Hallo Zusammen,
ich habe viele verschiedene KNX Geräte in meinem Haus, als TP-Geräte.
Hier klappt alles super.
Nun habe ich für meine Remko HTS Wärmepumpe die KNX-Schnittstelle gekauft.
Diese funktioniert über KNX IP.
Der Hersteller der Wärmepumpe meinte ich benötige einen IP-Router hierfür.
Aktuell habe ich den Gira X1 als Schnittstelle.
Hier gibt es auch verschiedene Tunnel Adressen, jedoch kapiere ich nicht wie das funktioniert.
Wie funktioniert das mit den Kommunikationsobjekten die man ja benötigt?
Die Produktdatenbank von Remko kann ich nicht verwendet, da diese für IP-Topologie ist...
Ich habe noch den IP-Router von MDT den ich aktuell nicht verwende. Kann man mit dem die Kommunikation auch aufbauen?
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das schritt für schritt aufbaut, leider habe ich da bisher nichts gefunden.
Ich bin um jede Hilfe dankbar.
Falls ich sehr wahrscheinlich Infos vergessen habe bitte fragen
ich habe viele verschiedene KNX Geräte in meinem Haus, als TP-Geräte.
Hier klappt alles super.
Nun habe ich für meine Remko HTS Wärmepumpe die KNX-Schnittstelle gekauft.
Diese funktioniert über KNX IP.
Der Hersteller der Wärmepumpe meinte ich benötige einen IP-Router hierfür.
Aktuell habe ich den Gira X1 als Schnittstelle.
Hier gibt es auch verschiedene Tunnel Adressen, jedoch kapiere ich nicht wie das funktioniert.
Wie funktioniert das mit den Kommunikationsobjekten die man ja benötigt?
Die Produktdatenbank von Remko kann ich nicht verwendet, da diese für IP-Topologie ist...
Ich habe noch den IP-Router von MDT den ich aktuell nicht verwende. Kann man mit dem die Kommunikation auch aufbauen?
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das schritt für schritt aufbaut, leider habe ich da bisher nichts gefunden.
Ich bin um jede Hilfe dankbar.
Falls ich sehr wahrscheinlich Infos vergessen habe bitte fragen

Kommentar