes?

                          Kommentar


                            #13
                            So.... nachdem jetzt erst das Firmwareupdate nach Stunden nicht durchlief, leuchtete nur noch die rote LED. Es ging nichts mehr - der X1 hat erst auch weder das aktuelle noch das Ursprungspasswort akzeptiert. Nach einiger Zeit musste ich dann tatsächlich mit dem Ursprungspasswort wieder anfangen und konnte damit die Firmware aktualisieren. In meinem aktuellen Projekt, das ja vorher die Fehlermeldung produziert hat, musste ich den X1 neu zuordnen. Dann ging aber reibungslos die Inbetriebnahme ohne Fehlermeldung. Scheint also nicht am Projekt gelegen zu haben....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X